1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Dann müßte sich ja der UM-Rechtsaußen ein neues Betätigungsfeld suchen ....
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Da gibt es aber schon minimum zwei Dinge, die nicht berücksichtigt wurden, als du aufgezählt hast, wer wo alles Gebühren bezahlt. Erstens, habe ich jahrelang meine Gebühren an den NDR bezahlt, obwohl ich in NRW wohne, aufgrund einer Zweitwohnung, und ich kenne noch so einige, die machen das heute immer noch so. Einer zahlt an den BR und wohnt in Hessen. Zweitens gibt es besonders in NRW viele die aus anderen Bundesländern gekommen sind, und immer noch IHRE Programme schauen. Besonders die Eltern bei Freunden schauen immer dann lieber den BR oder die anderen den NDR und auch ich als Norddeutscher schaue lieber den NDR, weil ich mit dem WDR nichts anfangen kann. Ich höre sogar den NDR2 im Radio. Man kann es sich nicht so einfach machen und sagen, du bist jetzt in NRW und musst WDR schauen. Viele identifizieren sich nun mal von dort wo sie herkommen. Besonders viele Ostdeutsche sind in den Westen, aber schauen sehr gerne den MDR, weil er in etwa das Programm hat, wie das damalige ostdeutsche Fernsehen (DFF). Wenn du denen das Programm wegnimmst, dann nimmst du ihnen einen Teil aus ihrem Leben, und bei vielen ist TV nun mal auch etwas emotionales ... was man ja auch immer hier wieder erleben kann.

    Davon abgesehen, hat Unitymedia sich selber in die Sche*** geritten. Die kleinen Kabelbetreiber machen es doch vor, dass es geht ohne noch extra Gebühren von den Anbietern zu verlangen. Hier wurden, und man sollte es auch endlich mal sich selber eingestehen, gravierende Managementfehler begangen, so dass denen am Ende nichts anderes bleibt als vor Gericht zu ziehen um von seinen eigenen Fehlern abzulenken. Und anstatt endlich die Reissleine zu ziehen, machen sie weiter nichts und predigen ihr Mantra mit dem sie sich immer mehr Schaden.

    Und was der Gesetzgeber will, steht schon alleine im Grundgesetz und das ganz weit vorne. EIGENTUM VERPFLICHTET. Unitymedia hat mit seinem Eigentum auch VERPFLICHTUNGEN mit aufgenommen und ist verpflichtet sein Eigentum zum Wohle des Volkes einzusetzen. Und natürlich sollen sie damit auch Geld verdienen, was ja jeder muss, aber sie müssen es halt so machen, dass das Volk auch was davon hat, und das hat es nicht, wenn die ÖRR im Kabel fehlen oder nur noch ein mageres Gerüst ist. Und du musst ja auch nur auf die Zahlen der letzten Jahre bei UM schauen. Mehr und mehr kündigen ihren TV-Kabelanschluss, weil sie einfach nicht die Leistung bekommen, die sie für ihr Geld erfahren. In meiner alten Wohnung hatte der Vermieter sogar UM gekündigt und auf dessen immer schlechter werdenes Angebot verwiesen. Unitymedia beharrte dann wirklich darauf, dass sie ein tolles Angebot haben und es nicht verstehen könnten. Und als ich vor zwei Monaten gekündigt hatte, bekam ich ständig Anrufe mit "tollen Angeboten", die bei näherer Betrachtung nur Ablenkungsmanöver waren. Ich sagte immer wieder, ich will die ÖRR und Sky komplett in HD haben. Mir sagte man, entweder das das alle sind, was für mich entweder Lügen oder Unkenntnis sind, oder lenkte dann davon ab und meinte, dass sie das beste und stabilste Glasfasernetz haben. Ich hab das dann immer damit verbunden, dass ich dann gesagt habe, dass mir das herzlich wenig bringt, wenn die Inhalte fehlen. Eine sagte dann sogar, dass die ÖRR Schuld seien, weil sie nicht zahlen wollen. Sorry, aber wer Schuld hat, versuchen ja momentan Gerichte zu klären, wie können die dann sowas behaupten? Als ich ls Argument brachte, dass kleinere Kabelanbieter von keinem Sender bezahlt werden, dass kein Kunde für DVBS und DVBT zahlen muss, hatte sie auch kein Argument mehr.

    Fazit: UM hat in den letzten Jahren viele Fehler begangen, die jetzt die Anbieter und Kunden ausbaden sollen, was aber falsch ist, denn wer die Fehler macht, der muss sie korrigieren und damit sollten sie doch endlich bitte mal anfangen. Die Energie, die sie in die Prozesse stecken, sollten sie endlich in markttaugliche Produkte stecken.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... der WDR hat nur für NRW einen gesetzlichen Programmauftrag. Da spielt es überhaupt keine Rolle wer wo hin zieht. Wer aus NRW nach Rheinland-Pfalz umzieht, zahlt keine Rundfunkgebühren mehr an den WDR, sondern an den SWR ...
     
