1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Aber ich 'abe gar kein Au... äh... Windows 8 oder 10. :D
     
  2. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    k
    damit reagiere ich auf troll wie dich nicht mehr :)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Kompatibelitätsprobleme und Treiberprobleme waren zwar früher echt nervig, mittlerweile aber eigentlich absolut kein Problem mehr.

    Prozessoren und Chipsätze kommen mittlerweile eh alle nur noch von Intel oder AMD. Die Grafikfunktion ist heute ebenfalls oft schon "on Chip" und bei den externen Grafikchips gibts auch nur noch nVidea und AMD ATI. Und die externen Grafikkartenhersteller verwenden alle das Referenzdesign, so das immer die Referenztreiber von nVdiea oder AMD ATI reichen.

    Sound, LAN, WLAN, USB, FireWire und Bluetooth sind heute auch keine externen Chips oder gar Karten mehr sondern eine Funktion des Chipsatzes. Und somit wieder mit Standardtreibern ansprechbar.
     
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Hää? Ein älteres Betriebssystem ist doch in der Regel immer langsamer als ein neueres. Also ist das neue OS sicher schneller als ein altes OS.

    Wann ist das ernste Jahr?

    Auf meinem Win 8.1 PC brauche ich bis zum Login 4,5 Sekunden, dann nochmal 2 Sekunden und ich kann wirklich loslegen. Auf meinem Laptop dauert es hingegen über eine Minute oder noch länger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2015
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Da bei neueren OS Versionen oftmals auch die mindest Hardware Anforderungen ansteigen, kann man pauschal nicht wirklich sagen dass ein neues OS "immer" schneller als ein altes ist. Schneller zu sein, als die "Vorgänger" Version ist ja auch sicherlich nicht die Triebfeder bei OS Updates; da geht es mehr darum neue Techniken einzubinden oder die Bedienung zu erleichtern.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Ich habe auch nicht davon gesprochen das es um Private Anwendungen geht!
    Ein neu aufgespieltes ist schneller aber nicht unbedingt ein neues.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Das löst allerdings nicht das Treiberproblem sondern verlagert es lediglich, denn dann ist ein Linux-Treiberpaket für den Chipsatz notwendig um alle dessen Funktionen nutzen zu können.
    Ohne passende Treiber geht da leider nicht viel. Das gilt für alle Betriebsysteme.
     
  8. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Hängt wie gesagt auch stark vom verwendeten Bootmedium ab: SSD > SATA 3 Festplatte > SATA 2 Festplatte > UHS-3 MicroSD. Und dann natürlich vom Betriebssystem: Linux > Windows 10 > Windows 8.1 > Windows 7. Wobei natürlich Linux nicht gleich Linux ist. Ein NOOB Linux wie Ubuntu, Mint, Debian, OpenSuse oder Fedora läuft Out of the Box und hat alles dabei was ich benötige (aber auch vieles was ich nicht brauche und eventuell eine potentielle Sicherheitslücke darstellen könnte). Bei einem Arch oder Gentoo lande ich erstmal nach der Installation auf der Kommandozeile und muss die Dinge von Hand installieren die ich benötige. Die braucht schon mal eine Stunde. Dafür hat man aber das schlanke und schnelle System was wirklich nur das lädt was man wirklich braucht und ist immer auf dem aktuellen Stand (wenn man bei z.B. Arch häufig ein "pacman -Syu" durchführt). Ist natürlich nix für Einsteiger. Ich würde empfehlen: Mint -> Ubuntu -> Debian - > Debian Roling Release (Sid basierte Distribution , wie Aptosid, Siduction oder Semplice) -> ArchLinux -> Gentoo -> Linux from Scratch. Der Sweetspot liegt irgendwo zwischen Debian Sid und Arch. Bei Debian Sid hat man den Vorteil daß man die von Mint, Ubuntu und Debian die gewohnten apt und dpkg Programme kennt. Bei Arch muss man sich auf pacman umgewöhnen. Dafür sind die Propbleme mit Paket die mal nicht richtig Funktieren noch recht gering. Bei Gentoo oder Linux from Scratch muss man alles selber compilieren, dafür läuft es wirklich optimal auf der verwendeten Harware (weil die Programme mit den optimalen Flags für die verwendete CPU compiliert werden) - es kann aber auch ein paar Tage dauern bis die Probleme gefixt sind. Wer Großen wert auf Sicherheit legt sollte dagegen sich mal über FreeBSD und OpenBSD informieren: In FreeBSD kann man Programme in einem Ward starten die so nicht ausbrechen und das Betriebssystem kom*pro*mit*tie*ren können. Da gibt es Noob taugliche Systeme wie DesktopBSD bis zu Systemen die eher für Leute sind die Wissen was sie tun (z.B. ArchBSD - wie ArchLinux, nur mit FreeBSD Kernel). OpenBSD hat ein Team das jeden Sourcecode unter die Lupe nimmt. Dadurch werden die typischen Sicherheitslücken (in den meisten Fällen Buffer Overflows) gefunden und behoben. Diese Bugfixe werden auch von anderen Betriebssystemen übernommen: OpenBSD -> ein par Stunden später: FreeBSD & NetBSD -> ein paar Tage später: Roing release Linux -> viel viel später: andere Betriebssysteme.
    OpenBSD ist aber absolut nichts für Noobs. Da sollte man sich auf jeden Fall vorher mal mit FreeBSD (optimiert für x86/x64) oder NetBSD (läuft fast auf jeder Hardware) befassen um die Unterschiede von einem BSD zu einem Linux zu erkennen (wobei die BSD Slices sicherlich den größten Unterschied zu einer normalen Partition den großen Vorteil darstellt).
    Wie geasgt die aktuelle Win 10 Preview läuft gut. Aber ich habe kein Nagel im Kopf: Für online Banking nutze ich ein Roling Release Linux oder ein BSD.Die groiße Gefahr ist IMHO der eingebaute Keylogger in den Win 10 Previews.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Ausnahme :Vista
    Egal ob neu installiert oder als Updateinstallation.
    Sah aber schön aus, 7 war dann das Wunschvista...:winken:

    Aero nutzt im übrigen nutzt die Power der
    Grafikkarte, nicht die des Prozessors.

    Inkompatible Programme bei meinen Windows 8 Test...
    -neue Treiber für alte Ati wurden nicht mehr produziert.
    -Nero 10, Paperport 12, TU2010, die AV Programme - war klar
    -Adressverwaltung startete nicht mehr
    -Simulationssoftware zur Erstellung von Werkstücken
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Großer Neuanfang: Was Microsoft von Windows 10 erwartet

    Was ich vor allem von Win10 erwarte ist, dass man ein Dualboot einrichten kann, bei dem man neben Win10 auch z.B ein Linux Mint booten kann.

    Es geht nämlich das Gerücht um, dass wenn Win10 drauf ist, keine Nicht-Windows-Systeme installiert werden können.