1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Selbst wenn Du mit Deiner Rechnung recht hättest, so würde man dann wenigstens wieder Chancengleichheit mit den anderen Kabelanbietern haben und die Vermieter könnten dann sich überlegen ob sie weiter den Abzockern den Vorzug lassen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Warum immer diese provozierende Wortwahl?

    Schaust Du zuviel RTL 2? :rolleyes:
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    @Gorcon
    Glaub mir deinen Vermieter ist es so egal ob du nun 1€ oder 10€ mehr als Zangsverkabelter zahlen muss oder nicht.
    Genau diese Siedlungs GmbH´s sind ja die Zielgruppe für alle KNB´s an den Privaten Haushalten haben die kein Interesse.
    Denn was bringt denen eine ganze Straße voll Häuser wo nur 20 Kunden vorhanden sind.

    Aber eine Strasse von Siedlungen die alle Zahlen müssen ist schon was anderes.
    Beispiel hier:

    Ich Wohne an einer Strasse die ungefähr 500 bis 800 Meter lang ist, von denen hat kein Eigenheim Kabel (das erkennt man an den Satschüsseln)
    Aber hier in der Siedlung hat jeder Kabel, da zwangskunde.
    Cirka 30 Häuser wobei 6 Mieter in jedem Haus, da kommt schon was zusammen.

    Genau das ist was alle KNB wollen, zwangsverkabelte!
    Früher wurde man gefragt ob man KabelTV will oder nicht, viele haben nein gesagt und aus diesem grund haben die sich ein schlupfloch gesucht und gefunden.
    Die Politik könnte es sofort schliessen, aber wieso sollte man, die Lobbyisten schmieren doch gut
     
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Ich würde gerne 1 Euro/Monat mehr zahlen, wenn ich dafür bei Unitymedia alle ÖR in HD sehen könnte. Aber die Frage stellt sich gar nicht. Es geht Unitymedia um das Prinzip und nicht um die Wünsche der Verbraucher.
     
  5. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Guten Tag zusammen,

    ich selbst habe kein Kabel und soll über die Haushaltsabgabe Kabeleinspeisegebühren bezahlen.
    Mir genügt die DVB-S2 europaweite Grundversorgung. Weg mit dem Kabel Flickenteppich.

    mfG
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Ich selbst habe kein Sat und soll über die Haushaltsabgabe Sat-Transponderkosten bezahlen?
    Mir genügt die DVB-C/T deutschlandweite Grundversorgung. Weg mit der kostenlosen Sat-Europaversorgung.

    Merkst Du etwas? :eek:
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Jepp... und zwar, dass du hier was vom Pferd erzählst, mit deinen 4 HD+ Karten. :LOL:
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Lügenbold FlimFlim begreift immer noch nicht, das Kabel nie flächendeckend vorhanden ist. Die Grundversorgung wird über Satempfang sicher gestellt und ist durch die Haushaltsabgabe bezahlt. Wer nicht in der Lage ist sich das freie Signal vom Satellit zu holen, muss eben mit dem minderwertigen Kabelsignal vorlieb nehmen. Fast 80% der deutschen Haushalte sind schlauer als FlimFlim!:D
     
  9. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Und das soll jetzt die Wahrheit sein?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Nicht provozierend, sondern nur die Wahrheit!
    Der zahlt garnichts. Zwangskabel gibt es hier schon seit über 12 Jahren nicht mehr.
    Aber die Kabelkosten (für die Mieter) sind sehr wohl ein Grund gewesen die Verträge mit der KDG nicht zu verlängern und einen anderen Kabelanbieter zu nehmen. (das war dann die Primacom) als diese dann aber die Grundverschlüsselung nicht aufheben wollte wurde auch der gekündigt und ein neuer Kabelanbieter übernahm. Bei jedem Wechsel würde es günstiger und es gab mehr unverschlüsselte Sender.