1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Problematisch ist es eigentlich nur in den Einflugschneisen des Fr. Flughafens für den Empfang der ÖR-HD-Kabel-Sender...;)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    .... jetzt wird's interessant:

    Frage:
    Ist Unitymedia verpflichtet Must-Carry-Programme auch unentgeltlich einspeisen?

    Das Verwaltungsgericht Hamburg sagt nein, das Verwaltungsgericht Köln sagt ja. (Unitymedia muss kostenlos WDR-Programm verbreiten)

    Welches Verwaltungsgericht hat jetzt Recht?
     
  3. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    möglicherweise geht es durch mehrere instanzen..
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Es ist doch eigentlich egal wer recht hat. Was meinst du würde passieren, wenn UM nicht mehr die Kanäle mit Muts-Carry unentgeltlich einspeisen muss und die Sender sich weiterhin weigern. Was will UM dann tun? Glaubst du allen ernstes das sie dann die ÖRR ausspeisen für die jeder Rundfunkgebühren zahlt? Glaubst du allen ernstes die können es sich erlauben die ÖRR auszuspielen ohne dass das Volk auf die Barrikaden geht? Würde UM sie rauswerfen, dann werden besonders die Wohngesellschaften denen aufs Dach steigen, weil die Mieter das nicht hinnehmen. Es werden Fragen aufgeworfen, die längst beantwortet werden, nur das man sich weigert, die Antworten zu akzeptieren. Interessant wird es, was UM ohne diese Sender im Kabel machen will, denn das überleben sie dann nicht. Darauf sollte UM Antworten finden, und nicht welches Gericht jetzt Recht hat.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... es würde schon ausreichen, wenn die ÖR-Sender, für die keine Rundfunkgebühren bezahlt werden, ausgespeist werden.
    Wenn die KDG auch so verfahren würde, würde der Marktanteil der ÖR am TV-Markt sinken, was die mit Sicherheit nicht so einfach hinnehmen werden ...
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Kann UM ja machen. Können Digital alles von den ÖR ausspeisen.
    Nur Analog nicht. Die 7 Analogen Sender und 5 Radio Sender der ÖR haben nämlich musst Carry Status.

    Wenn UM die Ausspeisen möchte müssen die erst die Landesmedienanstalt um Erlaubnis bitten.

    Halt die frage ob UM für das Analoge ein Entgeld zusteht.
    Die höhe des Entgeld bestimmt dann auch noch die Bundesnetzagentur.

    Eigentlich ist UM nur Passagier in der Geschichte.

    Must Carry hat schon seinen Sinn. Das soll Verhinder das UM ganz blöde Ideen unterlässt.

    Wer weis wie schlimm die Streiterein zwischen den beiden dann Ausfallen würden.
     
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich verstehe jetzt nicht, was die Rundfunkgebühren jetzt sollen. Die Zahlen ja eh wir jeden Monat.
    Aber du scheinst immer noch nicht verstanden haben, wer am LÄNGEREN HEBEL sitzt. Wenn UM die ÖRR aus dem Kabel schmeißt, gibt es zwei Probleme.
    Das erste Problem ist, dass wir in Deutschland, dass duale TV-System haben. Wenn nur noch die privaten zu empfangen sind, wird die Meinungspluralität nicht mehr gewahrt und dann muss spätestens die Politik einschreiten.
    Das zweite Problem ist der Kunde und die Wohnungswirtschaft. Was glaubst du, wenn die keine ÖRR mehr schauen können, was dann los ist? Richtig, UM kann garnicht soviele Mitarbeiter mobilisieren, um die kündigungen zu bearbeiten oder glaubt wirklich irgendeiner, dass die Kunden solch einen Einschnitt akzeptieren werden?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... meine Aussage bezog sich auf einen Beitrag, in dem die Rundfunkgebühren thematisiert wurden:
    ... wer in NRW wohnt zahlt an Bayerischen Rundfunk, Hessischen Rundfunk, Mitteldeutschen Rundfunk, Norddeutschen Rundfunk, Radio Bremen, Rundfunk Berlin Brandenburg, Saarländischer Rundfunk und Südwestrundfunk keine Rundfunkgebühren.
    Und wenn alle ÖR, für die in den jeweiligen Bundesländer keine Rundfunkgebühren bezahlt werden, ausgespeist werden würden, würde das für die betroffenen Sender einen massiven Reichweitenverlust bedeuten, die den Gesamtanteil der deutschen ÖR am TV-Markt reduziert. KDG hat das gleiche Problem wie Unitymedia und wenn die KDG nach einem rechtskräftigen Gerichtsurteil auch macht, würde die Reichweite der betroffen Sender quasi halbiert.

