1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit



    Koelli hast du jetzt nicht verstanden was ich meinte? Das sind alles Serien wie Filme, nur viel länger, eben nicht nach 35 Min. abgeschlossen, sondern aufgebaut wie Filme. Aber das funzt eben auch in D nicht (siehe 24, Lost, prisonbreak usw... alles gefloppt, weil der deutsche nicht in der Lage ist mal 10 Wochen zu glotzen)


    Daher kann man auch als Filmfan mal die Serien testen (auch wenn man eigentlich keine Serien mag)


    Rizzoli und CSI waren Negativbeispiele vom linearen TV, ich habe früher auch keine Serien geglotzt, weil eine gute Storry man nicht in 35 min pressen kann, aber seit netflix gucke ich nur Serien weil man in den Staffeln tolle Geschichten Movie-Like umsetzen kann, die Aufmachung keinem Hollywood-Film mehr nachsteht und hiet Budget rausgehauen werden die zum Teil seines gleichen sucht. Ich mag halt nur Serien die weitergehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ja aber wenn das Angebot von Netflix so mangelhaft ist gibt es da nicht viel gutes zuschauen also auch nicht zuplanen egal zu welchen Zeiten !

    Das Deutsche Fernsehpropramm ist gut aber man muss sich das richtige auswählen,
    das hatte ich schon darmals mit den VHS Recorder gemacht heutzutage nutze ich meinen PVR einen Technisat Digicorder HD K2 davor Digicorder T1
    (einen Festplattenrecorder habe ich aber erst knapp 10 Jahre).

    :winken:

    frankkl
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    So schlimm gleich? :D

    Warum soll Netflix, respektive das abobasierte Videostreaming im Übrigen eine Innovation aus den Staaten sein? Es ist der Jüngste der VOD-Anbieter in Deutschland, auch in den Staaten sind sie erst seit 2007 im VOD-Streaming tätig. Das deutsche Angebot Maxdome gibt es, auch mit Abos, schon seit 2006.

    Kann es sein, dass Du eher etwas amerikahörig bist und auf das Marketinggeschwafele von amerikanischen Unternehmen besonders abfährst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  4. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Für mich persönlich kommt das überhaupt nicht mehr infrage. Wenn ich zweimal im Jahr den Münster-Tatort gucke, wird der aufgenommen und per Timeshift oder an einem anderen Tag geguckt. Auf das Pausieren um auf die Toilette zu gehen oder Bier zu holen will ich auch nicht mehr verzichten.
    Dass 10 Millionen Leute es anders machen, kann ich aber nachvollziehen. Das ist eben die Gewohnheit und man hat aktuell kein Bedürfnis es zu ändern bzw. sich damit zu befassen. Ich glaube auch, dass der Tatort neben Livesport einer der Leuchttürme von linearem Fernsehen bleibt.
    Aber es werden doch immer mehr Leute, die Hardware (PVRs, Smart TVs, Streamingboxen,...) besitzen, mit denen man relativ leicht zeitversetzt schauen kann. Dadurch werden immer mehr Leute Sendungen zeitversetzt sehen, die sie sonst z.B. wegen der unglücklichen Sendezeit verpasst hätten. Das geht natürlich langsam und nicht jeder wird jeden Abend nicht-linear schauen.
     
  5. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Naja, mit Antiamerikanismus hat das, denke ich, weniger zu tun...Wenn ich mir jetzt das Beispiel von @Fragesteller anschaue: den Sonntag Abend ist es so, dass hier auch das Vorabendprogramm genießbar ist (zumindest für mich): ZDF-Soprt Reportage>ZDF-Reportage, ZDF-heute>umschalten Das Erste-Rest der Lindenstraße( leider), Weltspiegel (Highlight im Programm), Tagesschau, Tatort/Polizeiruf. Hauptsächlich der Weltspiegel hält mich hier im linearen Programm. Der Rest der Woche mit irgendwelchen Soko's auf dem ZDF und heiter bis was weiß ich im Ersten, naja, wenn dann Nano auf 3Sat vielleicht. Die Mischung machts für mich. Finde ich nichts im linearen TV schmeiße ich eben den FTV (oder das MP) an, und da finde ich eigentlich immer was. Das ist für mich eine positive Entwicklung von VoD.
     
  6. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit






    hört doch mal auf von mangeldem Angebot zu sprechen, man die sind seit Sept. im deutschen Markt, was erwartet ihr denn? Guckt euch mal die Serien dort an die wie Filme sind... schon mal probiert?


    Die Rechtelage wird sich schon noch ändern, aber das Content-Angebot ist am Anfang immer so und ich komm schon nicht mehr hinterher alles zu sehen. das Argument zieht einfach nicht mehr
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Sieht man ja auch beim "Analog aus" im Kabel.
    Was in der Schweiz wohl 2016 bei allen Anbietern der Fall ist, wird in DE wohl 2019 noch nicht passiert sein.
     
  8. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Die Serien sind wegen dem fortschreitenden Handlungsstrang auch ziemlich schlecht geeignet für das lineare Fernsehen.
     
  9. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    ein Problem der deutschen ist sicher auch das wir immer die intellektuellsten sein wollen (meine ich nicht persönlich). Ich gucke auch TV um mich zu entspannen und muss auch nicht immer alles hinterfragen.


    Ich glaube einige bilden sich echt einen drauf ein wenn sie sagen: also ich gucke nur arte... ein Programm bei dem ich nicht verblöde und meinen intellektuellen Horizont erweitern kann... blabla
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Eben. Genau deshalb interessieren mich die ganzen Serien dort nicht.
    Denn dann hätte ich ja gar nichts mehr zu tun im Leben, als ständig alle möglichen Serien zu streamen.
    Dann lieber ab und zu mal nen Spielfilm, das reicht mir.