1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die Bahn AG ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Sozialamt. Und jeder Angestellte der Bahn AG hat einen Arbeitsvertrag unterschrieben in dem seine Rechte und Pflichten aufgeführt sind.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Noch hält sich das ja alles im Rahmen, aber wenn die EVG heute die Tarifverhandlungen platzen lässt, dann kriegen wir so richtig Spass.
     
  3. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Genau deswegen ist ein Streik berechtigt, um den eigenen Lohn zu erhöhen. Denn bei Wirtschaftsunternehmen kann man keine Anträge stellen wie beim Sozialamt.
     
  4. Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2015
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Keine Einigung...Schlichtungsverfahren. Und während einer Schlichtung darf nicht gestreikt werden. Bringt die Schlichtung keine Einigung, wird ab Mitte Juni sicher wieder gestreikt.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ...und dann tritt das neue Gesetz in Kraft und dann ist endgültig Ruhe im Karton. :love:

    P.S. Im Übrigen: Sollten nicht Tarifverträge eben diesen Turbo-Kapitalismus abfedern, indem es feste (!) Tarife gibt und ein Arbeitnehmer davon abgehalten wurde für weniger zu arbeiten? Was passiert aber wenn die GDL einen eigenen Tarif für die gleiche Arbeit erkämpft? Genau das Gegenteil! Man hat dann 2 Gewerkschaften indem die eine mehr rausgeholt hat. Was kommt danach, höhere Beiträge für die Sieger oder gleich der nächste Streik der unterliegenden Gewerkschaft? Nee Leute, das ist Amok. :mad:
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Man muss aber auch abwarten..heute sitzt die EVG mit der Bahn zusammen und wenn da nix rauskommt, ist Pfingsten trotzdem alles richtig tot, toter als mit der GdL, da dann u.a. die Fahrdienstleister in den Stellwerken streiken :winken:
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Unabhängig davon kann es nicht sein, dass irgendeine Gewerkschaft ein ganzes Land in Geisel nimmt. Das war nie der Grundgedanke einer Tarifautonomie. Es gab mal ein schönes Kommentar vor einigen Tagen im Fernsehen, wonach in den 70ern große Gewerkschaften (wie die IG Metall) die ganze Autoindustrie lahm gelegt haben und damit nur die Arbeitgeber getroffen haben und nicht die unbeteiligte Bevölkerung. Heute dagegen -so weiter der Kommentar- legen Mini-Gewerkschaften (Piloten, GDL) die ganze Republik lahm und treffen eher die unbeteilgte Bevölkerung als die Arbeitgeber an sich. Damit muss schluss sein! Morgen kommen vielleicht irgendwelche Hilfsarbeiter an Schlüsselpositionen und schalten z.B. den Strom einer Stadt ab....:wüt:
     
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bereits laufende "Verfahren" können vom neuen Gesetz m.E. nicht betroffen sein.
     
  10. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Und genau darum ging es bei dem Streik ja nicht. Das ist der entscheidende Punkt warum ich einen Hals schiebe.
    Die eigene Lohnerhöhung war ja so gut wie ausgehandelt - Weselsky brauchte die Lokführer aber um für andere Berufe Tarife verhandeln zu dürfen