1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Unabhängig davon: wenn die Contentschutzforderung von ganz oben kommt, macht es wenig Sinn, bei eben diesem Schutz an der Landesgrenze Halt zu machen. Entweder es wird von oben gefordert, dann muß das grundsätzlich so sein, sonst ist es völlig sinnfrei, oder aber der wahre Grund ist ein anderer.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)



    Sky ist nicht HD+.
     
  3. Internetheini

    Internetheini Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2002
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Habe heute auch das Ende meiner S02 (AClight in TechnisatISIO) angekündigt bekommen. Was passiert denn, wenn Pairingsignale kommen und die V14 in einem Unicam/Deltacrypt steckt?

    Habe auch noch eine Zweitkarte V14 im 2TB. Vor 2 Monaten ging die noch in meinem Unicam2. Habe noch 12Monate Laufzeit.

    Was soll ich tun?
    1) Abwarten bis Receiver+V14 kommen und versuchen diese im blauen Unicam2 zu aktivieren
    2) Abwarten bis Receiver+V14 kommen und ein UnicamEvo4 mit aktueller SW bespielen und versuchen die V14 zu aktivieren?
    3) Mich bei Sky melden und CI+ anfordern und die V14 versuchen in welchem Unicam zu aktivieren?

    Gibt es schon bestätigte Pairings mit dem CI-Modul?

    Danke. Habe mich wirklich hier durchgekämpft. :)
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.404
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja mich z.B. (Pairing EMMs kamen an...)

    Vom Deltacam/Unicam weiß ich es nicht.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Man kann das Sky-Modul wählen (V14 wird im Sky-Modul gepaired) und in einigen Linuxreceivern nutzen ohne Restriktionen.
    Man kann Sky-Leihreceiver mit Festplatte nehmen, dann wird V14 damit gepaired, Aufnahmen nicht exportierter, PIN ist Pflicht.
    Man kann ansonsten versuchen, Pairing zu verhindern. Das funktioniert in Linuxreceivern mit bestimmter Software, sicher mühsam, sich da einzuarbeiten.
    Man kann graues Modul nutzen: Unicam 4.0 oder Deltacam Twin 2.0.
    Doch zuletzt klappte die Freischaltung oft nicht ohne Pairing der V14 mit dem hinterlegten Sky-Receiver, dann wird die V14 nur im Sky-Gerät hell. Sky hat die Signale (EMM) leicht verändert, aber auch nicht bei allen Freischaltungen. Freischaltsignal und Pairingsignal sind daher oft miteinander verwoben, das Filtern mit den grauen Modulen klappt nicht mehr zuverlässig.

    Keine leichte Antwort. Deshalb besteht dazu gerade Antrag auf gerichtliche Klärung, im Mai sollte da eine Entscheidung fallen. Wenn gegen Sky. dann kann man auf Freischaltung der V14 ohne Pairing bestehen und eigene Geräte weiter verwenden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2015
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Tja, keine leichte Aufgabe. Wieso nutzt Du nicht einfach einen weiteren 2TB Receiver, Du hast ja schon einen für die Zweitkarte. Versuchen so einen nach für lau raus zu handeln und fertig...
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Würde das auch Aufzeichnungen im Technisat Isio S1 betreffen. Falls ja, dann wäre ich sehr gespannt auf das Urteil. Hoffentlich zugunsten der Verbraucher.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ob mit oder ohne Urteil brauchst Du aber ein anderes Cam...
    Denn Nagra ist nun mal Geschichte bei Sky in wenigen Monaten.
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ein anderes Cam wäre ja nicht das Problem, aber so wie das verstanden habe, könnte Sky da früher oder später trotz einem positiven Urteil reinfunken, ist das richtig? Falls ja, dann würde das ja auch keinen großen Sinn machen.

    Mann, Mann, ich bin genervt von dem ganzen Murks. Normalerweise würde ich ja den Sky-Stecker ziehen, aber ich kann halt nicht auf Fußball verzichten. Und da hätte ich es gerne wie bisher mit meinem Isio.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn Sky seine AGB anpasst und bei jedem Kunden bei Laufzeitende nur noch mit der Bedingung verlängert, dass der Kunde ein Leihgerät nutzt, das mit der V14 gepaired wird, dann ist dagegen nur wenig zu machen.

    Aber ob Sky diesen Weg gehen wird, weiß man nicht. Das Sky-Modul könnte man dann sicher nehmen statt Leihreceiver. Das Sky-Modul funktioniert mit einigen Linuxreceivern (80 bis 700 EUR) ohne die Restriktionen. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6933534-post664.html
    Aber nicht im Technisat leider.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.