1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Na heute gehts hier mal wieder rund.
    M.E. ist es doch vom persönlichen Empfinden her völlig klar, dass MarcBush das ausdrückt, was man eigentlich zu 100% als Skykunde selber auch denkt.
    Insofern verstehe ich auch die fast triumphalen Statements von einem User hier nicht, Sky mache alles richtig, es ist rechtskonform etc.; immer dran denken, dass der Thread aus Frust über Sky entstanden ist.

    Es ist doch so traurig, dass MarcBush, ich und andere immer wieder raten müssen, keinesfalls mit Sky zu telefonieren.
    Bei einer vernünftigen Firma, die sog. Support (eines der Lieblingsworte von Sky) leisten würde und mit Kunden ehrlich umginge, wäre ja wohl das Gegenteil zu raten.
    Die Rechtslage ist und bleibt weiterhin unklar (das ist es wohl, was Eike an MarcBush's Ausführungen stört) – aber doch nicht, weil es so ist, sondern weil stets Sky die Klärung verhindert.
    Und das ist nunmal kein Zeichen für ein wahrscheinliches Pro-Skyurteil, was die offensichtlich selber so einschätzen.
    Kurzum – es wird – so oder so – darauf hinauslaufen, dass irgendein mutiger Abonnent diese Klärung (auch bezgl. dessen, was aufgrund der teils wirren AGB machbar ist und was nicht) herbeiführt, und dann sehen wir weiter.
    Am Rande erwähnt wird es in Zukunft auch eine Klärung geben, wie ein Skykunde, der dem Versand eines Moduls / Receivers widersprochen hat und dennoch eine Zusendung erhalten hat, verfahren muß (sprich: Ob er gar nichts machen darf und Sky z.B. nach Aboende diese 'Ware' selber wieder abholen lassen muß – sofern sie sie zurückwollen - oder nicht).
     
  2. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sie ist da - die Mail.

    Wichtige Info: Neueste Technik - gratis von Sky.
    Sie nutzen aktuell noch nicht die neueste Technologie von Sky. Damit
    Sie auch weiterhin Ihre abonnierten Programme genießen können,
    erhalten Sie per Post zum 25.05.2015 kostenfrei diese neue Ausstattung:
    einen HD-Leihreceiver sowie eine neue Smartcard*.

    Schließen Sie diese unbedingt direkt nach Erhalt des Pakets an, damit
    Sie künftig weiter Sky genießen können.


    Unser kleines Dankeschön für Ihre Mithilfe: 6 Monate HD+ gratis**.

    Wenn Sie Interesse an einem CI Plus-Modul haben, rufen Sie einfach
    unter 0180 612 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60
    Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz) an.
    *************************

    Ich nutze noch die S02 Karte, habe keinen Leihreceiver. Vertrag läuft noch bis 30.9.2016. Kündigung kommt wegen BuLI Abhängigkeit nicht in Frage. Würde das kleinere Übel wählen = Ci+Modul, falls bis dahin nicht ein Gericht gegen SKY entschieden haben sollte....
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Lieber Marc,

    ich dachte, du hättest meine letzten 300 Beiträge gelesen. :D

    Die Antwort auf deine Frage ist kinderleicht:

    Die machen es einfach. :eek:

    Du warst doch derjenige, der den Begriff vom "skrupellosen Vertragsbruch" geprägt hat, den ich meinerseits schon x-mal zitiert habe.

    Du weißt, dass du es mit einer Firma zu tun hat, die skrupellosen Vertragsbruch begeht. Der letzte Satz von Turbofranky aus dem Land ohne Sonne war, dass es bei den letzten hartnäckigen Verweigerern irgendwann dunkel wird.

    Sky hat die technische Möglichkeit, dies umzusetzen, indem sie gut funktionierende Smart Cards mutwillig sperren und die Wieder-Freischaltung von der Annahme des Leihreceivers abhängig machen.

    So wie sie das bei mir gemacht haben. :mad:

    Weiterhin erdreisten sie sich, mich per Inkassobüro aufzufordern, das ausstehende Abo-Geld für die Restlaufzeit meines Vertrages zu zahlen, obwohl ich fristlos gekündigt habe. :mad:

    Bis auf Eike und zwei weitere User hat niemand ernstlich vorgeschlagen, die Forderung von Sky könnte rechtmäßig sein.

    Eine gerichtliche Klärung steht allerdings noch aus. Die Sache ist ärgerlich.

    Jeder, der in der heutigen Zeit freiwillig verlängert, sollte sich fragen, ob das Pairing-Theater diesen Stress wert ist.

    Meine Empfehlung ist: wer nicht gepairt werden will, soll regulär kündigen und auf keinen Fall verlängern.

    Es ist ehrenhaft, dass du, lieber MarcBush, hier die Fahne des Widerstands hoch hältst. Schau dir noch mal meinen Beitrag 3653 auf Seite 366 an.

    Sky sagt, Pairing Stufe 2 sei notwendig, weil sie ein berechtigtes Interesse daran haben, Fernseh-Piraten auszusperren.

    Hier liegt meines Erachtens eine erhebliche Fehleinschätzung des deutschen Marktes zugrunde. Das ist aber eine Sache von Sky. Wenn Unitymedia hier 120 Mbit/s Internet anbietet und die Telekom 24/7 belastungsstabile 47 Mbit/s liefert, steht Sky im Wettbewerb zu legalen und illegalen Angeboten aus dem Internet.

    Dass Sky von Pairing Stufe 2 irgendwelche wirtschaftlichen Vorteile haben wird, bezweifle ich sehr.

    Meiner Ansicht nach braucht Sky Film- und Serien-Freunde wie mich, denen Sport nicht so wichtig ist, um die teuren Sportrechte quer zu finanzieren.

