1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Dann sollen sie endlich neue Kabel verlegen alles andere bringt sowieso nichts! mit den alten Netzen ist HD auch kaum bis gar nicht nutzbar.
    Dieser Saft laden hat Jahrelang von den ÖR Geld für den Ausbau bekommen und sie haben nichts dafür getan.
    Brauchen sie ja auch nicht, wenn die keinen Platz haben hat das andere Ursachen. (schlechter Ausbau, verrottete Kabel)
     
  2. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Ich kenne ein paar Seher, die analog bevorzugen.
    Nicht, weil sie den Qualitätsunterschied nicht sehen. Das tun sie.
    Sondern weil die Dauer eines Senderwechsel bei den Digitalen bei ihren TV-Geräten einfach mies ist, selbst wenn innerhalb eines Transport-Streams gewechselt wird. Manchmal zwei bis drei Sekunden.

    Irgendein Billigheimer-DVBC-Receiver wird zumindest bei diesem Aspekt nicht helfen.

    PS: Warum kann ich Gorcon nicht auf die Ignore-List setzen? In jedem Analog-Thread das gleiche Geflame. Komme mir schon vor wie in HD+-Threads. :D
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    ... Must Carry-Regelungen bzgl. Analog-TV können von Bundesland zu Bundesland variieren.
    In NRW sind solche Must Carry-Regelungen nur dann zulässig, wenn die Nachfrage nach analogen Kapazitäten größer ist als das Angebot ...
     
  4. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Dann sollen sich die Leute entweder vernünftige TV Geräte (wobei die integrierten Receiver bei 95% der Geräte schrott sind) oder entsprechende Boxen kaufen und nicht bei Steinzeittechnik stehen bleiben.
    Irgendwann muss endlich mal der Cut gemacht werden und auf die paar Leute die das nicht wollen, sollte man dann irgendwann im Jahr 2015 keine Rücksicht mehr nehmen.

    Wenn ich bedenke, das wir seit 19 Jahren komplett digitales Fernsehen via Sat empfangen und manche heute noch Analog via Kabel schauen bekomme ich das grausen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2015
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Dafür kann ich nichts ich flame hier nicht ich schaue übrigens kein analog. (warum sollte ich, aber viele tun das und wir alle bezahlen für diesen Service.)

    Das umschalten bei analog dauert aber auch mindestens 1 sek genauso lange wie bei SD mit einem Digital Receiver (sofern der nicht vom Kabelanbieter oder sky stammt und dann alle möglichen Flags auswertet.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Was soll daran knapp sein?
    Hardwaremangel auf dem Weltmarkt?
    Es ist doch eh so, es wird gewartet bis man handeln muss und da spielt es keine Rolle ob es 5 Jahre, 10 Jahre, oder nur 3 Monate sind.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Wenn ich mich nicht sehr irre, dürfen Fernsehkabelnetze in Deutschland sogar einen Frequenzbereich bis 1 GHz haben. Man könnte sich für den Downstream also auch am Bereich von 862 - 1.000 MHz bedienen. Damit würde man auch der spezifizierung von Docsis 3.0 entsprechen (bis 1.002 MHz). Das UHF-Band geht eigentlich sogar bis 3 GHz.

    Der Bereich bis 1.000 MHz würde wieder einen Ausbau bedingen. Das ist aber in einem Breitbandnetz nunmal so. Die Kabelnetzer haben die Hand lange genug aufgehalten und die dummen Fernsehkunden mit ihren Zwangsanschlüssen haben das schön mitfinanziert, die Leute, die für 15 - 20 € im Monat in den Genuss kommen, muss man auch noch oben drauf rechen.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Das hat längst ein Eigenleben entwickelt. Schließlich will man auch für den (theoretischen) Fall, dass weniger als 30 Plätze zur Verfügung stehen, genau festlegen, in welcher Reihenfolge dass dann gekürzt wird :rolleyes:
     
  9. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Ist das denn wirklich so schlimm? Haben die Leute nicht mehr lange zu leben? In dieser hektischen Gesellschaft muss alles immer und sofort passieren. Ich finde das grauenhaft.
    Man zappt eigentlich heute auch nicht mehr über die Kanäle. Man geht in den EPG und sucht nach einem sehenswerten Beitrag und bestätigt mit OK.

    Auch denke ich, dass es langsam mal Schluss sein sollte mit der Rücksichtnahme auf die analogen Seher.
    In den Städten darf man auch nicht mehr mit einer alten Rostlaube fahren, auch wenn es noch viele gab, die sich selbstständig von A nach B bewegen ließen. Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?

    Nunja, im Prinzip könnten die KNB ja auf Wunsch in die Keller entsprechender Mietshäuser kleine Reanalogisierungs-Kopfstationen stellen, um dort weiter Analog-Empfang zu bieten - dann wären die Analog-Frequenzen im Straßen-Verteilnetz wenigstens frei.

    Ob solche Kopfstationen oder der flächendeckende Ausbau des Verteilnetze auf 892 oder sogar 1200 MHz günstiger kommt?

    Könnte natürlich in den entsprechenden Häusern Streit unter den Mietern geben, wenn die Frage "Analog-Empfang, aber kein Kabel-Internet und Video on Demand" oder umgekehrt aufkommt ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2015