1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Demzufolge kann das Angebot gar nicht übereinstimmen.
     
  2. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da gibt es vorher noch zu klären, wie überhaupt HEVC auf diesen Geräten decodiert wird. Vor wenigen Monaten hiess es noch, dass erstens weder Google noch Apple HEVC lizensierten. Und zweitens die Decodierung von HEVC die Batteriedauer auf die Hälfte verringert (Vergleich zu H.264) und die Geräte überhitzt. Viele der heutigen Geräte sind einfach zu langsam, um überhaupt HEVC in Echtzeit zu beherrschen. Erst ab snapdragon 805 und iPhone 6 soll es da Hardware-Beschleunigung geben.

    Sobald die Geräte jedoch HEVC beherrschen, ist der Weg für die Konkurrenz über Internet (WLAN, LTE, LTE-Broadcast) geöffnet. Dann können auch die mit wesentlich niedrigeren Datenraten streamen und günstige Angebote machen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wobei es maximal 1080p/50 zu dekodieren gibt. Mein Laptop ohne Hardwareunterstützung für HEVC kriegt UHD HEVC-Demos nicht in Echtzeit dekodiert, aber die DVB-T2 Testausstrahlungen schafft er alle problemlos. Dabei ist die Prozessorlast das 2-3 fache gegenüber MPEG-2 SD.

    Übrigens behauptet Samsung seit 2013, dass ihre Galaxy S Flagschiffe HEVC unterstützen:
    Samsung Galaxy S 4 first smartphone to come with HEVC (H.265) support

    Es ist mir bislang allerdings noch nicht gelungen, ein HEVC-Video mit meinem Galaxy S4 abzuspielen...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hat der Hersteller wahrscheinlich nicht freigeschaltet um Lizenzgebühren zu sparen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    SD-Programme aufzuschalten, wird nicht notwendig sein.
    Es kommen, wenn man berücksichtigt, daß Shopping-sender nicht Bestandteil einer Verschlüsselungsplattform sind, fast alle Sender unter (1Plus und ZDFkultur werden ja wegfallen):
    ARD1HD: ARD, WDR, TS24, 1F, ARTE, Phoenix
    ARD3HD: NDR, MDR, RBB, SWR, HR, BR
    ZDF HD: ZDF, NEO, INFO, 3SAT, KIKA/Best of JuKa

    RTL HD: RTL, VOX, RTL2, SRTL, NTV, NITRO
    P7S1 HD: P7, S1, K1, SIXX, MAXX, GOLD
    REST HD (reduzierte Horizontalauflösung): T5, Disney, Sport1, N24, TLC, Nick, VIVA/CC, DMAX, DELUXE
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wäre natürlich schön - denn brauchen tut man die Shoppingsender ja eh nicht.

    Aber auch wenn sie nicht verschlüsselt werden belegen sie eben Platz. Und mit einem vierten Privaten Multiplex wird es nach der Zweiten Digitalen Dividende schwierig.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Ausstrahlung von SD-Programmen sorgt einfach dafür, dass sich quantitativ die Anzahl der Programme erhöht, was sicher für Werbung gut ist. Ich glaube auch, dass andere Randbedingungen bedacht werden müssen:

    A) Öffentlich-Rechtlich:

    Ich vermute, dass sich nichts daran ändert, dass es ein bundesweites Mux (ZDF), eines pro Sendeanstalt und eines für Regionalprogramme gibt. An Stelle der ARD würde ich möglichst versuchen, alle Programme terrestrisch anzubieten, um so von anderen Wegen unabhängig zu sein.

    Ein Mux der ARD und das des ZDF könnten dann Parameter haben, die die mobile Empfangbarkeit sicherstellen. Das zweite Mux der ARD könnte die Parameter der Privatsender haben.

    B) Private:

    Hier denke ich, dass es ein regionales und zwei bundesweite Muxe gibt. In dem regionalen wären wegen der Regionalfenster dann sowohl RTL wie auch SAT.1. Hier kommen aber zu den genannten die Shopping-Sender wie auch Regionalprogramme hinzu. Es gibt auch noch weitere Kandidaten wie Nachrichtensender oder Programme wie Bibel TV oder Eurosport. Ich könnte mir auch ein kleines Pay-TV-Paket mit Programmen wie "Pro Sieben Fun" oder "RTL Crime" vorstellen.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Laut Google hat Android 5 HEVC-Unterstützung eingebaut:
    Supported Media Formats | Android Developers

    Müsste also im Prinzip mit jedem Android 5 Handy laufen, und auf meinem Galaxy S4 habe ich Android 5.0.1 drauf...

    Inzwischen habe ich mal MXplayer und BSplayer free probiert, und beide spielen die DVB-T2 Aufzeichnungen ab, aber finden keine Hardwareunterstützung dafür und erreichen mit ihren Softwaredecodern keine Echtzeitwiedergabe :(
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Möglicherweise ein Treiberproblem? Video in HEVC sollte über die GPU verarbeitet werden damit die Auslastung der CPU-Kerne begrenzt wird. Videos rein über die CPU-Kerne zu dekodieren sorgt bei Smartphones für Probleme mit der Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung beim SoC. Meist reicht die CPU-Rechenleistung ohne GPU-Unterstützung nicht aus, wie du selber feststellen konntest.

    Ist aber ein Off-Topic in diesem Thread.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mal sehen, wie dann die kartenlose Dekodierung der Pay-TV Programme umgesetzt wird:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...tennenfernsehen-fuer-alle-14.html#post6958761