1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlands Löhne

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 4. Mai 2015.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Deutschlands Löhne

    Bei diesem Verhältnis und den derzeitigen Löhnen geht die Rechnung ja auch noch auf, aber genau gegen diese beiden Elemente wird ja gerade gestreikt...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Deutschlands Löhne

    Auch wenn die Gehälter vielleicht um 4% steigen und die Gruppengrösen um 1-2 Kinder sinken ist das keine so grosse Änderung.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Deutschlands Löhne

    Ich denke das BWLer völlig über bewertet sind.


    Ist aber schon ne krude denke hier, wie arbeitet eingeteilt und bewertet wird.
    Ein jeder sollte, nach seinem vermögen, arbeiten können und seinen Lebensunterhalt daraus bestreiten können.

    Jemand der 8,50 Stunden am Schalter sitzt und Informationen heraus gibt, sich mit schlecht gelaunten Bahnkunden herum schlägt, hat nicht einfach die Zeit für einen 2. Bildungsweg.
    Wer kennt die Vita des betreffenden Menschen und weiß warum er dort sitzt?

    Dann noch Frauen, 2. Bildungsweg? Ha! Nachdem sie dem alten und den Plagen die Plünden gewaschen und das tägliche fressen gemacht hat? ;)
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Deutschlands Löhne

    Ohne jetzt jemandem zu Nahe treten zu wollen: Gerade BWLer.
     
  5. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlands Löhne

    BWLer sind so eine Sache, da es diese zu genüge gibt. Aber wehe man kritisiert diese Spezies, dann darf man sich aber anhören wie toll doch alles ist, wie ausgezeichnet die Arbeitsbedingungen im Anschluss sein sollen, etc... Wenn man sich nicht gerade in einem Bereich weiterbildet, der sehr gefragt ist (Investment, Wirtschaftsprüfung), kann es mit unter knapp werden.


    Ich habe z.B. Wirtschaftsrecht studiert und muss sagen, das ich anschließend im Versicherungskonzern - und später bei meinem jetzigen Arbeitgeber (Bundesbehörde) - alles richtig gemacht habe. Der Studiengang ist / war nicht überlaufen und Wirtschaftsjuristen gibt es nicht so waaaahnsenig viele (frei nach dem Motto: Wieso Wirtschaftsrecht studieren? Kein richtiger BWLer, kein richtiger Jurist). Mir aber auch egal, letztlich kommt meine Besoldung jeden Monat pünktlich und mein Job ist auf Lebenszeit gesichert.... Auch wenn man in der freien Wirtschaft mehr verdient.
    Und allen BWLern die der festen Meinung waren, das ich mit meinem Studium eh nicht viel erreiche, konnte ich im Anschluss ganz dezent auslachen.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Deutschlands Löhne

    Eben. Am Ende zählt nicht was man mal gelernt oder studiert hat, sondern was man regelmäßig ausgeben kann.

    Das Leben ist immer wieder so ungerecht...
     
  7. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlands Löhne

    Was genau soll ungerecht sein? Ungerecht ist in meinen Augen nur, dass es ALG 2 Bezieher gibt, die ohne sonderliche Gegenleistung jeden Monat Geld vom Staat erhalten. Ich befürworte ein System, dass nach 4 Jahren das ALG auslaufen lässt. Wir schaffen ALG 2 (H4) ab und ersetzen es durch ein reformiertes ALG 1. In den ersten 2 Jahren bekommt man ca. 90%, im 3. Jahr 60 % und dem 4. Jahr 50%. Ab dann wird das Geld komplett gestrichen und gegen Lebensmittelgutscheine ersetzt! Eine Verlängerung kann / darf es nur geben, wenn man trotz intensiver Bemühungen (EFFEKTIVE Fortbildungen, Bewerbungen über Kommunen hinaus, etc.) keinen Erfolg erzielen konnte.
    Genau so mit den Beziehern von Mindestlöhnen! Immer diese Meckerei wie wenig man doch verdient. Aber auf die Idee, an sich selbst zu arbeiten, scheitert es dann! Statt sich abends RTL reinzuziehen, lieber das Studienheft / Notebook aufklappen und sich fortbilden. Um so mehr Wissen man sich aneignet - um so attraktiver wird man für den Arbeitgeber... habe ich auch lange gemacht und es geht! Aber ach ja, rummeckern ist doch so viel einfacher ....
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlands Löhne

    Naja, ich kenne viele Leute die das Studium nicht geschafft haben und ob man den Rest auch noch überbewerten sollte -sei dahingestellt. Tatsache ist nun mal, dass sie den ganzen kaufmännischen Bereich abdecken. Vielmehr sind Erzieher und Sozialpädagogen völlig überbewertet...:eek:
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Deutschlands Löhne

    Dann das BGE, dann könnten wir uns auch Hartz4 sparen und eine Gerechtigkeitsdebatte wäre überflüssig.
     
  10. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlands Löhne

    Ich erkläre dir gerne, warum das BGE scheitern wird. Auf Grund zahlreicher EU Gesetze / Verordnungen etc. etc. dürfen wir keinen EU Ausländer schlechter stellen.


    Will sagen, jeder EU Ausländer hätte u. U. hier in Deutschland Anrecht auf entsprechendem. Wenn sich dies erst mal in den Ostblockstaaten dies herumgesprochen hat, dann ist aber bei den Ämtern Hochkonjunktur.


    Man könnte natürlich eine Art Mindestvoraussetzung schaffen. Bspw. jeder, der mind. 5 Jahre am Stück gearbeitet hat, etc....


    Natürlich würde auch so manch deutscher an dieser Regelung scheitern.