1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich hatte es ja schon mal geschrieben. Selbst in meinen Premiere AGB - auf die ich mich natürlich beziehe ;) - steht: Premiere behält sich vor, Software und/oder Hardware der Smartcard oder eines DigitalReceivers/-Rekorders oder darauf gespeicherte Daten jederzeit kostenfrei zu aktualisieren.

    Auf dauerhaft Nagra brauch niemand mehr spekulieren. Alle Premiere Receiver, die ich je hatte, habe ich mir gekauft. Bei Sky die einzige Kaufmöglichkeit HD-Starter-Box wahrgenommen. Andere Kaufmöglichkeiten nach Umfirmierung gab's nie! Deswegen laufen die "nur Smartcard" Abos meiner Einschätzung nach maximal bis Ende der LZ.
     
  2. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    DAs kann auch im Live System geamcht werden, aber dauert bei einer normalen Firma maximal einen tag!!!!
     
  3. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    WEnn ich das jetzt richtig verstehe wäre es wie folgt bei mir.


    Noch nutze ich die S02. Mail kam heute über die Zusendung der Hardware. Dem habe ich widersprochen und werde das Paket wie es ist zurückschicken.
    Die Frage ist allerdings wie lange die S02 noch läuft.
    Eine Solo v14 Karte bekommt man beim Neuvertrag immer noch. Also dann kanni ch doch auch von Sky eine Solo V14 bekommen ?
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Also AGB sind laut Gesetz im Interesse des Kunden auszulegen. Laut aktueller AGB kann Sky bei Verschlüsselungswechsel die SC austauschen und die entliehenen Receiver (also nicht die Kundenreceiver!). Software bei Sky-Receivern kann Sky aktualisieren, aber Sky lässt auch andere Receiver und Module zum Empfang zu.
    Nagra ist nicht abgeschaltet. 12/2015 wird abgeschaltet. Solange bestehen gegenseitige Rücksichtspflichten in jedem Vertrag in Deutschland, um unnötige Kosten für den Vertragspartner zu vermeiden. Wieso Umstellung auf NDS mit Ausgaben des Kunden für Festplatte z.B., wenn sowieso der Vertrag bald endet und mit S02 "abgeguckt" werde könnte?
     
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Na sind die Sky HDD nicht verschlüsselt? An deren innovative Hardware kannste doch gar nicht jede handelsübliche HDD/SSD anschließen oder? Verdienen die ja auch wieder an der eigenen ausgegebenen Hardware.

    Ich habe in meinem Dreizeiler auch bisschen auf die Haftung für die geliehene Hardware aufmerksam gemacht. Aber ich glaube, das habt die auch nicht an. Wenn jemand heute wirklich noch eine Solo V14 bekommt, nicht einlullen lassen. Dann schreiben die eben paar Wochen später wieder wegen der Hardware an, notfalls mehrmals.
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ist aus meiner Sicht eine unnötige Baustelle im Gesamtzusammenhang, weil die Annahme des Receivers als konkludente Handlung zum Abschluss eines Leihvertrages führt und die unterlassene Rücksendung Sky in dem Glauben lässt, es sei pairingfähige Hardware beim Kunden in Verwendung.

    Sky argumentiert im ersten bekannt gewordenen Schreiben ja ähnlich wie Teoha und bezieht sich auf die Schutzfunktion des §, die bei bestehenden Geschäftsbeziehungen nicht relevant sei.

    Und - ob man noch will oder nicht - eine Geschäftsbeziehung hat man ja noch mit Sky, auch wenn man dem Leihvertrag widersprochen hat.

    Sich unter diesen Umständen einem unnötigen Risiko auszuliefern, sollte unbedingt vermieden werden.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Etwas "bockig":
    Wenn Sky alle Regeln des Vertrags bricht, meine fristlose Kündigung in die Ablage P versenkt, meine AblehnungLeihreceiver mit Textbausteinen abtut, ist keine Schutzfunktion des "guten Glaubens" aus einer Geschäftsbeziehung ernsthaft ein Argument. Aber egal. Mit Retourschein zurück, fertig.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Den von Sky übersandten Receiver einfach wegzuschmeißen, halte ich für groben Unfug. :D

    Ich dachte, du liest meine Beiträge !? Ich habe schon mehrmals erklärt - zuletzt vor einer Viertelstunde - dass es bei diesen ganzen Konflikten mit Sky Deutschland maßgeblich auf den Grundsatz von Treu und Glauben abkommt.

    Den von Sky übersandten Receiver einfach wegzuschmeißen, wäre ein grober Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben - und damit eindeutig widerrechtlich.

    Jeder, der sich mehr als 5 Minuten mit Juristerei beschäftigt hat, weiß das auch. Deshalb kommt der Vorschlag mit der "Entsorgung" des Receivers in die Schublade "Grober Unfug". :D

    Da brauchen wir nicht weiter drüber zu diskutieren. Ich habe mich in diesem Punkt sowohl korrekt als auch konsequent verhalten: Ich habe den Leihreceiver gar nicht erst ins Haus gelassen. Der Postbote hat ihn wieder mitgenommen, ein paar Tage bei einer weit entfernten Postfiliale eingelagert, und als ich es unterlassen habe, das Ding da abzuholen, ist die Kiste ordnungsgemäß nach Hamburg (oder wo ist der Versandort?) zurück gegangen.

    Ich bin der Medienmogul. Ich vergreife mich doch nicht an fremdem Eigentum. :eek:

    Nachteil dieser Lösung ist, dass ich keine Möglichkeit hatte, die in dem Paket liegende V14 Karte heraus zu nehmen. Dann wäre ich wahrscheinlich heute noch Sky-Kunde, wenn ich diesen MarcBush-Trick angewandt hätte.

    Ich sage ja immer: MarcBush ist ein verkappter Sky-Agent. :winken:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Lass die schreiben... nur nicht reagieren, nicht telefonieren.
    Solo V14 verteidigen, kein Leihgerät annehmen, wenn man schon freigeschaltete V14 hat, wenn man weiterhin aufnehmen möchte ohne PIN.

    Wer mit Sky-Modul oder Receiver leben kann, soll Paket annehmen.
     
  10. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Menschlich verständlich; trotzdem ist es nicht klug, sich auf das Niveau des Gegners äh Vertragspartners herab zu lassen, dessen Methoden angegriffen werden.

    Verhalte ich mich vergleichbar, mache ich mich auch angreifbar.

    B.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.