1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das ist ja so mMn auch nicht ganz richtig.
    Für die Lokführer ist doch ein Angebot vorgelegt worden bei dem man sicherlich schnell eine Lösung finden kann.
    Nur geht es der GDL doch primär gar nicht um die Lokführer sondern um die anderen Berufsgruppen und darum auch für diese Tarifverträge aus-/verhandeln zu dürfen.
    Und als Druckmittel läßt man den Berufszweig streiken bei dem es eigentlich eine Einigung geben würde und nimmt Millionen Deutsche in "Geiselhaft"




    Wollen wir dochmal hoffen das Weselsky sich nicht noch auf z.B. Berufsgruppen des Flugverkehrs ausdehnen will und daher seine Lokführer anweist keinen Halt mehr an den Flughäfen durchzuführen
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn man darauf pochen würde, hätte man das Gesetz durchaus auch schon früher durchdrücken können. Die politischen Interessen sind da ja durchaus groß.

    Ich will die DB da auch nicht für ihr Verhalten loben. Aber ich finde das völlig richtig. So ein kleiner Laden kann sich eben nicht alles unter den Nagel reißen. Heißt ja auch Gewerkschaft Deutscher Lokführer. Darauf sollte man sich auch einfach konzentrieren und gut ist. Im Größenwahn sind schon ganze Reiche untergegangen. Und das nicht nur einmal, sondern mehrfach durch alle Epochen unserer Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?


    Warum heisst die Gewerkschaft dann noch Gewerkschaft der Lokführer. Warum nicht gleich Raffgiergewerkschaft oder Gewerkschaft für alles und für nichts? Und welche Berufsgruppen stehen als nächstes auf dem Eroberungsplan? Frei nach dem Motto Heute gehören uns alle Bahnangestellten und morgen die ganze Welt.

    Weselsky will kein neues Angebot der Bahn sonder ihre bedingungslose Kapitulation für all seine Forderungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015
  4. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich hoffe, dass er seine Forderungen schnell durchkriegt, damit die Bahnen bald wieder fahren.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Gleicher Tarif, unterschiedliche Verdienste.

    Es streiken die, deren Streik die größte Wirkung zeigt.
    Man schickt auch nirgendwo die Hausfrauen an die Front und lässt die Soldaten zuhause.:)
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Dann weißt du vielleicht mehr über ihn, als er selbst.

    Es darf sich in diesem Lande doch noch jeder von der Gewerkschaft seiner Wahl vertreten lassen.

    Tarifautonomie

    Darunter versteht man das Recht der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände, Löhne, Gehälter und andere Arbeitsbedingungen selbstständig und unabhängig zu regeln - ohne staatliche Einflussnahme. Die Tarifautonomie ist durch das Grundgesetz (Artikel 9, Abs. 3) geschützt.



    Was wäre die denn lieber?
    Eine Gewerkschaft für alle, in der Art des FDGB, deren Vorstand von Direktion und Parteileitung bestimmt wird?
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Also wenn ich heute noch Mitglied der Gewerkschaft der Lokführer werde habe ich morgen schon frei? Weil ich bin dann ja auch im Streik und Weselsky verhandelt für mich Buchbinder den Lohn mit meinem Druckerei-Chef aus? Wo soll das denn hinführen wenn das jede Gewerkschaft so macht?
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Und damit ist für mich die Unverhältnismäßigkeit gegeben und der Streik müsste verboten werden.
    Die GDL vermeidet bewusst eine Einigung im Tarif der Lokführer um diese zum Streik bewegen zu können nur damit der größere Schaden erreicht werden kann und die Höchstzahl an Unbeteiligten getroffen werden können nur damit auch für andere Berufsgruppen verhandlet werden kann
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nachdem heute Nachmittag wieder die Verkehrsteilnehmer schliefen, die es sonst in der S-Bahn tun, bin ich der Meinung, es könnte langsam auch wieder aufhören.

    Es ist ja nicht so, daß ich unsere umliegenden Mitbürger und ihren Drang in der großen Stadt arbeiten zu müssen, nicht teilte, denn noch sollten sie sich dann doch vielleicht etwas den hiesigen gepflogen heiten anpassen.
    Man darf auch auf der Kreuzung in den 3. Gang schalten.
    Wenn man mit 60 auf die Kreuzung fährt, muß man nicht abrupt wegen querläufiger Straßenbahngleise abbremsen.
    Bei Spurwechseln auf gleicher höhe mit dem Gegenverkehr sollte man wenigstens blinken, wenn man schon nicht nach schaut ob auch frei ist.
    Bei einer grünen Ampel kann zügig los gefahren werden.
    Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen nicht zwingend mit 15 - 30 km/h unterschritten werden.
    Kissen und sonstige Kleinig- und Nettigkeiten sollten doch vor der Einfahrt in die große Stadt von der Hutablage des Yeti oder Polo entfernt werden, so das man dem Verkehr die vollste Aufmerksamkeit entgegen bringen kann.

    An einer Kreuzung mit rechts vier Spuren, muß man nicht zwingend an der ersten stehen bleiben und warten bis auch der letzte Fußgänger in Berlin stehen geblieben ist!!!!!!!

    Man war das heute wieder ein Nachmittag.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Habe Nachsicht und Geduld, in vier bis fünf Wochen haben das die Bahnfahrer gelernt. Gut Ding braucht Weile. ;)