1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Stimmt doch gar nicht. Das Hauptabendprogramm beginnt auch in anderen Ländern zu teilweise recht krummen Zeiten. In Frankreich fangen die Privaten gerne um 20.55 an, die Ö-R gegen 20.45. In der Schweiz geht's um 20.05 los, und in den Niederlanden haben die Sender ohnehin Startzeiten wie in einem Fahrplan.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Weit hast du dann ja nicht geschaut. In Frankreich geht es um 20:40 bzw. 20:55 los. Und da ich über die TV-Gewohnheiten in den wenigsten Ländern bescheid weiß, würde ich so eine Aussage nicht treffen.
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Kein hochgradiger Unsinn!!
    Fakt ist, ohne Kabelgebühr gibt es kein Fernsehen. Also ist es Pay-TV. Ob der Anbieter oder die TV-Sender das Geld einstreichen ist für den Kunden völlig irrelevant.
    Bitte tituliere dieses Entgelt an die Kabelanbieter nicht ebenso wie es der Anbieter über Satellit tut, der sein Pay-TV lediglich als Technikpauschale bezeichnet.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Folglich liegt Österreich also auch in Tagesschau-Hausen. ^^
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Mir ist vollkommen egal, was andere anderen suggerieren wollen.
    Ich für meinen Teil, werde wohl noch ein ganzes Weilchen linear oder zeitversetzt, auf jeden Fall hauptsächlich lineare Sender schauen.
    Vielleicht auch so lange, bis ich mir die Kartoffeln von unten anschaue. Wer weiß...

    VOD, Mediaportal, HbBTV, usw., nette Spielereien am Rande für hin und wieder. Das wars dann aber auch. Für uns hier geltend (die Frau eingeschlossen).
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ihr habt natürlich Recht. Finde es zwar schade, dass ihr lieber auf Details rumreitet, satt auf die eigentliche Kernaussage meines Beitrags einzugehen, aber war nicht anders zu erwarten.

    Zumindest dürfte es ein Kurriosum sein, dass sich die Prime-Time praktisch aller Sender an einer einzigen Sendung (historisch bedint) orientieren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Kurios finde ich das eigentlich überhaupt nicht. Es ist die logische Schlussfolgerung. Kein Sender kann und will es sich erlauben das man die Sendung nich von Anfang an sehen kann weil man vorher wie gewohnt die Nachrichten schauen will. Das die zur vollen Zeit anfangen ist ja auch nicht unbegründet. ;)
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.104
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Das ist kein Kuriosum sondern die Regel in vielen Ländern. Den sogenannten Hauptnachrichten folgt das Hauptabendprogramm oder neudeutsch auch Prime Time genannt.
     
  9. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Das sagt Hastings auch im Interview: (Ja, das Zitat habe ich hier schon mal zitiert)
    Bei NPO1 läuft um 20:00 die Hauptnachrichtensendung NOS Journaal, um 20:25-20:30 beginnt die nächste Sendung. Bei RTL4 läuft um 20:00 GTST, die nächste Sendung beginnt um 20:30. Bei fast allen Sendern beginnt die Prime Time gegen 20:30, nur Sender wie Discovery und NGC senden häufig 60-Minuten-Sendungen, die zur vollen Stunde beginnen.
    Wer KPN IPTV hat, braucht sich bei den großen Sendern nicht um die genaue Anfangszeit kümmern, dort gibt es (wie bei arte in Deutschland) die Funktion Begin gemist, bei der man Sendungen von Anfang an sehen kann, wenn man den Beginn verpasst hat.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Das Interview wurde nicht von jemand aus dem Medienbereich geführt (dort sind alle von Netflix begeistert), sondern von einer freien Autorin für den Wirtschaftsbereich und ist tatsächlich mit provozierenden Fragen und Unterstellungen versehen. Der Titel ist mit "ARD und ZDF braucht kein Mensch" falsch zitiert, das sagt Hastings an keiner Stelle. Ähnlich falsch wie der Titel: "20.15 Uhr ist bald Vergangenheit" von DF.

    Liest man das Interview, wird man auf einen Vorstandsvorsitzenden stoßen, der die Wahlfreiheit auf seine Fahnen geschrieben hat. Jeder bei Netflix kann sich seine Arbeits- oder Urlaubszeiten selbst wählen und zwar nicht im Sinne von Selbstausbeutung wie im auf Google bezogenem Roman The Circle. Es wird erwartet, dass man im Urlaub abschaltet und sich erholt. Dasselbe gilt für die Kunden. Die haben die freie Wahl, wie und wo sie Netflix sehen wollen, es gibt keine Einschränkungen der Hardware. Sie können die Serie synchronisiert (bei eigenen Serien synchronisiert Netflix selbst, damit es zu keinen Zeitverzögerungen kommt wie bei HBO) in DD5.1, im Original in DD5.1, mit deutschen oder englischen UT (das alles gilt auch für Französisch und Spanisch) sehen, eine Folge um 20:15 Uhr oder alle Folgen der Staffel bis zum nächsten Morgen. Der Kunde kann jeden Monat kündigen.

    Mit so einer Wahlfreiheit war die Interviewerin genauso überfordert wie viele Nutzer dieses Threads.

    Dabei geht die Welt doch gar nicht unter. ARD und ZDF werden sicher noch einige Jahrzehnte mit ihren weltweit einmaligen Steuereinnahmen weitersenden und ihre Kunden mit hochwertigen Inhalten zur Primetime verwöhnen. Sky wird unterdessen die mit exklusivem Fußball in Zweijahresverträgen gebundenen Kunden mit Werbung und eigener Hardware beglücken, so dass auch die sich nicht mehr den Kopf über den besten Receiver oder das geeignete Image oder Plugin zerbrechen müssen.

    Alles ist gut und VoD wird auch in ferner Zukunft hierzulande sicher nur von einer ganz kleinen Minderheit genutzt werden, die zufällig an der Datenautobahn wohnt und nicht weiß, was ihr in deutschen Fernsehwäldern alles entgeht. ;)