1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Exakt das gleiche gilt für den Satempfang.

    Der einzig notwendige Verbreitungsweg ist die Terrestrik. Also alle Zahlungen an andere Anbieter einstellen.

    Daß ihre Werbung von doppelt so vielen Leuten gesehen werden kann?

    Würden alle Kabelempfang nutzen, sie hätten dieselbe Reichweite wie jetzt auch. Sie haben durch die Satverbreitung keinerlei Vorteil.

    Kostenlos? Zahlt Dir SES Astra die Satellitenempfangsanlage samt genormten Blitzschutz?

    Es ist nicht nur für Vermieter von Vorteil. Der Kabelempfang ist nun mal für den Nutzer wesentlich einfacher einzurichten.

    Das gleiche gilt für Sat. Also einfach alles über SES Astra verschlüsseln, und wer darüber empfangen möchte, soll das gefälligst selbst zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2015
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Siehst Du; daher brauchen die Sender auch nicht an die Kabelanbieter bezahlen!
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Jetzt fängst du schon wieder wider besseres Wissen an, so billige Rhetorikfragen zu stellen. Du hast mein Argument genau verstanden: ohne Kabel würden genauso viele Menschen ARD/ZDF empfangen wie heute auch, eben nicht über Kabel.

    Es können nicht alle Kabel nutzen, Kabel ist für eine Grundversorgung bereits wegen mangelnder Verkabelung untauglich. Alleine daher ist das schon hinfällig. Daher hat die Satverbreitung für ARD/ZDF einen Vorteil: alle Zuschauer in Deutschland sind damit technisch zu versorgen, womit der Versorungsauftrag erfüllt ist.

    Ja eben genau !! Jeder der also die Subventionierung der Kabelweiterverbreitung fordert, der muss auch fordern, dass jeder Zuschauer mit Satempfang die Kosten für die Satellitenanlage subventioniert bekommt. ARD/ZDF sollen also den Blitzschutz anteilig bezahlen !

    Eben, dafür zahlt der Kabelkunde eben Kabelentgelte. Das ist der Service. Warum aber sollen die Sender diesen Service subventionieren, der noch nicht einmal von allen Zuschauern nutzbar ist?

    Völliger Blödsinn....
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Richtig, völliger Blödsinn. Aber bleibt nur weiter bei Eurem Märchen-Gut/Böse-Schema. :eek:
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Im Zeitalter von Glasfaser, Vectoring etc. braucht man keine Zwangsanschlüsse mehr. Eine Telefonleitung liegt in jeder Wohnung.
    Da gibt es Entertain oder ein anders Angebot falls Sat nicht möglich ist.
    Von DVB-T2 ganz zu schweigen.
    Ich freue mich schon auf die klärende Prozesswelle.

    Man braucht auch kein DVB-C da man ja per Web alles streamen kann. Damit hat sich Kabelfernsehen einschließlich der unverschähmt hohen 19 € Gebühr und das deutsche Phänomen Einspeisegebühr erledigt.
    Man kann Netflix, maxdome etc. streamen. Warum denn nicht auch die fehlenden ÖR Programme und gleich einiges mehr und das direkt per App auf den Smarten TV.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    ja, würde man den beiden Kabelgroßkonzernen diese Subvention weiter zahlen, müsste man dies für jeden anderen Weiterverbreitungsservice auch tun. Dann dürfte die Telekom und all die anderen, die die ÖR streamen, auch kassieren von ARD/ZDF. Praktisch jeder. Wenn da ein Vermieter nen eigenen Streamingdienst via LAN im Haus aufbaut und die Vermieter das streamen lässt, bitte her mit den "Einspeisegebühren". Das zeigt nur wie von gestern das ganze ist. Ist halt extrem 1985 :D
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Ihr kennt ja meine Position in dieser Sache. Solange der KNB mit den ÖR Geld verdienen gibts keine Kohle. Doppelt abkassieren geht nicht.

    Was ich allerdings nicht verstehe, warum digital fremde Dritte Programme must Carry sind?

    Meiner Meinung sollte Must Carry nur für ARD,ZDF, das eigene Dritte und Gemeinschaftsprogramme gelten. (Was im Fall von ARD/BR Alpha geklärt werden muss). Aber sowohl analog, als auch SD oder HD.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Welche TV-Programme den Must-Carry-Status haben ist (deutschlandweit) nicht einheitlich, sondern in jedem Bundesland ein wenig anders geregelt.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Digital gibts kein Must Carry....
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    In Bayern gilt Must Carrry nur für analog, aber nicht für digital. Da bringst du was durcheinander.