1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeitsplätze auf der Abschussliste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 16. September 2014.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Natürlich ist es nicht schlimm, da wird man gleich daran gewöhnt, immer wieder unten anzufangen.
    Als designierter Wohnungsmieter ist man mit befristetem Vertrag ganz weit vorn, bessere Chancen hat man da nur noch in bei langfristigen Finanzierungen, wie für Wohneigentum üblich.

    Ja, jetzt wo du es sagst, es hat schon was...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Wenn man die vorherige Tätigkeit als Referenz betrachtet dan muss man auch in einem neuen Unternehmen nicht ganz unten anfangen sondern bekommt in der Regel einen Job der seiner Qualifikation entspricht.

    Wie gesagt hängt das in der Regel von den sonstigen Faktoren ab.

    Bei einem prekären, befristeten Job sieht es natürlich schlecht aus. Weil da nichts angespart werden kann und in das Arbeitslosengeld nicht zum Leben reicht. Da besteht dann durchaus die Gefahr das im Falle der Arbeitslosigkeit die Miete nicht mehr bezahlt werden kann.

    Aber wenn es ein vernünftig bezahlter Job mit Befristetung ist dann sehe ich da kein Problem. Denn da wäre ja dann das Arbeitsloengeld existenzsichernd und ausserdem hat der Vermieter ja dann noch die Kaution als Sicherheit.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Wenn man davon ausgeht, dass man seine berzufliche Karriere startet, nachdem man bei Mutti ausgezogen ist. :)

    Wenn ein Vermieter die Wahl hat, welches Klientel wird er wohl bevorzugen, was meinst du?
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Wenn ich mir befristete Verträge eines Postchefs, eines Bahnchefs oder eines Fußballtrainers ansehe, kann ich Martyn zustimmen, die kriegen selbst die Kohle, wenn sie nur Scheiß machten, notfalls über eine Klage.
    Ein Arbeitnehmer aber mitnichten, der kann sich dann mit irgend welchen Ämtern herum schlagen, die ihm erklären wollen, wie gut der Arbeitsmarkt bestückt ist.

    Oder die deutsche Bank.
    3,5 Milliarden Strafe kommt auf die noch zu, vorsorglich werden Arbeitsplätze abgebaut, so kompensiert man diesen Ausfall.
    Sozial? Wo ist Mutti, wo der gesellschaftliche Aufschrei?
    Dann werden sicher noch Boni verteilt, an die verbliebenen, genial vorausschauenden leitenden, tragenden Säulen dieser Gesellschaft und Mutti hat jemanden für die Kamera.
    Sozial? Ja sicher.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Kommt auf die Gesamtumstände an. ;)

    Aber da denke ich hat z.B. ein junger Akademiker mit einen auf 12 Monate befristeten Arbeitsvertrag für 2.975€ brutto immer noch bessere Chancen hat als ...

    ... eine alleinerziehende Küchenhilfe mit unbefristetem Arbeitsvertrag mit nur 1.428€ brutto Mindestlohn und quängelndem Kleinkind. ;)
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Man könnte auch einen arbeitslosen Milliardär mit einem Aufstocker in unbefristetem Arbeitsverhältnis vergleichen.

    Ist schon klar.

    Könnte aber sein, dass mit Unterhalt/Kindergeld mehr zusammenkommt, als beim designierten Taxifahrer.
     
  7. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Ein typischer "Fragensteller". Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr auf dein Scheuklappengesülze. Du scheinst so einer zu sein, der nicht in der Lage ist, oder besser nicht Willens ist, wirkliche Probleme und Ungerechtigkeiten zu sehen, geschweige denn etwas dagegen zu unternehmen.
     
  8. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Die 4.500 Arbeitsplätze sind halt das Ergebnis des Umwelt- und Energiewendewahns, der in Deutschland zur Zeit grassiert. Hier im rheinischen Braunkohlerevier stehen bei den drei großen Kraftwerken rund 3.000 Arbeitsplätze auf der Kippe. Nochmal soviele bei den Zulieferern und Dienstleistern (u.a. Handwerksbetrieben, Bäckereien, Reinigungsfirmen). _So_ sieht die Energiewende aus.
    Deutschland verabschiedet sich aus der Hochtechnologie des Kraftwerksbaus und überläßt das Feld anderen. Kraftwerksneubauten gibt es in Deutschland auf absehbare Zeit nicht mehr, bestehende Anlagen werden vom Netz genommen. Kraftwerke werden dann eben jenseits der deutschen Grenzen von chinesischen Firmen gebaut, wie bspw. die beiden neuen KKW in Großbritannien. Früher haben deutsche Firmen schlüsselfertige Kraftwerke aller Art geliefert. Alles weg, wurde politisch kaputtgemacht.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Makaberes Wortspiel!