1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Ich würde schon sagen dass man dies differenzierter betrachten sollte.

    Es kann durchaus Gründe geben als Endkunde einen Kabelvertrag abzuschließen.

    - Schnelleres Internet
    - Keine freie Sichtverbindung zum Satelliten

    Gibt es überhaupt eine Statistik die unterscheidet zwischen
    - Mietern die direkt Kunden beim KNB sind
    und
    - Mietern die indirekt über ihren Vermieter Kunden beim KNB
    sind?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Wie ein Vorredner schon sagte, ist das nur in berlin der Fall. Sonst bezahlt der BR nichts.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Klar ! Nur darf daraus für die TV Sender, die ja nichts dafür können, dass sich Menschen für die Dienstleistung eines Kabelbetreibers entscheiden, die Pflicht erwachsen für die Einspeisung zu zahlen und damit letztlich diese Dienstleistung zu subventionieren? Ich finde nicht...
    Wer Kabel nutzen will als Zuschauer, der muss dafür eben bezahlen, und dazu gehört auch die Weiterverbreitung der TV Sender - denn das wollen die Kabelkunden ja, dafür zahlen sie.
    Die TV Sender können dagegen nix machen. Aber darf sie meiner Meinung nach nicht verpflichten, ein paar Großkonzerne zu subventionieren. Es muss schon die Entscheidung der TV Sender bleiben, über welchen Verbreitungsweg sie die Zuschauer versorgen wollen.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Hier geht es doch um Unitymedia, die erhalten das Signal der Öffis ohne, wie bei den Privaten dafür bezahlen zu müssen und selbstverständlich dürfen sie das HD Bild auch einspeisen, Kabel Deutschland macht das ja auch.:winken:

    Wer zahlt auch nicht, ich zahle nämlich Kabelgebühr und HHA.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2015
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    So wie z. B. das französische SES Astra? :rolleyes:

    Das mag für privat finanzierte Sender gelten, aber ganz sicher nicht für zwangsweise finanzierte. Solange man die ÖR zwangsweise bezahlen muß, solange haben diese sicherzustellen, daß mehr als 90% der Bevölkerung diese auch in guter Qualität zu empfangen haben. Und da Kabel allen Unkenrufen zum Trotz immer noch einer der Hauptempfangswege ist, haben die ÖR diesen gleich zu behandeln wie den Satdirektempfang.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Die werden nicht "subventioniert" sondern für ihren Service bezahlt. Bei Kabel ist das aber nicht nötig da das die Kunden schon machen.
    Dann dürften aber die Kabelzuschauer auch nichts mehr zahlen müssen.:rolleyes:
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Das tun sie - via Satellit. Und hier gilt das Gesetz: es reicht aus, dies über einen Empfangsweg zu tun. Mehr müssen ARD/ZDF nicht. Wenn viele Kabel als Service für den Empfang nutzen, so ist dies ihre Sache. Daraus kann nicht die Pflicht der Sender erwachsen, dafür zu zahlen. Warum sollen sie aufgrund der Entscheidung eines Teils der Zuschauer diesen Empfangsweg subventieren ? Ist nicht nachvollziehbar.
    Wo ist der Vorteil von ARD/ZDF ? Würden alle Satempfang nutzen, sie hätten dieselbe Reichweite wie jetzt auch. Sie haben durch die Kabelverbreitung keinerlei Vorteil.
    Nur ein Teil der Zuschauer sieht im Kabelempfang einen Vorteil, sonst würden sie diesen optionalen Service nicht bezahlen, sondern Sat oder DVB-T nutzen, die kostenlos als Primärwege zur Verfügung stehen.
    Nur weil es für Vermieter ein Vorteil ist Kabel zu nutzen, und die Kosten dafür an die Mieter weiterzuleiten, warum sollen ARD/ZDF ihnen diesen Vorteil auch noch zusätzlich verbilligen ? Sie haben dadurch keinen Vorteil. Sie brauchen Kabel nicht, nur die Kabelkunden wollen Kabel. Dann sollen sie dafür auch zahlen, nicht die TV Sender.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Die Must-Carry-Regelungen im deutschen Medienrecht stellen die Grundversorgung mit Programmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Kabel sicher und damit ist die Aufgabe der ÖR erfüllt; es ist nicht die Aufgabe der OR die Kabelanbieter zu subventionieren.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung


    Stimmt, sehr wahrscheinlich wäre das Verhalten der Kabelanbieter dann auch intelligenter und kundenfreundlicher.
    So kriegen sie ja zwangsweise ihr Geld weil fast niemand wechselnd darf.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Gute Idee, die ÖR übernehmen auch die 18 Euro/Monat für den Kabelanschluß. Wo muß ich unterschreiben? :rolleyes: