1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Gleich zwei Generationen? Meine Prognose: da gibt es vor allem kein Netflix mehr, sicher aber noch lineares Fernsehen, auf welchem technischen Weg auch immer.

    Er redet im Übrigen von 10 Jahren. 1998 dachte man bei Premiere auch, dass man schnell auf 10 Millionen Abonnenten kommt. 2015 denkt Herr Hastings er revolutioniert mal eben die Mediennutzung. Soll er ruhig weiter glauben, für diese Träume wird er bezahlt. Der macht in spätestens 1,2 Jahren Kasse, weil der Laden mit den großen Erwartungen an iTunes, Amazon oder eine Kabelbetreiber verkauft wird, grinst sich einen im vorzeitigen Ruhestand, sitzt im Sessel und schaut lineares Fernsehen. :D

    Übrigens habe ich auch einen schnellen Internetanschluss, aber trotzdem kein Netflix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  2. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Fragensteller, dass das anders kommen wird sollte auch dir klar sein, wenn er an Amazon verkaufen würde, oder Goolge (die haben Interesse signalisiert) endet doch nicht die VOD-Übertragung.


    Du denkst wirklich dass das in der Zukunft keine "Zukunft" hat? Wirklich?
    Du glaubst wirklich das lineare TV wird auch in 20 Jahren überleben und so aufgestellt sein oder ähnlich wie heute? Du glaubst wirklich das das Streaming keine Zukunft hat? Oh man...


    das ist genau das was ich immer meine... so kann man einfach nix werden, das ist Deutschland, eine Volk von Schwarzsehern und Neider (meine ich jetzt nicht persönlich)


    Darf ich mal fragen wie alt du bist? also ich werde 40...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich bin gröstenteils zufrieden mit den normalen Fernsehprogramm muss mir Netflix nicht antun :(

    Schaue überwiegend ARD und ZDF die Privaten nur gelegendlich bevorzuge auch Dokumenation (Politik,Wirtschaft) oder Wissenschaft mag gerne TerraX und sowas [​IMG]
    aber auch mal Tatort oder ähnliches vieles von der BBC ist auch oft gut die vielen skandinavischen Filme gefallen mir auch,
    das waren nur ein paar beispiele da gibt es ein sehr vielfältiges Deutsches Programmangebot !

    :winken:

    frankkl
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich bin wenige Jahre älter als Du. Ich habe auch nicht gesagt, dass das Streaming keine Zukunft hat. Im Jahr 1954 beim Start des Fernsehen gab es auch nur wenige, die Fernsehempfang hatten. Dem Fernsehen gehörte damals, wie heute dem Videostreaming in gewisser Weise die Zukunft. Ich halte es aber für falsch, mit dem Videostreaming den Abgesang auf das lineare Fernsehen einzuberufen, so wie das einige im Jahre 1954 mit dem Radio gemacht haben. Und das Videostreaming ist gegenüber dem linearen Fernsehen nicht die Innovation, da die Inhalte ziemlich austauschbar sind bzw. es sich um die gleichen Inhalte handelt. Zeitunabhängig kann man Fernsehen übrigens schon seit der Erfindung des Videorekorders schauen, das machen aber nur wenige (wobei ich jemand bin, der das ausführlich nutzt).

    Prinzipiell ist Netflix ein Streaming-Bezahlangebot und diese müssen insbesondere in Deutschland erst noch beweisen, dass sie erfolgreich sein können. Videostreaming ist in Deutschland vor allem Youtube & Co. und nicht Bezahlangebote wie Netflix. Und die haben noch kein ähnlich funktionierendes, insbesondere werbefinanziertes Geschäftsmodell entwickelt. Youtube funktioniert solange gut, solange ich den Werbeblock schnell wegzappen kann. Damit kann man aber (noch) kein Geld verdienen, mit dem man hochwertige Inhalte finanzieren kann.

    Sky wird sich sicher warm anziehen müssen bzw. ist ja bereits mit einem eigenen Dienst gerüstet. Den Abgesang auf das Free TV mit ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben, wie Herr Hastings, würde ich aber noch nicht anstimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Also ich bin Mitte 30 und denke auch, dass es das lineare Fernsehenauch in Jahrzehnten noch geben wird!
    1.) Gibt's bei den VoD-Anbietern, (die ich auch nutze!), weder Shows, noch Nachrichten, noch Sport un
    2.) haben die VoD-Anbieter zu wenig topaktuelle Filme und mehr Serien.
    Mich interessieren aber hauptsächlich Filme
     
  6. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Hastings geht es im Interview eher darum, dass man nicht mehr seinen Abend so plant, dass man um Punkt 20:15 vor dem Fernseher sitzt. Dafür braucht man nicht zwingend Netflix, ein PVR reicht auch.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ein Beispiel: Schon heute müsste man nicht um 20:15 den Tatort sehen, denn er wird um 21:45 bei EinsFestival wiederholt. Auch in der Mediathek ist er abrufbar.
    Und was machen die Leute? ZEHN Millionen gucken es um 20:15....
     
  8. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit



    dann würde ich mir mal die ganzen Eigen-Serien bei netflix reintun, das sind alles Filme die rund 10 Std. gehen (nicht nachrechnen bitte)


    die haben (fast) keine Serien wie Rizzoli oder CSI oder so ein Krams
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Wie bitte?
    Orange is the new black, House Of Cards, usw sind alle DEUTLICH länger als ein Film und gehen mehrere Staffeln lang.
     
  10. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit



    weil die Deutschen es nicht anders kennen, und weil die Deutschen für neue Dinge eben auch nicht offen sind, das ist das Problem und wird sich auch nicht so schnell ändern. Daher betrachte ich den Deutschen Markt ja auch einen der schwierigsten.


    und weil die Deutschen eine Grundabneigung gegen Innovationen aus den Staaten haben, es gibt in unserem Land einen hohen Antiamerikanismus.
    das hat früher alles funktioniert, das funktioniert auch weiter... das wollen wir mal sehen (so sieht es doch aus hier)