    Nach den letzten beiden bekannt gewordenen Urteile von Verwaltungerichten hat der, WDR Anspruch auf kostenlose Einspeisung in Unitymedia-Kabelnetzen. Der NDR hat diesen Anspruch dagegen nicht.
    In Bezug auf die restlichen Rundfunkanstalten ist (mir) bis jetzt noch nichts bekannt.
    Die Gerichtsurteile des VG Hamburg und des VG Köln sind allerdings noch nicht rechtskräftig.

    Unitymedia selbst kann nicht einfach auf Einspeiseentgelte verzichten, weil daraus das passieren könnte:[quote[..]Bisher durfte "Bibel TV" nach eigenen Angaben jahrelang sein Programm kostenfrei in das digitale Free-TV-Paket bei Unity-Media einspeisen. Auf Druck der Regulierer, vor allem der Bundesnetzagentur, musste Unitymedia nun wie von allen anderen Sendern auch das Einspeisungsentgelt in Höhe von 150 000 Euro im Jahr fordern.[...][/quote](Quelle)

    Wenn Unitymedia nur bei den ÖR auf Einspeiseentgelte verzichten würde, wäre das den Bestimmungen des RStV eine Missachtung des Diskriminierungsverbotes. Also müsste Unitymedia komplett verzichten. Das dürfte vor allem die beiden größen privaten Sendergruppen freuen, die ihre Gewinne damit steigern können.
    Aber wenn die Einspeiseentgelte entfallen, müssen die Kosten anderweitig gedeckt werden. Letztendlich wird es dann darauf hinauslaufen, das Kabelkunden den Kostenanteil, der bisher von den Sendern getragen wurde, übernehmen müssen.

    Wird Unitymedia durch Gerichte dazu verdonnert, die ÖR-Angebote unentgeltlich einzuspeisen, werden die Haushalte, die auch Rundfunkgebühren zahlen, den Kostenanteil der ÖR übernehmen müssen.
    Aber Unitymedia könnte dann weiterhin Einspeiseentgelte von den privaten Sender verlangen. Wenn die Sender meckern, kann Unitymedia dann auf die Gerichtsurteile verweisen.

    Daraus resultiert aber auch die Frage, was der Gesetzgeber überhaupt will. Auf der einen Seite hält man am sog. Dualen Rundfunksystem fest, bei dem ÖR und Private Programmveranstalter gleichberechtigt nebeneinander existieren soll. Auf der anderen Seite verschafft der Gesetzgeber den ÖR Vorteile, in dem er die unentgeltliche Einspeisung in die Kabelnetze verfügt.
    Zudem wirft das auch die Frage auf, in wie weit das Grundrecht auf Eigentum von Unitymedia tangiert wird.
    Und auch die Privatsender werden mit Sicherheit gegen die "Diskriminierung" des Gesetzgebers vorgehen.
    Und es gibt noch eine ganze weitere Aspekte, die noch geklärt werden müssen

    Das Thema ÖR und Kabeleinspeisung dürfte die Gerichte noch einige Jahre beschäftigen.
    Möglichweise wird das zu einer Neverending Story wie bei Kirch-Gruppe gegen Deutsche Bank.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2015
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.824
    Zustimmungen:
    31.727
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Der Verlierer ist dann der Zuschauer und vor Gericht natürlich UM denn die anderen Sender werden auch nachziehen.

    Am besten UM zieht sich aus dem Kabelgeschäft zurück und überlässt es Anbietern die mit Geld umgehen können. Die verlangen kein Geld von den Sendern und kommen damit auch klar.;)
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Also bei den letzten Erhöhungen von UM sagten meine Eltern, die es zahlen: Ja und?


    Was die Kunden sagen bzw. tun, wenn es deutlich teurer wird, dass wissen wir doch alle oder?