1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2015.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Ich habe ja nicht von mir geschrieben, sondern von der Generation Umsonst, die nicht mal für Netflix monatlich 8 Euro zahlen würde. Die ist verloren und das hat ganz sicher etwas mit dem Verhalten der Rechteanbieter in Bezug auf die Digitalisierung zu tun. Darüber hinaus werden auch viele potentielle Kunden vergrault, die gerne für die Streamingrechte zahlen würden, wenn sie denn damit an die Inhalte herankämen.

    HBO hat die Möglichkeit, weltweit mit Streaming Geld zu verdienen, schlichtweg verbockt, auch weil sie sich auf ihren Erfolgen ausgeruht haben. Die würden gerne hier in D starten, können aber nicht.

    Ich selbst bin eher ein Musterknabe für die Rechteindustrie, der seit Jahrzehnten fürs Kino, für Premiere/Sky, für Videotheken, DVD/BD, Netflix/AIV viel Geld ausgegeben hat und ausgibt.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Doch. :winken:
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Erwachsen werden ist ein guter Vorschlag. :D

    Ich habe Freunde und Verwandte in der ganzen Welt. Wenn jemand im Ausland eine TV-Sendung aus dem Free-TV aufnimmt und ich mir die "Konserve" per Teamviewer direkt vom Freundes-Computer abhole - was soll daran illegal sein?

    Wir leben in einer global vernetzen Welt. Das solltest du einfach mal akzeptieren. Von Vorteil ist, wenn man mehrere Fremdsprachen sicher beherrscht. Dafür muss man übrigens hart arbeiten, bis man soweit ist.

    Dass die aktuelle Staffel von Game of Thrones in einem Nachbarland im Free-TV läuft, hast du mitbekommen !?

    Zahle du weiter für dein DRM-vernageltes Sky, wenn du magst. Ich halte es da mit Alaska und gebe insgesamt viel Geld für legale Unterhaltung aus. Gestern kam die Blu Ray vom neuen Hobbit-Film. Die hat ausnahmsweise sogar eine deutsche Tonspur - bei mir eher selten.

    Ich war schon immer ein Anhänger des grenzüberschreitenden Fernsehens und habe schon als 12-jähriger Auslandssender geguckt und gehört.

    Ich wohne in einer Region, wo ich mit einer guten Dachantenne Auslandssender empfangen kann, auf denen die Formel Eins werbefrei kommt. Das gefällt weder RTL noch Sky, aber es ist 100% legal.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Ich würde dafür gar nix zahlen, es sei dann es wird später beim BluRay Kauf angerechnet!

    Ohne DRM könnte man drüber reden, keinesfalls aber mehr als 1 Euro pro Folge.
     
  5. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Schlussendlich trotzdem dämlich das nicht zumindest zu tolerieren. Die Leute, die dafür gezahlt haben, werden jetzt garantiert nicht Sky die Bude einrennen sondern eher uploaded.to.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Na dann halten wir doch einmal fest.
    Da ist Otto Englisch und möchte gerne HBO Now Kunde werden und auch dafür bezahlen, HBO sagt aber, nein, ist nicht, wir wollen keinen Kunden Otto Englisch haben, weil er in Deutschland wohnt.

    Otto Englisch ist enttäuscht, aber weiss sich zu helfen.
    Er lädt sich die neuesten Folgen von GoT mittels eines OCH runter und schaut sie sich an.

    Frage 1.
    Wo ist HBO da irgendein Verlust entstanden?
    Frage 2.
    Wer ist da dumm, weil er Otto Englisch nicht als Kunden wollte?
    Frage 3. Was ist mit amerikanischen Bürgern hier in Deutschland leben und wohnen, die die Serie nicht in deutsch, sondern logischerweise in ihrer Muttersprache sehen wollen, die werden ja ebenfalls ausgesperrt, wegen der Einführung von DDR-Mauern rings um die USA!!!
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Wie schon relativ am Anfang erklärt, sind es in der Regel die internationalen Lizenznehmer, die sich daran stören, wenn potentielle Nutzer ihr Angebot für ein legales Angebot aus dem Ausland umgehen.

