1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wenn er kein Abo mit Festplattenreceiver incl. abgeschlossen hat, bekommt er auch keinen.
     
  2. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    2.766
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo in die Runde.

    Habe seit ca. 1 Jahr den SKY Receiver mit 2TB Platte.
    Soweit auch zufrieden, er tut seinen Dienst, Anytime funktioniert, Aufnahmen klappen.

    Seit 1-2 Wochen zickt er allerdings beim einschalten.
    Nicht jedesmal, aber immer mal wieder fährt er nicht hoch,
    d.h. die beiden Lichter werden zwar grün, es erscheint aber kein Bild auf dem TV, egal was ich mache.
    Es hilft dann immer nur den Strom zu trennen und neu hochfahren.
    Das hat bis jetzt funktioniert, meine Sorge ist aber das er irgendwann gar nicht mehr hochfährt....sind noch viele Serien und Filme auf der Platte :eek:

    Frage 1
    Hat noch jemand dieses Problem?

    Frage 2
    Gibt es Abhilfe ohne Receiver Tausch (den ich ja nur machen würde, wenn er wirklich gar nicht mehr hochfahren würde)

    Frage 3
    Könnte es etwas mit einem neuen Update zu tun haben, schließlich lief er ja vorher einwandfrei?

    Danke und Gruß
    stoni :winken:
     
  3. enwo

    enwo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    versuche einmal die HDMI Einstellung auf "Automatisch" und unter erweiterte Bild-Einstellung die Scarteinstellung auf FBAS zu stellen. Können zwar nicht garantieren, daß das wirkt, jedoch bei vielen hat diese Einstellung Erfolg gebracht.

    Was für eine Receiver / TV Kombi (Hersteller / Typ) hast Du ?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Weiterer Versuch:

    Entfernen Sie bitte die Verbindung der externen Festplatte zum Receiver.
    Den Digitalreceiver aus dem Betrieb heraus kurzzeitig vom Stromnetz trennen und die Richtungstaste links (vorne am Receiver) drücken und gedrückt halten.
    Den Stromstecker wieder einstecken.
    Auf dem Bildschirm erscheint: Systemwiederherstellung oder Softwareaktualisierung.
    Dann die Taste wieder loslassen.
    Diesen Vorgang bitte nicht unterbrechen. Nach etwa 10 Minuten ist das Gerät wieder betriebsbereit.
    Danach stellen Sie bitte im Menü unter Servicemenü/System/Energiesparmodus diesen auf "nie" oder eine Zeit eingeben, und speichern bitte die Einstellungen.
    Dann können Sie die Festplatte wieder anschließen und das Gerät wie gewohnt benutzen. Favoriten bleiben erhalten.


    Ansonsten könnte auch das Netzteil einen Schlag weg haben, ggf. tauschen lassen
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Oder als letzten Versuch:

    • Gerät vom Strom trennen
    • mind. 15 Sekunden warten
    • Guide und Rückschritttaste am Gerät , nicht FB, (von den 4 runden Knöpfen/ Tasten) drücken und gedrückt halten
    • Gerät wieder mit dem Strom verbinden
    • die 2 Tasten so lang gedrückt halten, bis was von Installation (oder so ähnlich, jedenfalls was mit Installation) am TV steht
    • Neuinstallation durchführen, Inhalte der Festplatte werden dadurch nicht gelöscht
    • Favoriten müssen allerdings neu geordnet werden
    • Ggf. noch ein manuelles EPG-Update machen
     
  6. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    2.766
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Danke für die Antworten, bin jetzt unterwegs, werde aber heute Abend mal eure Vorschläge testen und danach Info geben.
    :winken:
     
  7. purer-luxus

    purer-luxus Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo,
    bin noch im Besitz der 320 GB Festplatte und habe diese bzw.den Receiver am Netz angeschlossen, so dass ich bei Anytime so einiges mehr an Filme etc. per Stream sehen kann (was auch bisher gut funktioniert).

    Nun habe ich vor mir (bei Vertragsverlängerung) die 2 TB Festplatte zuzulegen.

    Frage:

    Sind die Filme, welche bei der 320 GB Version nur per Stream verfügbar sind, dann direkt auf der Festplatte?
    Sind trotzdem noch Inhalte per Stream zu sehen?

    Gruß
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    1) Ja
    2) Nein, wenn alles technisch 100% läuft.

    Vorteil der 2TB Platte ist dann nur die erhöhte Kapazität und die anytime-Inhalte, die per Stream nicht zur Verfügung stehen:

    3D, Trailer, Sport Clips, Blue Movie, Sky Select, sowie Filme von Disney Movies (außer Disney Cinemagic).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015
  9. enwo

    enwo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wobei zu 2) :Solange die Filme noch nicht geladen wurden, sind diese weiterhin als Stream verfügbar. Wie schon beschrieben, der Vorteil sind die Selectfilme, sowie die Qualität der filme . Auf Anytime sind diese in bester HD-Qulalität, über Streaming wenn ich mich nicht irre nur in SD.
     
  10. DalaiLama

    DalaiLama Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Heute kam der Sky+ Receiver bei mir an. Hui ... ich hab ja im Gegensatz zu meinem Technisat Receiver echt schon befürchtet, dass ich Einbußen bei der Bedienung machen muss. Aber dass es so schlimm wird hätte ich dann doch nicht gedacht.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit die Sender außerhalb der Favoritenliste zu sortieren? Da liegt ja alles kreuz und quer rum und ich wollte die Senderliste eigentlich wie auf meinem Technisat sortieren, so dass ich knapp mehr als 100 Sender hätte. Der Receiver ist schon schwere Kost. Erinnert mich von der Navigation her an den grausamen Philips Receiver, der mir vor Jahren mal von Sky geschenkt wurde.

    Nutzt hier jemanden seinen eigentlichen Receiver und den Sky Receiver nur für Sky? Bin nämlich am überlegen. Aber ich schätze, dass das auf Dauer ziemlich nerven könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015