1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wie "reich" ist die Bahn eigentlich? Erwirtschaften die jedes Jahr gewaltige Überschüsse und wissen nicht wohin vor Geld? Bauen die sich goldene Paläste?
    Nachdem was ich mitbekomme wären Investitionen in Technik und Streckennetz dringend nötig.
    Natürlich will jeder für sich mehr Geld, natürlich hat jeder nie genug, aber das Geld welches verteilt wird, muss doch erstmal erwirtschaftet werden. Wenn also die Bahnmitarbeiter mehr Geld wollen, dann heisst das höhere Fahrkartenpreise, und das heisst weniger Kunden. Weniger Kunden heisst weniger Arbeit, und das heisst es können Leute entlassen werden.
    Ich kann verstehen wenn ein Unternehmen bestreikt wird welches Jahr für Jahr immense Gewinne abwirft, aber die Bahn?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das ist wie bei Terroristen, es geht um öffentliche Aufmerksamkeit. ;)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Oh nun mach doch die rosarote Kommunismus Welt hier nicht kaputt? Mehrkosten durch Tariferhöhungen? Zahlt doch immer das reiche Kapitalistensch*wein. Und wenns doch der Kunde zahlen muss wie immer..siehste...die Kapitalistensch*weine...statt das aus den Milliardengewinnen zu finanzieren, muss der Kunde bluten. Ja der böse Kapitalist. Jetzt erst recht schei** Bahn. Wälzen Mehrkosten auf die Kunden ab..wo gibts denn sowas. Also bitte.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Hm, könnte man Weselsky & Konsorten dann nicht nach Guantanamo schicken? :D
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Der Witz ist: Selbst wenn im Regionalverkehr gestreikt wird, verdient die Bahn Geld. Die Länder bestellen ja den Regionalverkehr und zahlen dafür auch nicht unerheblich Gelder an die Unternehmen. Mit Abstand die höchsten Zahlungen erhält dabei natürlich noch die DB. Und wenn man das Schienennetz erst mal marode gefahren hat, zahlt der Bund auch noch für die Sanierung.

    Der Gewinn der Bahn wird dann tatsächlich vorwiegend durch Einnamehen von den Gebühren der Privatunternehmen (die man sich fast komplett als Gewinn einstecken kann) und im Regionalverkehr mit der eigenen Flotte generiert. Diese beiden Posten teilen sich die Spitze. Erst dahinter kommt irgendwann der Güterverkehr. Da ist der Verlust für die abhängigen Unternehmen weit größer.

    Die DB saniert sich auf Kosten der Steuerzahler immer wieder zum größten Gewinner in der Transportbranche. Da bleibt nur zu hoffen, dass der Laden mal privatisiert wird. Dann ist das nämlich vorbei. Oder man muss die DB AG wieder in ein Staatsunternehmen umwandeln. Wird ja sowieso mit Steuergeldern gefüttert. Da kann man auch wieder einen Staatskonzern draus machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2015
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.758
    Zustimmungen:
    13.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    [​IMG]
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?


    Nicht zwingend.

    Die Bahn muss aus ihren Kunden und aus Subventionen der Steuerzahler keine Überschüsse quetschen.
    Im Sektor Personenbeförderung wäre ein kostendeckender Betrieb also mehr als ausreichend.
    Ist natürlich im Vorfeld der gesellschaftlichen Enteignung für den zukünftigen "Investor" wenig interessant.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wieso aber?
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nein, die Systemmedien sorgen u.a. durch Verbreitung übler Hetze
    Claus „QUÄLselsky” – wer ist der Mann der uns die Woche versaut? So wurde aus dem GDL-Chef der Quälgeist für Pendler und Bahnfahrer... und ähnlichem Qualitätsjournalismus Statt weiter "die da oben" zu quälen, nehmen die Gewerkschaften einfach alle in die Mangel, die sich nicht Limousine oder Privat-Kita leisten können. Unfair? Sicher. für die passende Stimmung, um entsprechende Gesetze zum Schaden der Mehrheit zu verfassen.

    Heiner Geißler hat es übrigens kurz und bündig bezeichnet:
    Bundesregierung trägt Schuld am Bahnstreik
    Wo er recht hat, hat er recht.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Was ich nicht verstehe, Weselsky behauptet immer wieder dass die Bahn unfair verhandelt. Warum lässt er dann Platzeck nicht als unparteiischen Beobachter zu, damit er diese Behauptung auch untermauern kann? Uns kann man doch sonstwas erzählen. Aber wahrscheinlich hat er gar kein Interesse daran dass irgendwer mitbekommt wie seine "Verhandlungen" mit der Bahn wirklich laufen.