1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Die können ihren analogen Kunden einen digitalen SD Receiver schenken, mittlerweile sollte der Rücklauf gross genug sein, dann sparen sie auch noch die Entsorgung dafür!
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Das Problem liegt hier definitiv nicht auf der Seite der Nutzer – als die Analogabschaltung für Sat auf den Tag genau (!) festgelegt wurde, gab es laut Digitalisierungsbericht noch 4 Mio. analoge Sat-Nutzer. Damals hatte der VPRT (denen der Termin wohl eher noch zu spät war) eine Festlegung fürs Kabelfernsehen gefordert. Gut ein halbes Jahr bevor dann der Stecker gezogen wurde, war die Zahl auf 2,3 Mio. gesunken.

    Inzwischen sind weitere 5 1/2 Jahre vergangen und es gibt nach wie vor keinerlei Termin; nur ein "in 2-3 Jahren". Im Gegenteil: Den Termin in Sachsen hat man auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben und es werden noch immer analoge Programmplätze neu belegt, wenn Sender wegfallen. Unter diesen Rahmenbedingungen ist es schon schwer zu vermitteln, dass das analoge Kabelfernsehen _überhaupt_ irgendwann verschwinden wird, so dass technisch unbedarfte Leute nicht einmal einen Grund sehen, bei einer Neuanschaffung auf entsprechende Kompatibilität zu achten…

    Aktuell reden wir übrigens noch von 6,3 Mio. Haushalten mit rein analogem Empfang und etwa 2,16 Mio. mit gemischtem – beide Zahlen sind gegenüber dem Vorjahr jeweils recht deutlich gesunken (7,3 und 2,8 damals).
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Profitgier wäre es wenn sie sie abschalten! Sie bekommen dafür kein Geld die Analogen Sender werden weiter eingespeist weil sie

    1. keinen Platz den digitalen Sendern wegnehmen
    2. aus technischen Gründen
    3. weil es Sender gibt die digital nicht vorhanden sind.
    Was eingespeist wird und was nicht sollte der Kunde bestimmen und nicht der Kabelanbieter vorschreiben. Es handelt sich um ein Service Unternehmen.
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Lustigerweise bin ich genau dann im Tessin in den Ferien (War schon lange geplant)
    Ich werde dann live von den Ausschreitungen der Röhrenfraktion berichten.

    Na gut. Wenn ich in Rente gehe, wird Deutschland dann als letztes Land der Welt das analoge TV auch abschalten :) SCNR
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Dafür gibt es nun mal keinen Grund. Mit der Abschaltung der analogen Sender werden es ja nicht mehr Sender sondern nur weniger. Wo soll dann da ein Fortschritt sein. Die Kunden bezahlen weiter für weniger Sender. :eek:
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Scheint aber keinen zu stören in der Schweiz.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Selbst schuld wenn die alles mit sich machen lassen!
     
  8. f1-tom

    f1-tom Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Das ist schlicht und einfach nicht wahr. Jeder Sender der analog im Schweizer Kabel verbreitet wird/wurde ist digital schon längst unverschlüsselt zu empfangen. Im Gegenteil, meistens ist das digitale bzw. unverschlüsselte Grundangebot weit grösser als es das analoge Angebot je war. Wenn bei euch in DE natürlich alles grundlosverschlüsselt wird ist das ein ganz anderes Thema! UPC Cablecom ist da sogar noch das schlechtere Beispiel. Schau dir mal das unverschlüsselte Gundangebot von Quickline an. Wer das nicht nutzt ist schlicht selber schuld. Wird aber auch nicht mehr viele Leute geben da in den meisten Netzen von Quickline analog schon längst abgeschaltet wurde.



    Nenn mir einen Sender der heute noch ausschliesslich analog sendet! Wenn analog im Kabel sinnloserweise weiterbetrieben wird bezahlt der Kunde für die Aufbereitung von Signalen (Umwandlung von digital zu analog) welche nur noch von einer Minderheit genutzt werden. So sieht es aus!

    In meinem Netz wurde vor über einem Jahr analog komplett abgeschaltet. Digital werden nur noch die HD Versionen gesendet und das ist richtig so! Wir haben 2015!! Die Strassenbahn wird ja heute auch nicht mehr von Pferden gezogen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2015
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Das ist in der Schweiz sicher so aber nicht in Deutschland!
    Eine Grundverschlüsselung gibt es schon seid 4 Jahren nicht mehr! (und in kleinen Kabelnetzen gab es die nie) aber darum wird ja analog auch nicht eingespeist!
    Der Hauskanal. (der kommt direkt vom Kabelanbieter. Digital wäre der überflüssig)
    Aber die Kosten sinken mit der Abschalung der analogen Einspeisung nicht um einen Cent für den Kunden!
    Das analog nur von einer Minderheit genutzt wird stimmt auch nicht! % sind keine Minderheit). Es gibt auch Kabelverträge wo digitale Sender nicht eingespeist werden.
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor

    Hier ist es sehr lange her als es Sender gab die exclusiv analog verfügbar waren während sie digital noch nicht aufgeschaltet waren. Wenn ich mich recht erinnere waren das Regionalsender die inhaltlich sowieso sehr wenig sehenswertes brachten. Da war das schweizer SF1 schon eher ein Grund noch analog zu nutzen, so ca. bis 2005-07.

    Wie auch immer, Kapazität mag reichlich vorhanden sein für die Analogverbreitung aber die Qualität möchte ich mir nicht antun nach dem was ich hier empfangen kann. Dabei gab es schon über die gleiche Infrastruktur im Haus einmal sehr gutes Analogbild.

    Welche Programme werden denn noch in Kabelnetzen exclusiv analog verbreitet die Protest auslösen würden wenn sie denn digitalisiert würden ?