1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Na klauen wird die sicherlich niemand, wäre ja blöd, dann müsste ja alles neu gedreht werden.
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Ich finde die Einstellung vollkommen OK.
    Es entsteht ja auch kein Schaden, wenn ich mir den Maher vom OCH hole (oder via Slingbox schaue)
     
  3. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Die Frage ist doch relativ einfach zu beantworten: Die Mehrheit der Kunden.

    Wenn die Mehrheit der Kunden sagt "ne, das ist mir zu teuer, da verzichte ich darauf", dann hat der Rechteinhaber oder der Pay-TV-Sender ein Problem. Wenn der Mehrheit aber der Preis zusagt, so wird es sich an den Abozahlen bemerkbar machen. Als nächstes könnte der Anbieter dann die Preise erhöhen und schauen wie weit der Kunde mitgeht.

    Das Problem beim immer weniger zahlen ist halt, dass die Produktionen dann auch immer billiger werden und somit die Abwärtsspirale einsetzt.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Das ist genau das Problem. Wenn die Preise einmal im Keller sind, wirst Du sie auch nicht mehr hochkriegen. GoT, 4. Staffel kostet derzeit im Download 28,99 Euro bei Amazon, bei itunes wird es ähnlich sein. Das Programm verkauft sich recht gut, ist sehr erfolgreich, insbesondere auch auf DVD. Die Zahl der Sky Abonnenten ist auch gestiegen und Sky kommt in die Nähe der Profitabilität, da man den Preis pro Kunden gesteigert hat. Ab wieviel Euro glaubst wird die "ich hol es mir sowieso kostenlos, wenn es mir zu teuer ist"-Fraktion denn zuschlagen und das Ganze kippen? Die meisten, denen es zu teuer ist, und die nicht in die Illegalität wandern wollen werden halt aufs Free TV ausweichen. Damit verdient HBO auch gutes Geld, ist also vollkommen ok. Diejenigen, die jetzt schon Urheberrechte täglich verletzen, werden durch einen radikalen Preisverfall sicher nicht plötzlich in die Legalität abwandern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2015
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Das musst Du nicht extra betonen, dass Du gerne Leistungen Dritter ohne Bezahlung nutzt...
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Der User denkt doch das Serien aus USA so eine Art Grundrecht sind.
     
  7. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Aber in diesem Thread geht es ja um HBO mit Weltrechten für die eigenen Produktionen und die Kunden, die für die Rechte normal zahlen. EuGH hat ja mal gesagt, dass man als Privatperson die PayTV Sender aus der ganzen EU nutzen darf. Damals hieß es ja: derartige Beschränkungen seien weder durch "das Ziel, die Rechte des geistigen Eigentums zu schützen, noch ..., gerechtfertigt". Gilt das jetzt nicht mehr?
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    HBO ist erst einmal ein US-Dienst, der nicht der freien Waren- und Dienstleistungsverkehr der EU unterliegt. Ansonsten ist das EuGH - Urteil mit Vorsicht zu genießen. Ersteinmal hat es sich nur um Pay-TV und Satellitensmartcards gedreht, nicht um Internetdienste. Zum anderen wurde nur für den Fall der Premier League festgehlten, dass es keine Rechtfertigung für die Einschränkung gab. Dass es grundsätzlich durchaus Gründe für eine notwendige territoriale Einschränkung geben kann, wurde nicht in Frage gestellt (ist ständige Rechtsprechung des EuGH).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2015
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Es empfiehlt sich, Texte immer komplett zu lesen. Bei solchen Urteilen idealerweise auch mehr als nur die Zusammenfassung.

    Die FAPL hatte damals unter anderem den Einwand hervorgebracht, durch ein Import-Verbot und dadurch 100%ige gebietsabhängige Exklusivität könne sie mehr Geld verdienen und dieses würde ihnen als angemessene Vergütung (= ein Recht des geistigen Eigentums) zu stehen.

    Diese Auffassung teilte das Gericht aus mehreren Gründen nicht. Ein Grund war z.B., dass ihnen nur eine angemessene Vergütung zustehe und nicht die höchstmögliche Vergütung. Die angemessene Vergütung richtet sich nach einer Richtlinie (bzw. den Erwägungsgründen dazu) nach tatsächlicher und theoretischer Reichweite sowie der Sprachfassung.

    Da die theoretische Reichweite durch den Verkauf von Decodern ziemlich genau bestimmt werden kann, kann auch sichergestellt werden, dass bei einem Export der Decoder die FAPL eine angemessene Vergütung erhält.

    Kurzum: Ein komplettes Verbot des Imports ist nicht gerechtfertigt, weil das Ziel der angemessenen Vergütung (aka ein Recht des geistigen Eigentums) ja trotzdem erreicht werden kann. Das Gericht hat in dieser Stelle nicht geurteilt, dass damit Exklusivität nicht erlaubt sei.

    Ungeachtet dessen gilt natürlich, was Fragensteller schon sagte: HBO Now ist ein US-Dienst und unterliegt damit nicht der europäischen Rechtssprechung.
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HBO sperrt Streamingdienst HBO Now außerhalb der USA

    Trotzdem: Es gibt Leute, die haben vielleicht ein speziellen Geschmack und wollen den Maher sehen. Sind die jetzt Verbrecher wenn sie sich eine Slingbox holen? Euch ist schon bewusst, was so ein Abo kostet? GoT ist mir jetzt eigentlich egal, da das nicht mein Stil ist.
    Trotzdem finde ich es einen Skandal, wenn man gewisse Inhalte, auch gegen Bezahlung nicht sehen kann. Wenn ich will, kann Mineralwasser aus Australien importieren, ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.