    Wenn genug Leute kündigen, erledigt sich das Thema Pairing von selbst. :D

    Deshalb bin ich sehr dafür, dass die Leute kündigen. Deine Beiträge, lieber MarcBush, finde ich nicht immer hilfreich. Du suggerierst Leuten, die vor der Frage stehen, ob sich das Pairing noch verhindern läßt, dass das alles nicht so schlimm ist und dass du glaubst, Pairing wird nicht durchgesetzt.

    Mir wäre es deutlich lieber, alle diejenigen, die jetzt mit Verlängern dran sind, würden tatsächlich kündigen. Ich glaube, dass wir mit einer hohen Zahl von echten Kündigungen mehr Druck aufbauen können, als wenn MarcBush mit einer einstweiligen Verfügung droht.

    Denn hier kann Sky im Zweifelsfall Schmerzensgeld zahlen und sich frei kaufen. Echte Kündigungen hingegen tun weh.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Geht ja drunter und drüber, totale Panik, wie du wohl auch siehst.
    Das Urteil, das wir erwarten, darf es denn geposted oder verlinkt werden?
    Hier wurden schon hunderte Links im Forum "Pairing/AGB" gesetzt, was denn nun? Eine fachliche Diskussion ohne Erlaubnis von Quellen?
    Jeder hat erzählen, was er denkt, ohne dass man nach einer Begründung fragen kann? Was soll das dann sein?
    B.1 kann seine rechtliche Einschätzung nicht begründen.
    Welche Sky-Receiver sich aus AGB als Pflicht ergeben, dazu keine Info.
    Das wollen aber die User hier lesen, sich informieren, was sie dürfen und müssen.
    Dazu sollten wir sinnvoll beitragen.
    Also darf ich das Sky-Urteil in paar Tagen zitieren?
     
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du übertreibst mit "Aufruf zum Diebstahl". Ich habe sicher geschrieben, man könne das in der Bucht dann verticken und gäbe auch paar Euro ;). Sicher nicht, dass man es machen soll...


    Denn das kenne ich schon. In der Bucht sind öfter geliehene Sky Module/Boxen oder Telekom Media Receiver in Auktion/zum Verkauf. Davon lässt man natürlich besser die Finger. Seiten davor hatte ich auch geschrieben, die unaufgefordert zugesandte Hardware besser nicht gleich - wie von Anderen vorgeschlagen - zu entsorgen!
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich fragte nur sachlich nach, wieso dies "einfach so" angeblich AGB-konform sei, wie B.1 und Turbofranky schrieben. Dass Sky es bei vielen einfach so macht, bei vielen aber Rückzieher machen musste, weiß ich. Da zur Frage, welche AGB meine Hardware HD1000 verletzt, natürlich keine Antwort kommt, bin ich beruhigt. Aber auf Vorwurf, AGB werden verletzt mit eigenem Receiver, kann man ja mal nachfragen.

    Das Gericht entscheidet, ob Pairing zulässig ist im laufenden Vertrag.
    Wenn Sky im Mai 2015 Vertrag mit eigener Hardware verlängert, kann man nicht im Juni 2015 plötzlich von notwendigem Leihgerät sprechen. Dann hätte man so nur im Mai 2015 verlängern dürfen, das ist also sehr unglaubwürdig.
    Soweit meine Meinung.

    Alle kündigen doch. Die Frage ist, ob man mit Sky-Receiver noch verlängern sollte. Mein Tipp: Nein. Auch da sind wir uns also einig.

    Wichtige weitere Frage: Was machen Kunden im laufenden Vertrag? Leihgeräte aus dem Haushalt fernhalten. Wer das macht, leistet größten Beitrag gegen Pairing. Denn nur mit Hardware im Kundencenter kann laut Sky gepaired werden.

    Ich rate niemandem, erstmal den Sky-Receiver zu akzeptieren. Wer abgeschaltet wird oder V14 nicht hell bekommt, soll sich per PN melden, genau das wird gerichtlich geklärt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2015
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Unbedingt bei Sky anrufen und dafür sorgen das ein CI+ Modul zugeschickt wird.

    Wenn du einige Tage/Wochen auf Sky verzichten willst um dann später klein beizugeben kann man den zugesendeten Receiver zurücksenden.
     
  8. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Stellt Euch nur dieses hier ständig propagierte ....Zurücksenden der Zwangshardware.... , damit das KC sauber ist, ergo keine Paaren möglich ist bla bla so einfach vor.
    Ich muß feststellen, daß dies nicht stattfindet. Du bekommst keine Empfangsbestätigung, die tragen auch im KC nix aus. Du bleibst für die virtueller Besitzer dieses Schrotts, obwohl du das Gen Himmel geschickt hast.
    Ich habe seit zwei Wochen nix mehr zu Hause, bin aber Trotzdem Modulnutzer.
    und habe nun auch noch die Beweispflicht am Backen kleben, wo das Drecksding ist.:wüt:

    also Leute hört nicht auf den Quatsch mit KC Sauberhalten......, die machen das einfach nicht, und wenn es hart auf hart kommt, rennst Du denen noch nach neuer Hardware hinterher, natürlich kostenpflichtig.

    :winken:
     
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Allzu lange kannst du aber nicht warten wenn du erstmal den Receiver hast und dann ein Ci+ Modul willst verlangt Sky eine Gebühr.
     
  10. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und dann findet man wieder die Kommentar......"bloß nicht anrufen".... Logischer find ich es -auch- anzurufen, um das CI+ schicken zu lassen, als dass -zig mails - hin-und her gehen....

    Nochmal zu den "zugelassenen" TV's..... den Hinweis findet man -sicherlich- auf der SKY Seite?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.