1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik in UK

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 7. Mai 2015.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in GB

    Weil das nur die größte Minderheit repräsentiert, eine sehr große Zahl an Stimmen findet sich im Parlament überhaupt nicht repräsentiert. In einer repräsentativen Demokratie müssen aber auch Minderheiten präsent sein.
    Ob man die "UKIP" Partei nun mag oder nicht: die wurde von fast 13% der Wähler gewählt und erhält genau einen Sitz. Der Mann darf nun fast 4 Millionen Wähler repräsentieren. Grotesk.

    Die Gewinner haben gerade mal knapp 37% bekommen, das ist sogar noch weniger als die CDU/CSU bei der Wahl 2013 !
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wahlen in GB

    Wo sind den in D die Stimmen der Nichtwähler im Parlament präsent??
    Die Spiegeln sich auch nicht wieder.
    Wen es demokratisch wäre, müssten die Hälfte der Sitze unbesetzt bleiben.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in GB

    Da die Nichtwähler sich der Stimme enthalten haben, müssten ihre Vertreter das logischerweise auch tun. Denk Dir also zu den Parlamentariern eine den Nichtwählern entsprechenden Anzahl an "virtuellen Parlamentariern" dazu, die genau wie die Nichtwähler, die sie repräsentieren, an keiner Abstimmung im Parlament teilnehmen. Passt schon :cool:

    Was das Wahlsystem angeht, da hat Deutschland mit seinem Zwei-Stimmen-System doch eigentlich einen recht guten Kompromiss aus den beiden Systemen (Mehrheitswahl und Verhältniswahl) gefunden. Andere Länder haben eben eine weniger ausgereifte Version der Demokratie, aber dafür schon viel länger. Deutschland hat eine im Vergleich noch recht junge Demokratie, zum Ausgleich dafür aber "Demokratie 2.0" :)

    Und dass die anderen Ländern bei ihren Versionen bleiben, folgt eben dem Motto "Never change a running system." Solange das noch halbwegs zufriedenstellende Ergebnisse bringt, wäre das Risiko, durch eine Veränderung mehr Schaden als Nutzen zu haben, eben zu groß.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in GB

    Wer nicht zur Wahl geht, der ist selber schuld, und braucht sich nicht darüber beschweren das er nicht im Parlament repräsentiert wird.

    Aber wer eine gültige Stimme abgibt, dessen Stimme sollte auch berücksichtigt werden.

    Naürlich ist es so das nicht jede Kleinstpartei berücksichtigt werden kann, denn wenn ein Parlament z.B. 350 Sitze hat braucht es eben mindestens 0,3% Stimmen für einen Parlamentssitz. Und auch eine Hürde bei 1% oder 1,5% finde ich noch in Ordnung um eine völlige Zersplitterung des Parlamentes zu verhindern.

    Die 5% Hürde allerdings ist schon ziehmlich hoch und meinungsverzerrend.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in GB

    Mich würde mal interessieren wie die britischen Konservativen abgeschnitten hätten, wäre das Vorzeichen nicht EU und Eurokritik gewesen.
    Denn stünde alleine die Innen Politik zur Wahl und die Leistungen der Regierungsparteien, dann wäre heute wohl wieder Labor am Zuge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2015
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in GB

    Das hat kaum ne Rolle gespielt meiner Meinung nach. Die Konservativen haben nicht wegen ihrer Stärke oder Beliebtheit gewonnen, sondern weil die Labour Partei einen Spitzenkandidaten hatte (Ed Miliband) dem kaum jemand das Amt des Regierungschefs zugetraut hat. Er war eine völlige Fehlbesetzung, was sich bereits vor Monaten abzeichnete. Dazu kam die Sorge in England, dass die Schotten zuviel Einfluss auf eine Labour Regierung bekommen könnten, denn Labour wäre in jedem Fall auf die Unterstützung der Schotten angewiesen gewesen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in GB

    Ed Milliband wirkte auf mich jetzt keinesfalls unfähig sondern die Konservativen haben ihn nur schlechtgeredet.

    Aber da viele Briten sich vor einem zu starken Schottischen Einfluss im Unterhaus fürchteten halte ich schon für plausibel.

    Allerdings wird das noch zu einer Menge "Sprengstoff" führen. Denn Schottland wollte sich ja gerade deshalb abspalten weil sie die Politik der Konservativen nicht mehr wollten. Wenn jetzt die gestärkten Konservativen ihren Sparkurs fortsetzen oder sogar noch ausweiten, dann wird die nächste Abstimmung über die Unabhängigkeit anders ausgehen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in GB

    Wie er auf dich gewirkt hat ist ziemlich egal... auf die meisten Briten hat er sehr überfordert gewirkt...und eben nicht wie ein Premierminister.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in GB

    Naja, souveräne Charismatiker sind eben eher selten.
     
  10. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in GB

    das ist nicht der Punkt. Cameron ist auch nicht sonderlich charismatisch. Miliband, das wäre so, als wenn hierzulande die JUSO-Vorsitzende für die SPD antreten würde.