1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Mal kurz vor 17.05. hier gucken, ob es eine rechtliche Klärung des Problems im Sinne der Kunden gibt.
    Dann wäre eine einzelne V14 und ein passendes graues Modul (90 EUR) eine denkbare Lösung. Derzeit ist es schwierig.
    Preis für 2 TB Festplatte kann man verhandeln.
     
  2. Lazzard

    Lazzard Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sieht bei mir haargenau so aus. Ich habe aktuell die S02 Karte im Einsatz mit einem Kathrein. Bei mir sind es die selben Punkte. Ich möchte keinen Jugendschutz, da ich keine Personen unter 18 Jahren in der Wohnung habe. Ich möchte ebenfalls meine Aufnahmen weiterhin durchführen und sie auf meinen Media Server der besseren Übersicht packen.

    Diese beiden Punkte wären ja nicht mit einem Sky Receiver möglich.

    Mit der vorhandenen S02 Karte habe ich zukünftig keine Möglichkeit Sky zu sehen ? Wenn ich auf einen Linux Receiver aus der Liste umsteige, benötige ich aber auch eine V14 Karte ? Es reicht also nicht, wenn ich mein Alphacrypt Modul austausche und dann die V14 Karte nutze, die mir zugeschickt wird ?
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.538
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Leider nein.
    Jegliche "Möglichkeiten" sind mit etwas Arbeit und gewissem Restrisiko verbunden.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Ich finde, dass Du hier noch ein wenig differenzierter "denken" musst. Contentschutz im Sinne von Sky sind wesentlich um Cardsharer auszusperren. Contentschutz im Sinne der Filmindustrie ist wesentlich, damit die Verwertungskette weiterhin funktioniert. Hier prallen also die Interessen von Sky und der Filmindustrie was den Contentschutz angeht aufeinander. Der Contentschutz aus Sicht von Sky hat aber mit Sicherheit eine höhere Priorität, denn es geht um das "eigene" Überleben. Nur mit Ihrer eigenen (kontrollierten) Hardware meint Sky überleben zu können. Der Contentschutz aus Sicht der Filmindustrie wird man dabei auch noch gerecht (Verwertungskette).
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn es kein Pairing gibt dann würde es reichen. Ein einheitliches Pairingverhalten kann man aber derzeit bei Sky nicht erkennen.

    Probieren kannst Du es mit einem entsprechend bestücktem Deltacam.
    Ist ein schwarzes Modul softwaretechnisch. Aber wo kein Kläger da kein Richter... Ich selbst nutze ein One4All. Funktioniert am stabilsten, aber ist schutzlos wenn Pairingsignale kommen sollten...

    Mir scheinen nach wie vor die Mehrheit der Kunden nicht gepairt zu sein. Kann aber eben anders kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2015
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.538
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nach dem nervigen hin & her habe ich es direkt getestet.
    Ich habe nur das Sportpaket weggelassen, HD ist mit bei.

    Screenshot vom 25.04.2015 ca. 15:45 im Raume Hannover / Niedersachsen :

    [​IMG]

    Mir stellt sich nur die Frage wie ich diesen Screenshot im Falle eines echten Vertrages über jeden Zweifel erhaben Bestandteil meines Vertrages werden lasse.
    Direkt bei/mit einem Notar in seinem Büro bestellen und den Vorgang beglaubigen lassen !?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie gesagt, spielt man es mit persönlichen Daten dreifach durch, kommen jeweils "Bestelldaten" am Ende.
    Da steht Leihreceiver in der Zeile "Receiver", mit oder ohne Servicegebühr, je nachdem, welchen man wählt.
    Wählt man "Eigenen Receiver" beim Bestellen, fehlt in den "Bestelldaten" ganz am Ende der Receiver vollständig. Also Abo ohne Receiver.

    Rechtlich ist dies nur das Angebot des Kunden an Sky: "So einen Vertrag will ich". Dass der Kunde eigenen Receiver nutzen will (und darf), ist aus der Bestellmaske und den Umständen (AGB) vollkommen unstreitig.
    Jetzt muss Sky zustimmen, dann ist erst Vertrag geschlossen. Dies erkennt man an der Zusendung der solo V14. Und der Auftragsbestätigung. Wenn da ein Leihgerät kommt und eine Pflicht zur Nutzung, dann muss man widerrufen. (Hilfsweise, weil gar kein Vertrag entstanden ist mangels übereinstimmender Willenserklärungen).
    Kommt nur solo V14, ist der Vertrag so wie bestellt geschlossen, gilt so bis Laufzeitende.

    Deine Eingaben in der Bestellmaske sicherst du mit ScreenShot. Will Sky davon abweichen, muss Sky die Daten auch offenlegen. Sky speichert das auch ab.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hatte jetzt den Contentschutz zu eng gefasst als Kopierschutz.
    CardSharing stört Sky sicherlich, aber die Strategie scheint: Erst mal mehr Kunden, wegen CardSharing verteilen wir die V14, die sind schon technologisch nicht so gut für CS zu gebrauchen, und dann werden wir Ende 2015 überraschend versuchen, flächendeckend den Leihreceiver aufzuzwingen.

    Also momentan sehe ich kein ernsthaftes Bemühen, man will wohl die Massen langsam an Leihgeräte gewöhnen...
     
  9. drantepavelic

    drantepavelic Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ach, I wo! Contentschutz heisst unter anderem, die aufgenommenen Werbeblöcke nicht vorspulen zu können, ist das Contentschutz? Das hat nichts mit technisierung zu tun, sondern mit Bevormundung. An Inhalten bereicher ich mich auch nicht, ich nehme privat auf und habe kein Dorfkino für das ich Eintritt verlange. Heisst ja nicht umsonst "Contentmafia". Aber wie gesagt, zum wiederholten Male, das ist OT.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Das bezeichnet man im allgemeinen als Restriktion, Grundlage ist natürlich ein System, das ohne hin bereits für den Contentschutz Verwendung findet. Der feine Unterschied ist allerdings, dass es eine Restriktion nicht alleine (ohne Contentschutzsystem) geben kann.
    Eine Restriktion dient aber nicht dem Contentschutz, sondern versucht andere Interessen abzudecken.
    Warum denkst Du das an der Tanke überall Kameras hängen? Nicht weil 99,9% der Kunden ehrlich sind, sondern weil es eben nicht 100% der Kunden sind. Das hat auch heute sehr wohl etwas mit der Technisierung zu tun, diese macht viele Betrügereien einfacher und auch viel schwerer verfolgbar. Die Technisierung sorgt auch dafür, dass sich Inhalte nicht mehr abnutzen. Eine digitale Kopie ist nicht schlechter als das Original. In alle Welt verteilt ist diese auch noch sehr flink...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.