1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal an Dose --> Problemfindung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wundergeu, 29. April 2015.

  1. wundergeu

    wundergeu Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Also nach Abklemmen des Ausgangskabels der ESD44 verschwinden die beiden Analogsender vollkommen, daher muss ja das Signal von dort zu der ESD84 weitergeleitet werden.
    An der ESD44 zeigt der Receiver eine Signalstärke von ~90% an. Der Sperrfilter wird es dann ja vermutlich auch nicht sein, es sei denn er säße zwischen den beiden Dosen.
    Ist zwar schön das zu wissen, da das Kabel jedoch irgendwo in der Wand/Kaminschacht verläuft, kann ich es schlecht kontrollieren/austauschen.

    Was nur im Gegensatz zu den anderen Dosen aufgefallen war, dass bei dem Ausgangskabel nur 3-4 Drähte der Abschirmung Kontakt mit dem Dosengehäuse haben, mag das ein Problem sein?

    Spaßeshalber habe ich auch mal unseren Kabelrouter von Kabel Deutschland an meine Dose angeschlossen, dieser kann jedoch auch keine Verbindung aufbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2015
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Dann ist das Kabel zwischen den Dosen beschädigt und meine Theorie mit dem Sperrfilter hinfällig.


    Vermutlich war der Pegel schon immer grenzwertig, weshalb eine ESD84 gesetzt wurde.


    Es könnte angebohrt, zu stark geknickt oder sonst irgendwie beschädigt sein.


    Wolfgang
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Ja. Wenn das Kabel lang genug ist und es deine handwerklichen Fähigkeiten erlauben, solltest Du es neu absetzen und wieder anklemmen.

    Sofern diese Anzeige halbwegs verlässlich ist, muss für typische Distanzen der Pegel grundsätzlich auch die Verwendung einer Durchgangsdose als letzte Dose zulassen. Und wenn man ein mögliches Kabelproblem ausklammert, könnte an der Stichdose der Pegel zu hoch sein. Man gewinnt von ESD 44 auf ESD 84 immerhin gut 10 db (abzüglich Kabel). Streifen im (gestörten) Bild der Analogprogramme?
     
  4. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Die Abschirmung beim Koaxialkabel ist nicht nur Abschirmung, sondern auch gleichzeitig Außenleiter. Wird der Außenleiter unterbrochen oder hat an einer Verbindungsstelle wie an der Dose keinen ausreichenden Kontakt, dann kann an den dahinter liegenden Dosen auch kein vernünftiger Empfang möglich sein.

    Gleiches gilt, wenn Drähte der Abschirmung / des Außenleiters zu lang sind und Kontakt zum Innenleiter bekommen (Kurzschluss).

    Wie raceroad schon schrieb: Wenn es Kabellänge und persönliches Geschick erlauben, dann bitte das Kabel neu absetzen. Ggf. ist sogar einfach nur der äußere Schutzmantel nicht weit genug entfernt worden?

    So wie Du das Analogbild beschrieben hast, glaube ich jedoch nicht, dass die derzeitigen Probleme durch einen zu hohen Signalpegel verursacht werden, sondern eher, dass der Pegel sehr sehr niedrig ist.

    Wenn das Kabelproblem behoben sein sollte, dann könnte es allerdings tatsächlich sein, dass der Pegel plötzlich zu hoch ist und die ESD84 gegen eine Durchgangsdose mit passender Anschlussdämpfung (10 bis 14dB) und Abschlusswiderstand getauscht werden muss, damit der Empfang gut ist. Unabhängig davon, sollte im Sinne einer fachgerechten Installation und zur Vermeidung von Störungen an anderen Anschlüssen in der Wohnung oder sogar innerhalb des Hauses sowieso die ESD84 ausgetauscht werden (ist letztlich aber Sache des Vermieters sofern ihr innerhalb Eurer WG mit dem Empfang dann zufrieden sein solltet, denn ihr habt die an dieser Stelle falsche ESD84 ja nicht eingebaut).
     
  5. wundergeu

    wundergeu Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Das Absetzen des Kabels hat nur bedingt etwas gebracht, ich finde nun 4 weitere analoge Sender, phasenweise mit Farbe, aber dennoch mit starken Störungen. Das Bild sieht so aus --> http://i.imgur.com/bk8s6ns.jpg

    Was ich aber dennoch gerade rücken muss, als ich dabei war das Kabel neu abzusetzen meinte mein Mitbewohner, dass er kein Internet hat. Der Kabelrouter hängt an der GUT 121. raceroad hatte ja schon darum gebeten zu gucken ob sich am Empfang der GUT121 etwas tut wenn das Ausgangskabel der ESD44 entfernt wird, als wir das überprüft haben sollte sich mein Mitbewohner auch eigentlich melden sobald er kein Signal mehr hat, keine Ahnung ob er geträumt hat..Entschuldigung dafür, also an der GUT121 ist definitv auch kein Signal wenn das Ausgangskabel an der ESD44 entfernt wird. Was natürlich auch dagegen spricht, dass aus dem Keller ein separates Kabel zu dieser gezogen wurde.
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Die GUT121 ist eine Stichleitungsdose. Sie darf keinesfalls hinter einer ESD44 sein.