  4. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Der entscheidende Unterschied zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Privaten ist:

    Die ÖRs sind Anbieter von Inhalten, die als gesellschaftlich so wichtig angesehen werden, dass die Bürger dafür zahlen (müssen) - im Falle der Kabelkunden sogar doppelt, weil ich als Kunde auch noch die technische Dienstleistung des Transports dieser Inhalte zu mir entlohne. Folgt man der Logik von Sat und DVB-T müsste auch diese Dienstleistung über den Rundfunkbeitrag abgegolten sein. Dann dürfte aber Unitmedia von den Kabelkunden kein Geld verlangen. Die ÖRs arbeiten im Übrigen nicht gewinnorientiert. Sie haben kein finanzielles Geschäftsinteresse daran, dass sie zu sehen sind - sondern lediglich ein Legitimitätsinteresse. (Ausnahme sind natürlich die Werbefenster am Vorabend - da lässt sich sicher drüber streiten.)

    Das Geschäft der Privatsender ist der Verkauf der Aufmerksamkeit der TV-Konsumenten an die Werbewirtschaft. Die Inhalte dienen lediglich als Lockmittel, um das Produkt "Tausenderkontakt" zu ködern. Für die Sender ist der Zuschauer das Produkt, mit dem er Gewinne erwirtschaftet - und deshalb ist es logisch, dass die Sender dafür an UM zahlen, um das Produkt "Zuschauer" zum Weiterverkauf an die Werbewirtschaft angeliefert zu bekommen. Dass die Kabelzuschauer auch hier doppelt zahlen (über die Kabelgebühr und über den Marketingaufschlag auf jedes Produkt, dass man kauft), ist der eigentliche Witz am privaten "Free"-TV.

    Selbst beim privaten Pay-TV haben die Sender ein Interesse daran, dem zahlenden Kunden zur Verfügung zu stehen und deshalb für ihre Verbreitung an UM zu zahlen.

    Sprich: Im Prinzip müsste sich Kabelfernsehen genau wie DVD-T und Sat komplett über die Bezahlung der Sender an UM finanzieren lassen. Die Sender holen sich das Geld wiederum über den Rundfunkbeitrag, die Werbewirtschaft/den Marketingaufschlag auf Produkte bzw. die Pay-TV-Gebühr vom Zuschauer zurück.

    Dann dürfte UM allerdings nicht gleichzeitig auch Unitymedia von den Kabelkunden Geld fürs TV verlangen. Solange auch zu dieser Seite weiter die Hand aufgehalten wird, ist das System in sich unlogisch - und die Gerichte haben weiter gut zu tun. Und natürlich müsste dann auch mal der Rundfunkbeitrag erhöht werden, damit die ÖRs fürs Kabel weiter zahlen können. Danach sieht es aber in den kommenden Jahren nicht aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2015
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Logik.
    In diesen fall gibt es keine Logik.
    Es gibt nur die Meinung die jeder von uns hat.

    Auch das ist uninteressant.

    Die einzige Meinung die Zählt ist die Staatliche Meinung.
    Die Meinung vom BGH.

    Im Namen des Volkes wird dann gespochen.

    Wenn der BGH zu der Meinung kommt das die ÖR für ihre Must Carry Sender Einspeis Geld zahlen müssen dann ist es halt so. Wenn nicht dann eben nicht.

    Der BGH hat immer recht.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Im Grunde können die Richter das Ausknobeln.
    Hier steht keine Existenze auf den Spiel und in Gefängnis muss auch keiner.

    UM geht nicht davon nicht Pleite wenn die 12 Mio Euro Einspeisgeühren nicht bekommen sollten.

    Die Politiker müssen die Gebühren deswegen auch nicht erheblich anheben.
    Höstens 30 Cent im Jahr was ein Beitragszahler bezahlen müsste.

    Wenn die KNB Analog abschaffen dann ist die Summe ja noch kleiner.
     
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Für die Öffentlich-Rechtlichen sind 12 Millionen Euro in der derzeitigen Situation immens viel Geld. Und eine Beitragserhöhung wird es dafür nicht geben.
     
  8. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wegen des vertragslosen Zustandes werden einige deutsche ÖR-HD Sender nicht bei UM eingespeist.

    Die Schwstergesellschaft upc-cablecom von UM speist genau diese Sender und dazu noch viele andere ausländische HD-Sender in die Schweizer Kabelnetze ein.

    http://www.upc-cablecom.ch/content/.../senderlist-horizon-mediabox-digicard-dch.pdf

    Das bedeutet, dass die schweizerische upc-cablecom geeignete Verträge mit fast allen wichtigen europäischen Sendern hat. Die deutsche UM läßt aber sogar die deutschen Sender außen vor.

    Bezahlt denn die ARD, ZDF und ORF etc. etc. für die Einspeisung ihrer Sender in das schweizer Kabelnetz?
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    In KEINEM LAND gibt es Einspeisegebühren in Europa mehr außer in Deutschland - da liegt der Unterschied.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.824
    Zustimmungen:
    31.727
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Nein natürlich nicht.