    Es liegt relativ nahe, dass die europäische Sky-Gruppe, Sky TV, Foxtel, Orange, irgendein anderer "Home of HBO"-Partner oder andere Lizenznehmer es uncool fanden, dass theoretisch jeder HBO Now buchen konnte, obwohl sie Exklusivrechte für teures Geld erworben haben. HBO selbst wird nicht freiwillig auf das Geld verzichten, zumal die eine Ländersperre ja anfangs gar nicht auf dem Papier hatten.

    Und da sind wir bei der eigentlichen Krux bei der Sache. Es geht hier nicht nur um die Beziehung zwischen dir (bzw. deinen ausländischen HBO Now-Interessenten Otto Englisch) und HBO, sondern auch zwischen HBO und den genannten Medienunternehmen.

    HBO steht vor dem Problem: Verzichten sie auf dein Geld oder auf das Geld von Sky, Foxtel, Orange & Co? Lass jeden internationalen Partner nur eine Million pro Jahr weniger Zahlen und HBO hat Verluste, die sie ohne offensives Marketing außerhalb der USA wohl nicht kompensieren können.

    Natürlich muss HBO mit seinen Partnern nicht neu verhandeln, wenn sie sowas wie HBO Now an den Start bringen. HBO hat schließlich bereits bestehende Verträge mit den einzelnen Partnern. Und diese muss auch HBO auch einzuhalten. Sky hat das Recht, in Deutschland exklusiv alle neuen HBO-Produktionen zuerst anbieten zu dürfen. In Deutschland wohlgemerkt, nicht nur den Deutschen. Die Rechte werden nach Gebiete vergeben, nicht nach Nationalität.

    Das mag für hier lebende Amerikaner, die nicht wissen, dass sie GoT auch im Original bei Sky sehen können, doof sein, aber auch Amerikaner haben kein Recht darauf, immer und überall GoT so empfangen zu können, wie sie wollen. Oder HBO müsste seine internationalen Verträge beim nächsten (!) Mal so ausgestalten, dass Amerikaner HBO Now nutzen könne.

    Bis dahin gilt jedoch: Wenn HBO Now seinen Dienst auch in Deutschland Lebenden zugänglich macht, werden sie vertragsbrüchig. Weil Sky dann nicht mehr exklusiv in Deutschland zuerst anbietet. Sky könnte damit womöglich von HBO Schadensersatzzahlungen verlangen - genauso wie jeder andere Lizenznehmer. Das wäre offensichtlich ein Verlust.

    Ob jetzt jemand in Deutschland Sky das Geld nicht geben will und stattdessen die Serie runterlädt, kann HBO egal sein. Sky muss den - vermutlich sehr lukrativen - Vertrag finanzieren können. Das Risiko liegt damit bei Sky... HBO bekommt sein Geld.

    Kurzum (und auch um deine zweite Frage noch zu beantworten): Am Ende gibt es nur einen Dummen: Dich. Weil du das (pro Lizenzgebiet) Drei-Parteien-Problem auf ein Zwei-Parteien-Problem reduziert hast, dir selbst die dümmlichsten Vergleichen nicht zu peinlich sind, keine Ahnung von Lizenzvergabe zu haben scheinst und offensichtlich auch nicht viel Wert auf die Einhaltung von Verträgen legst. Sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2015
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    So kann man das ja auch nicht sehen. Wenn ein Schwarzfahrer mit der Bahn fährt, entsteht der Bahn auch kein Verlust. Bei sehr vielen Angeboten ist es heute so, dass ein Kunde mehr oder weniger keinen Unterschied macht. Trotzdem kann man nicht verlangen, dass alle ungenützten Kapazitäten kostenlos angeboten werden sollen. Oder wäre es Dir recht wenn man dich zwingen würde, noch einigen Personen die Übernachtung fast kostenlos anzubieten weil in deiner Wohnung noch etwas Platz frei ist? ;)
     
  9. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Das ist soweit ja auch alles klar. Nur stellt sich die Frage warum Sky und co. wegen der paar Hansel, die sich die Mühe machen mittels VPN einen ausländischen Service zu empfangen, einen solchen Aufstand machen. Diese Leute werden dann eben nicht zu neuen Sky-Kunden sondern sagen sich "Dann leckt mich doch alle mal am *****" und wandern zum nächsten OCH. Am Ende profitieren von der ganzen Geschichte mal wieder nur die Falschen, nämlich Uploader und Filehoster.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2015
  10. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    #jonsnowdies