    Gut möglich, dass das Kabel zur ESD84 irgendwie bei der GUT121 mit "reingefrickelt" ist und deshalb so einen mangelhaften Kontakt hat.


    Ist es möglich, die GUT121 mal zu öffnen? Vielleicht finden sich da zwei Kabel an einer Klemme oder ähnlich tolle Dinge...


    Wolfgang
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Bei meiner Frage ging es mir darum, ob es nach der ESD 44 noch irgendwo einen Verteiler oder einen Abzweiger gibt. Wenn an der ESD 84 und an der GUT 121 der Empfang mit abgeklemmtem Ausgangskabel an der ESD 44 ausfällt, an der ESD 44 zwei Kabel angeschlossen sind und an ESD 84 bzw. GUT 121 je nur eines (> Mehr können es außer mit Gewalt auch nicht sein.), dann muss irgendwo unterwegs noch einmal gesplittet werden.

    Modem an GUT 121 ist für sich schon falsch, und wenn Kabelinternet über eine vorgeschaltete ESD 44 läuft, ist auch das Pfusch. Falls das selbst so zurechtgebastelt wurde und durch Ingress in den Rückkanal das Internet auch außerhalb der Wohnung gestört wird, kann das ziemlich teuer werden.
     
  8. wundergeu

    wundergeu Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Bei der GUT121 sowie der ESD84 kommt jewels nur ein Kabel an.
    Vom Dachboden kann man in einen Schacht gucken, wo man sieht, dass 2 Kabel aus der Wand, an der die ESD44 sitzt, kommen. Diese gehen dann über den Dachboden und auf der anderen Seite wieder durch den Boden in Richtung GUT121/ESD84. Die GUT/ESD84 sitzen im Prinzip auch nur 15cm von einander entfernt, beide auf unterschiedlichen Seiten einer Wand in der Wohnung.

    Nur wo der Verteiler/Abzweiger nach der ESD44 sitzt ist mir ein Rätsel.

    Über das Modem hatten wir uns gar keine Gedanken gemacht, wir haben es einfach dahin gesetzt wo es auch die Vormieter hatten, aber das ist ja auch mal interessant zu wissen.

    Was ich gerade noch bemerkt habe, wenn ich das Koaxialkabel, welches von der GUT121 zum TV meines Mitbewohners geht, aus der GUT121 rausziehe, verschwinden meine Analogen Sender nahezu komplett.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2015
  9. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Das Antennenanschlusskabel Deines Mitbewohners ist vermutlich sehr schlecht geschirmt und fungiert hier als Sendeantenne. Und wenn es auf Deiner Seite ebenfalls Schirmungslecks gibt, dann empfängt Dein Fernseher das vom Antennenkabel auf der anderen Wandseite abgestrahlte Signal.

    Das erklärt, wieso Du ein paar Programme in unterirdischer Qualität hereinbekommst, aber nicht, warum das Kabel, das in Dein Zimmer führt, tot ist.

    Habt ihr da denn auch noch einmal den Fernsehempfang überprüft, als das Internet ausfiel? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei dem Herumwerkeln an der ESD44 ggf. Störimpulse ins Hausnetz eingespeist wurden, die die Synchronisation des Modems gestört haben. Und bis das dann neu synchronisiert hatte, war das Internet natürlich weg. Wenn Du Dir aber sicher bist, dass der Ausfall des Internet in dem Moment passierte, als Du das Kabel von der ESD44 abzogst und dieses erst wieder funktionierte, nachdem das Kabel erneut angeschlossen wurde, dann dürfte klar sein, dass dies das Kabel zur GUT121 ist.

    Und es gibt dort kein Kabel, das über den Schacht aus dem Keller kommt, dann in die Wand zur ESD44 geht und diese versorgt? Dann müsste das Kabel vom Keller zur ESD44 durch irgendwelche anderen Rohre gezogen worden sein. Durchaus denkbar, dass es über denselben Weg auch noch ein zweites Kabel gibt, das dann aber nicht zur ESD44 geht, sondern direkt in den Schacht zum Dachboden.

    Deutet die Anzahl der Kabel, die vom Keller weggehen, darauf hin, dass tatsächlich jede Wohnung nur über ein einziges Kabel versorgt wird, oder wäre es evtl. doch möglich, dass die GUT121 oder die ESD84 ein eigenes Kabel vom Keller her hat? Gibt es im Keller vielleicht ein Kabel, das gar nicht angeschlossen ist?
     
  10. wundergeu

    wundergeu Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Signal an Dose --> Problemfindung

    Jau das haben wir, der war auch weg.

    Ich war eben nochmal nachsehen, es kommt ein Kabel aus dem Keller den Schacht hoch und geht in die Wand, 2 kommen wieder raus. Aus dem Keller gehen 4 Kabel hoch, und es gibt 4 Etagen, würde also passen. Die Kabel im Keller habe ich auch alle an den Anschlüssen kontrolliert.
    Also es deutet auf jeden Fall darauf hin, dass nach der ESD44 noch ein Verteiler/Abzweiger sitzt, den finde ich nur nicht. Viele Möglichkeiten habe ich wohl nicht mehr ;)