1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die GDL wird diesen Machtkampf nicht gewinnen können, weil die Bahn schlicht Angst davor hat, das die EVG das streiken anfängt. Weil dann wird es richtig übel. Dann sind nämlich auch die Privaten betroffen.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn die EVG streikt dann geht gar nichts mehr weil dann auch die Stellwerker streiken. Und ohne die geht nichts. Nicht mal mehr ein Notfahrplan. Dann stehen alle Signale auf rot. Mit ein Grund warum die EVG für die Bahn viel wichtiger ist als die paar Lokführer unter Pappnase Weselsky. Sind ja auch nicht alle Lokführer in dem Affenverein GDL. Und deshalb kann der Weselsky im Kreis hüpfen wie er will. Die Bahn tanzt höchstens nach der Pfeife der EVG. Deshalb wäre es auch wesentlich vernünftiger sich mit der EVG zu einigen anstatt die Bahn zu bestreiken. Aber das will er ja auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2015
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.473
    Zustimmungen:
    16.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    http://www.heise.de/tp/artikel/44/44842/1.html

    Umso mehr ist die harte Streikhand gegen den Ausbeuter DB relevant. :)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Es wird doch niemand gezwungen, in diesen Gewerkschaften Mitglied zu sein. Die können doch alle zur GdL wechseln, wenn diese doch so toll ist.

    Gewerkschaften sind bei uns heutzutage doch eh weitgehend überflüssig. Soziale Errungenschaften wie der Mindestlohn kommen da ja eher von der Politik.

    Was wir bräuchten, wäre eher eine Umverteilung, aber welche Gewerkschaft wird schon dafür eintreten, daß ein Teil ihrer Mitglieder (zugunsten der anderen) weniger Lohn bekommt? ;)
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Herr wirf Hirn vom Himmel :rolleyes:
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na mal sehen was Grube heute bereithält. Ich glaub aber nicht, dass es was für Weselsky Genehmes sein wird. Die Bahn spielt voll auf das Tarifeinheitsgesetz, den Kalender kann auch die GdL nicht anhalten. Sollte das Gesetz nicht vorher durch das BVerfG gestoppt werden, wird die Bahn keine Zugeständnisse machen. Die GdL wird dann zwar nochmal den halben Juni streiken, aber was nützt es? Nichts. Im Gegenteil...der Schaden ist enorm hoch. Und mal gucken wie voll die Streikkassen wirklich sind. 75 Euro pro Nase und Streiktag geht schon gut ins Geld. Und mittlerweile ist die Bahn sogar geübt was Notfallfahrpläne angeht, die GdL macht es ja mit ihrem fast im Monatstakt erfolgenden Streiks immer einfacher. Die Notfahrpläne starten ja mittlerweile richtig geschmeidig, nahezu übergangslos. Und offenbar beteiligen sich mit jedem Streik immer weniger GdL Mitglieder daran. In Berlin bei der S-Bahn war man auch über die Menge an S-Bahnern überrascht die zur Arbeit erschien und konnte den Notfahrplan daher sogar ausbauen. Der Amokläufer Weselsky bekommt mit jedem Streik immer weniger Unterstützung bei den eigenen Mitgliedern und im Land hat er ohnehin schon fast jede Unterstützung verspielt. Die meisten die das noch abnicken sind doch entweder Autofahrer oder arbeitslos und nicht auf die Bahnen angewiesen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja leider, da haben die "Systemmedien" ganze Arbeit geleistet.
    Ein paar Tage persönliche Befindlichkeit sind wohl doch wichtiger, als die lange Zukunft.
    Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik ist eine SED-Erfindung.
    Es war wohl doch nicht alles so schlecht, als das man es nicht auch heute wieder nutzen könnte.:D
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Haben die "Systemmedien" das Tarifeinheitsgesetz beschlossen, gegen das Weselsky streiken lässt? Dachte das macht der Bundestag? Die SED Bezüge sind zudem sinnfrei.
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Da gebe ich dir völlig Recht. Meine Frau ist bis vor kurzem 15 Jahre lang täglich von Göttingen nach Hannover gependelt. Da waren Streiks nicht wirklich witzig (Sommer und Winter aber auch nicht). Pendler sehen das eben naturgemäß etwas anders. Mein Verständnis haben sie allerdings. Ich glaube, eine tragbare Alternative wäre es wohl, lediglich den Güterverkehr zu bestreiken. Ich habe zwar keine Zahlen zur Hand, glaube aber, dass hier auch mehr Geld verdient wird.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Güterverkehr schadet massiv der Wirtschaft, ja. Schafft es aber nicht auf Seite 1 der Medien. Daher auch Personenverkehr. Hier schadet man nur den Pendlern und Urlaubsreisenden.