1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hallo Klaus, mehr Infos als die Pressemitteilung von Deutschlandradio gibt es derzeit leider nicht. Es wurde bislang keine Liste von Standorten veröffentlicht.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Eine Anfrage per Mail von mir an das D-Radio läuft seit dem bekanntwerden der Pressemitteilung,leider kam bisher keinerlei Antwort. Es macht den Eindruck als könne oder wolle man noch nichts kommunizieren.




    @fred333

    Selbst wenn Aurich mit dem 5c kommt,heißt es noch lange nicht das der NDR in Wallung kommt. In Rostock ist der Bundesmux letztes Jahr auch gestartet,der NDR Sender ist quasi startbereit aber senden tut man nach wie vor nicht von Rostock aus.
     
  3. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wegen 5.1 via DAB+ auf DKultur habe ich mal bei DRadio nachgefragt:
    Aktuell können via DAB+ noch keine Sendungen in 5.1 ausgestrahlt werden - möglicherweise könnte es frühestens im August soweit sein.
     
  4. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es sollen die Sendestandorte weiter ausgebaut werden, im Gegenzug wird das Programmangebot reduziert. Bin mal auf den Herbst gespannt, da soll sich ja was tun.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Störung des gesamten 5C.
    Was ist nun wieder los?
    In aller Regelmäßigkeit bricht das Signal des 5C hier im Bereich Naumburg ein.
    Das Dual DAB 50 mit Gleichwelle aus Halle Weimar hat 85%-95% Schwankungen, also noch stabil. Es empfängt mit Teleskopantenne im Gebäude. Ähnlich der Microspot im Nachbarzimmer in umgekehrter Reihenfolge mit einer Fehlerrate 10-15. Hier hüpft es trotzdem um 4 Balken hin und her. Empfangen werden diverse Standorte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
    Jetzt zur Dachantenne. Diese empfängt von Berlin bis Bayern. Berlin ist heute nicht aufnehmbar. Bayern 11D stabil mit 6,5db. Auch alle anderen Ensembles stabil. An 2 PC mit 2 unterschiedlichen Sticks für DAB und DVB-T fällt das Signal von 24db langsam auf 8db ab und springt schlagartig wieder nach oben auf 24db und fällt langsam wieder ab.
    Für das Kenwood DDX 4025 ist das zu viel. Alle Programme des 5C setzen immer wieder aus.
    Beim Sangean WFT-2T bleibt der Empfang ununterbrochen hörbar. Die Signalanzeige springt zwischen 20-100%. Die Samplerrate die normal 48kHz anzeigt bricht manchmal auf Werte wie 5 oder 0,002 ein. Auch diese beiden Geräte hängen an der Dachantenne.
    Mittlerweile scheint die Fehlerrate zu steigen, das ganze wird schlimmer.
    Bayern Plus muss das Schlagerparadies in Sachsen-Anhalt ablösen.
    Wohin soll ich es dieses mal melden? Den Techniker vom Schlagerparadies werde ich jetzt nicht aus dem Bett holen. Denke an DLF.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Störungen durch Überreichweiten? Analog-TV auf dem Balkan?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2015
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ganze VHF Band wird vom Kabel noch genutzt. Da deutlich schwächere Ensembles wie 5C wie immer funktionieren machte ich die Probe mit dem Auto etwas weiter weg.
    Naja mittlerweile Totalausfall bzw. Antenne abschrauben um den 5C zu hören.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    So heute Vormittag muss die Störung behoben wurden sein.

    5C ging morgens nirgends, jetzt überall. Ob der Störer wieder richtig arbeitet oder nur abschaltet wurde weiss ich nicht. Hier gibt es viele Sender mit 5C die empfangen werden.

    Den Störer zu finden war mir unmöglich.
     
  10. conrad65

    conrad65 Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2002
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    War bei mir(Nähe Weimar ) auch Gestern und heute Morgen so. Kein Empfang auf 5c. Jetzt wieder volle Pulle..:eek: