1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Stimmt, die Programmanzahl wurde schon ausgedünnt.
    Wer in Bayern noch das komplette Programmangebot aus Österreich mit Mux A & B in DVB-T unverschlüsselt empfangen will, muss im Empfangsbereich von Salzburg/Gaisberg oder Linz/Lichtenberg wohnen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auch dort ist es wohl leider nur noch eine Frage der Zeit. :(
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und 2017 kommt dann auch in Deutschland die DVB-T2-Maut.
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Anscheinend wurde mein Signal bei meiner letzten Messung von Überreichweiten gestört. Heute hab ich wieder starken Empfang, was bedeutet, dass wohl doch keine Leistungsreduzierung stattgefunden hat.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Salzburg und Oberösterreich wird Mux B (ORF III, Sport+, 3sat, Puls 4 & Servus TV) im Frühjahr 2016 auf verschlüsseltes DVB-T2 umgestellt. Ob ATV zeitgleich (wie in Tirol und Vorarlberg) den Mux A verlässt, oder es noch eine dreimonatige Übergangsfrist (wie in Kärnten) gibt, ist noch nicht klar.

    Es verbleiben dort dann in DVB-T ORF eins und ORF 2 (bis 2017?). Wenn wir Glück haben, gibt es diese beiden Sender auch irgendwann in DVB-T2 / SD / unverschlüsselt.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    man schiebt es auf HD, dabei will man einfach die Kosten für DVB-T nicht tragen. Franken Fernsehen war da wenigstens ehrlich...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bin mal auf die Nachbesetzung gespannt.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es gibt auch politischen Streit wegen der vom Gericht erlaubten Zulassung regionalisierter Werbung bei den überregionalen Privatsendern entgegen bisheriger Praxis (Antrag von ProSiebenSat.1) und dem Widerstand der bayerischen Staatsregierung gegen eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrages zwecks klar formuliertem Verbot..

    Deregulierung der deutschen Medienlandschaft vs. Schutz für Regionalsender
    Das war heute Thema auf der Medienratssitzng (Bericht des Vorsitzenden).

    2015 - 33
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wobei sich die Regionalsender sowieso nicht selbst tragen, dann sollte man auch dazu sagen. Ohne Subventionen der BLM könnten die nicht überleben, dazu erreichen sie einfach zu wenig Zuschauer, was wiederum an ihren Inhalten liegt...