1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bei mir war es aber so, ich wurde ohne Vorwarnung da ich ja einen Sky+Receiver hatte plötzlich gepairt. Die Karte funktionierte nur mehr im Sky Receiver. Im alternativen Modul (Unicam) und alternativem Receiver Edison nicht mehr. Nachdem das Pairing aufgehoben wurde durch den Second Level funktionierte die Karte wieder ohne Probleme. Mir wurde gesagt das sobald man einen Sky Reciever hat man über kurz oder lang gepairt wird. Deshalb musste ich dann auch den Reciever zurückschicken und er wurde aus meinen Vertragsdaten entfernt. Ich kann nur sagen das die Karte V 13 zuerst nicht mehr funktionierte (im Sky Receiver schon) sprich gepairt war und dann wieder entpairt wurde und auch dann gleich wieder funktionierte. Das war vor ca einem Jahr!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky das Pairing verbieten kann sowieso kein Gericht der Welt, egal, was der Oberguru hier geschrieben hat. Sky ist ein privatrechtliches Unternehmen und kann, darf und muss sein Signal so schützen, wie es ihne beliebt. Sky ist kein Allgemeingut.

    Letztendlich geht es nur darum, ob Sky den Leuten im laufenden Vertrag einen Leihreceiver aufdrängen darf. Wenn ja, isses halt so, wenn nein, kommt derjenige sofort aus dem Vertrag raus. Mehr aber auch nicht.

    Dazu bedarf es aber keiner AGB-Aufdröselung und Receiver-Trickserei, zu dieser Feststellung reicht das schlichte BGB-Recht

    Alles andere sind Traumschlösser fern jeder Realität. Sky zieht das durch, es sei denn die Kündigungszahlen steigen durch Pairing deutlich mehr, als eh schon einkalkuliert. Danach sieht es zumindest derzeit nicht aus, jedenfalls kann man hierfür nirgends einen Anhaltspunkt erkennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    teleclub hat die Seite aktualisiert:

    Sky - Sat Receiver

    Somit ist man nicht gezwungen den historischen Humax iCord zu nutzen. Spannend wird die Frage sein welches Gerät bei Teleclub als Leihreceiver verwendet wird.
     
  4. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Mir fehlt hier die epische Breite. ;)
     
  5. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was sollen eigentlich immer diese Beleidigungen? Vor einiger Zeit gab es hier einen Riesenbohei von MOD-Seite, aber in eine Richtung darf immer fröhlich weiter so geschrieben werden. Sachlich ist anders.

    In der Sache stimme ich dir durchaus zu. Außer in laufenden Verträgen kann das Unternehmen Sky natürlich machen, was es will. Und ich als Kunde entscheide dann, ob ich das auch will oder eben keinen Vertrag (mehr) abschließe.
     
  6. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Klingt sehr nach dem "deutschen" Angebot mit den bekannten Vor-, aber vor allem NACHTEILEN.
     
  7. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nichts anderes "verlangt" ja auch ein momentan gesperrter User.

    Der mit dem Kunden vereinbarte Vertrag soll eingehalten werden, und bei Änderung zum Nachteil des Kunden (Zwangsreceiver) während des laufenden Vertrags soll dem Kunden ein Sofort-Kündigungsrecht zustehen.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Man hat ein Modul das Blocken kann, nutzt die Funktion aber nicht ? Ich muss auch nicht alles verstehen......:eek:
     
  9. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mein Unicam 2 kann kein Blocken. Geht glaube ich erst ab Unicam EVO 4.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    OK, Denk/schreibfehler.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.