1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sorry, bitte google "unklare AGB" oder "widersprüchliche AGB". Die Rechtsauffassung der Gerichte und das Gesetz sind eindeutig.

    Welcher Richter soll da eine Pflicht zum Leihreceiver basteln?

    Ich diskutier das hier nicht, Sky selbst bestätigt: "Man kann auch eigene Geräte nutzen, Sky-Geräte kein Muss." Können wir uns darauf einigen, was Sky schriftlich mitteilt?

    Und wenn jemand die AGB als klar und ohne Widerspruch siehst, okay. Wenn sie unklar oder widersprüchlich oder überraschend sind, weißt du, was Gesetz und Rechtsprechung daraus machen.

    Pairing ist Sky ja nicht genommen, bei Vertragsverlängerung steht diese Option ja bereit.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich gehe davon aus, dass im Mai ein Gericht einen Beschluss erlässt, für oder gegen Pflicht zum Leihreceiver. Pairing ist nicht das Thema. Pairing kann Sky gern machen.

    Kernfrage ist, welche Hardware der Kunde nutzen muss. Nicht um drei Ecken gedacht nach dem Motto: "Damit dies und jenes von uns gemacht werden kann, muss der Kunde entgegen Vertrag und entgegen AGB jetzt irgendein Gerät nutzen, Neukunden jedoch nicht.", sondern ganz trocken nach Vertrag und AGB, was da ohne Interpretationen einfach und verständlich formuliert steht.

    Sollte das Gericht feststellen, dass man keine Pflicht hat, das Leihgerät im laufenden Vertrag anzunehmen, wenn bei Vertragsschluss Sky mit (irgendeinem) Kundengerät einverstanden war, dann werden tausende Leihgeräte die Heimreise zu Sky antreten.
     
  3. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sorry, was geht dich/ mich die Kundendatei von Sky an. Aus dieser ist lediglich ersichtlich, welche Bestandsdaten Sky aus den Verträgen Sky für sich führt. Ist lediglich ein "Hilfsmittel" für Sky. Deren Inhalt hat für den Vertrag keinerlei rechtliche Relevanz für den Vertrag. Verstehe nicht, wo du mit deiner Argumentation hinwillst.:confused:
     
  4. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein, MB, Pairing ist genau das Thema (wenn auch vielleicht nicht in dem hier immer wieder angeführten "Klageverfahren"). Leihreceiver ist doch erst zum Thema geworden, nachdem Pairing zwischen Karte und " Kundengerät" nicht klappt und und Sky versucht, ohne "finanzielle Mehrbelastung" des Kunden mit Leihgerät das "auszugleichen". Machen wir uns doch nichts vor, wenn mit Sky+ Receiver der Jugendschutz-PIN nicht abgefragt würde und Aufnahmen exportiert werden könnten, würde hier kein Hahn danach krähen. Und genau das sind die "schutzwürdigen Interessen" von Sky, von denen ich oben geschrieben habe, d. h., dass beides nicht umgangen werden kann. Und genau hier ist für mich der Gerichtsentscheid nicht kalkulierbar.
     
  5. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Auch wenn es dir/ uns nicht gefällt, vielleicht auch während des bestehenden Vertrages??? Bei fehlender Akzeptanz = Sonderkündigungsrecht (dann natürlich für beide Seiten) . Ich "bewundere" dein Auftreten hier mit der Maßgabe, dass du WEISST, wie die Angelegenheit ausgeht und ein Gericht tatsächlich entscheidet. Verrate uns bitte, wo es die Glaskugel zu kaufen gibt.:winken::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2015
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein, der Kunde hat nichts gegen Pairing, das kann Sky gern machen mit seinem Receiver. Es geht nur darum, ob er einen zusätzlichen Leihvertrag eingehen muss. Er möchte seinen Vertrag wie verabredet erfüllen. Eigene Hardware ist zum Beispiel ein Humax HD 1000, da ist wegen Contentschutz, CS, Jugendschutz, NDS-Lizenzen usw. nichts einzuwenden, das Gerät laut Hersteller Humax aktuell für Sky zertifiziert. Diese Nebenkriegsschauplätze sind schon beendet. Der Humax hat nur eine "Macke", er lässt sich nicht pairen.

    Ob nun der Kläger ein Leihgerät leihen muss mit Haftung, weil Sky bei anderen Kunden nicht weiß, ob die vielleicht unpassende Receiver nutzen, das Problem ändert nur dann den laufenden Vertrag, wenn es Sky nicht zumutbar ist, seine Kunden in Ruhe bei Vertragsverlängerung umzustellen. Sein Vertrag wurde aber gerade verlängert mit eigenem Receiver. Warum?

    Da auch Neukunden heute Sky abonnieren können ohne Pflicht zum Leihreceiver, und Sky auch nicht nach Modell oder Seriennummer fragt, auch keine Vorgaben macht bezüglich der einzusetzenden Modelle, wieso sollte dann der Kläger plötzlich die Pflicht haben zum Leihreceiver, alle anderen aber nicht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Mai 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sonderkündigungsrecht wäre ein wichtiger Schritt. Würde vielen reichen, aus einem Vertrag zu kommen, aber dann würden auch viele, die eigentlich mit dem Leihreceiver leben könnten, dies "missbrauchen" und als Vorwand nehmen auszusteigen, lieber mit Rabatt sich zurückholen lassen.

    Sky hat Sonderkündigungsrecht, wenn es Sky unzumutbar ist, den Vertrag mit kundeneigenem Gerät bis Laufzeitende zu führen. Da man aber bei Neukunden kundeneigene Geräte zulässt, auch bei aktuellen Verlängerungen und Rückholer-Angeboten, wieso sollte dann hier speziell ein SoKü-Recht haben? Verwirrend.
    Aber warten wir ab...
     
  8. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky hat anscheinend Redebedarf:
    nachdem ich den Leihreceiver letzte Woche zurückgeschickt hatte, hat Sky nun schon 3x versucht, mich telefonisch zu erreichen.
    Da dies nicht geklappt hat, kam nun gerade eine Mail, daß ich mich doch mal telefonisch bei denen melden solle, aufgrund meiner Mitteilung zum Digitalreceiver (habe der Nutzung/Zusendung per Mail widersprochen).
    In meiner Mail stand eigentlich alles drin, u.a. daß ich keine weitere Zusendung wünsche und kündigen werde, wenn das "Theater" nicht bald mal aufhört.

    Werde die Sache nun erstmal weiter aussitzen, NOCH läuft meine S02-Karte ja, und die V14 liegt bereit...
     
  9. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Na dann hoffe ich auf ein für mich zufriedenstellenden Richterspruch. Vielleicht gibts dann an "Nachdenken" seitens Sky, was aber vermutlich nicht kommen wird. Wir werden es alle sehen was dann so kommen wird.
     
  10. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ist klar, alle, die hier posten, haben den HD1000 und dürfen ihn nun nicht mehr nutzen. Wußte gar nicht, dass Humax bei diesem Gerät in der Vergangenheit SOLCHE Umsätze hatte. Im übrigen dürfte dann das Thema "Grau Module" usw. hier gar keine Rolle spielen.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.