1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von MJG, 8. Februar 2015.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.012
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Wie weit sind denn die Räume auseinander, vielleicht reicht ja eine HDMI Leitung + Infrarotübertragung vom sky Receiver in den zweiten Raum

    http://www.amazon.de/Ligawo-6518864-Extender-Verlängerung-30-60-Schwarz/dp/B00PRS09QA/

    Dann sparst du dir auch das CI+ Modul hin- und herzutragen.
    Fernbedienung bekommt man sicher sogar noch irgendwo eine Zweite her.
     
  2. RealBond007

    RealBond007 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Es geht insgesamt um 3 Räume.

    In einem Raum steht aktuell der Receiver mit der gepairten Karte.

    Der 2. TV ist im Nebenraum (ca. 5-6 Meter entfernt).

    Der 3. TV befindet sich direkt drüber.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.012
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Von der Entfernung her also kein Problem alle Räume (per HDMI mit Splitter) zu erreichen, aber sind die Kabel durch deine Wände verlegbar ?

    Es gibt ja auch noch die Möglichkeit HDMI übers Netzwerk zu übertragen.
     
  4. RealBond007

    RealBond007 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Durch die Wände ist leider nicht möglich.

    HDMI über Netzwerk? Wie genau funktioniert das?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.012
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Google hilft hier auch weiter !!

    Wäre denn überhaupt LAN in den gewünschten Zimmern vorhanden, ansonsten wird die Lösung dann doch noch viel teurer als die CI+ Receiver.
     
  6. RealBond007

    RealBond007 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Habe eben mal gegoogelt.

    In dem einen der beiden Räume wäre das ohne Probleme machbar.

    Für den 3. Raum würde nur eine WLAN Übertragung in Frage kommen.

    Ich müßte dann ja quasi meinen aktuellen Leihreceiver mit dem HDMI Kabel verbinden, habe hier jedoch gelesen, dass die HMDI Ausgänge der Sky Receiver im Grunde keine Funktion haben, stimmt das?
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Ich hab jetzt von zwei Ebay Händlern eine unterschiedliche aussage. der eine meint

    der andere meint, man könne versuchen, ich hab nach einem Unicam EVO 4.0 gefragt, ich darf sie auf jedenfall nicht im ci+ Modul aktivieren... alles eine wacklige Geschichte. alternativ receiver wechsel zu Venton Unibox oder (mein Favorit) GigaBlue. die andere alternative ist, ich lass es so wie es ist, ich kann halt nix mehr aufnehmen. vertrag aussitzen und mich gern haben lassen.... aussitzen heißt leider 1 1/2 jahre... :(
     
  8. GIS_

    GIS_ Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?


    Stimmt nicht, hat sowohl CI als auch CI+ Unterstützung.
    Brauchst Du aber auch nicht, können alles die internen Kartenleser
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Bräuchte er schon, denn seine Karte ist schon gepaired.

    So das dass Sky CI+ Modul darin läuft und die Restriktionen umgeht ? Wäre mir neu.
    Finde dazu auch keine Belege im Netz. (DEB, AAF......wir sprechen hier nicht
    von Fortis)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2015
  10. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    AW: Sky CI Plus-Modul oder welche Hardware?

    Nö...
    Vermutlich hast Du das verwechselt mit der Netzwerkbuchse des Receiver.

    Die HDMI-Buchse des Receiver wird mit dem Sendeteil des Übertragungsgerätes verbunden.
    Wie sonst sollte dein Bild und Tonsignal auf dein Lan-Kabel kommen?
    Die HDMI-Buchse des Empfangsteil wird dann mit der HDMI-Buchse des TV-Gerätes verbunden.
    Das Sende- und Empfangsteil werden über Lan-Kabel miteinder verbunden