1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nö, die ÖR werden in 720p über alle Wege verbreitet werden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    - Doppelpost - gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2015
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Einführung von DVB-T2

    Man kann bestimmt mehr als 15 SD Sender auf ein Dvb-T2 Mux aufschalten. Man hat ja schließlich 26.5 zur Verfügung. Da muss man Abwarten.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich frage mich, wo da das Geschäftsmodell sein soll. Für einen "armen" Sender, der sich nur einen "billigen" Sendeplatz leisten kann, würde DVB-T2 auch in SD immer noch der teuerste Sendeweg sein. Und dass die Gebühreneinnahmen so hoch sein werden, dass jeder SD-Programmanbieter da zumindest kostenneutral herauskommt, würde ich auch nicht erwarten.

    Und auf der anderen Seite wird der Zuschauer kaum einsehen, dass er für Programme, die er in der gleichen Qualität vorher jahrelang kostenlos empfangen konnte, plötzlich Gebühren zahlen soll. Für das HD-Angebot mag sich der eine oder andere Interessent finden, aber wem würden SD-Programme über DVB-T2 etwas wert sein...?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Von der Programmzahl her könnte es hinkommen. Allerdings werden Viva/CC, Nick, Sport1, DMAX und TLC sicher auch in HD sendern.

    Umgekehrt müssen aber wohl nicht RTL und P7S1 Sender in HD senden. Vorstellen könnte ich mir folgende Belegung:

    Mux A:
    RTL HD
    RTL2 HD
    Vox HD
    SuperRTL SD

    RTL Nitro SD
    n-tv SD

    DisneyChannel HD
    QVC SD
    QVC Beauty&Style SD

    Welt der Wunder LD

    Mux B:
    Sat1 HD
    Pro7 HD
    Sixx HD
    Kabel1 SD

    Sat1 Gold SD
    Pro7 Maxx SD
    N24 SD

    Eurosport HD
    HSE24 SD
    1-2-3.tv LD

    Mux C:
    Viva/CC HD
    Nick HD
    Sport1 HD
    DMAX HD
    TLC HD

    BibelTV SD
    Deluxe Music SD
    ManouLenz TV LD
    Juwelo TV LD
    Astro TV LD



    Da es bei DVB-T2 insgesamt weniger Sender als via DVB-C und DVB-S gibt könnte das für die Sender trotzdem noch attraktiv sein.

    Die Frage ist dann ob sie unverschlüsselt senden oder verschlüsselt. Natürlich würde niemand für diese Programme zahlen, aber wer für RTL und Co. zahlt, würde sie dann ja nebenbei empfangen.
     
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kann man wirklich erwarten, dass bestimmte Pro7Sat1/RTL Programme als SD verschlüsselt senden werden, während diese unverschlüsselt auf Sat, Kabel und IPTV verfügbar sind?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich kann mir echt nicht vorstellen dass es sinnvoll sein kann TV-Programme die in SD ausgestrahlt werden zu verschlüsseln. Worin sollte da der Sinn liegen?
    Den Sinn darin Shoppingsender zu verschlüsseln kann ich ebenfalls nicht erkennen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sinn macht es eigentlich nicht ... ausser Media Broadcast bietet für verschlüsselte Programme einen günstigeren Preis an.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich würde eher davon ausgehen, dass sich RTL und ProSiebenSat1 jeweils komplett eigene Kanäle sichern. Die haben ja beide jeweils 6 HD-Versionen von SD-FTA Programmen in petto, und könnten vielleicht auch noch einen Pay-TV Kanal wie z.B. ProSiebenFun HD drauflegen.

    Was die übrigen Privatsender angeht, würde ich nicht erwarten, dass da Anbieter in die terrestrische Verbreitung (wieder)einsteigen, also kein Sport1/DMAX/DeluxeMusic/VIVA/CC/Nick. Bei Eurosport HD wäre ich auch skeptisch, ebenso bei N24.

    Blieben für den dritten Privatmux also Disney Channel HD und TLC HD verschlüsselt, sowie 1-2-3 HD, HSE24 HD, Juwelo HD, ManouLenz HD und QVC HD unverschlüsselt.

    Das würde 16 HD-Programme im Bezahlangebot machen. HD+ ist IIRC sogar mit noch weniger gestartet und ist jetzt bei 20. Daraus kann man auch gleich ableiten, dass das dann mindestens 60€ * 16/20 = ~50€ im Jahr kosten dürfte, um sich die Preise nicht zu verderben.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    ...und im 3 Privatmuxx die restlichen HD+-Programme in HD mit reduzierter Horizontalauflösung.