1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @Thomas_R

    Ja.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein, steht nicht aus !
    Oder hast Du ein Gericht bemüht um die generelle Rechtmäßigkeit eines Verschlüsselungswechsels zu klären ? Nein ? Also unterlasse es bitte, andere zu belehren. Was optimizer komprimiert (!) dazu schreibt ist generell korrekt. Es geht um den generellen Fakt und das man nicht ewig Nagrakarten nutzen kann. Das ganze ist auch als erstes Infopaket gedacht. Nicht mehr.
    Das wird dir sogar MB bestätigen.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du weichst der Frage aus. Wenn 1.) der Vertrag rechtswirksam gekündigt ist und 2.) die Restlaufzeit so kurz ist, dass die weitere Verfügbarkeit von Nagravision zumindest den weit überwiegenden Teil der Restlaufzeit abdeckt:

    Was ist dann das berechtigte Interesse von Sky am Kartentausch?

    Fakt ist: eine gerichtliche Klärung der Frage, ob das Verhalten von Sky treuewidrig war, gibt es bisher nicht.

    Danke für deine freundliche Antwort auf meine Frage von gestern. Das war eine Hausnummer, mit der ich was anfangen kann.

    Das unterscheidet uns beide. Du willst bei Sky bleiben. Ich nicht. Ich habe mir gestern die Blu Ray vom neuen Hobbit-Film für 14 € bestellt. Sogar mit deutscher Tonspur, aber nur, weil die deutsche Version im Kaufpreis billiger war als die US- oder UK-Version. Der Euro ist stark im Wechselkurs gefallen, das höre ich jeden Tag auf AFN.

    Ich gucke meine Filme in Englisch. Das war schon so, als ich noch Sky hatte.

    Gestern habe ich Fußball im ZDF geguckt. Und mal auf ITV HD rüber gezappt, wo das andere Spiel lief.

    Sky brauche ich nicht. Ich empfehle auch anderen, zu kündigen. Was dagegen spricht, bei gekündigten Verträgen das bewährte Alphacrypt bis zum letzt möglichen Tag zu nutzen, hat mir noch keiner erklärt.

    Sky würde heute noch Geld an mir verdienen, wenn sie mir mein Alphacrypt gelassen hätten.

    Und wenn sie morgen Nagravision tatsächlich abgeschaltet hätten, hätte Ich wegen der dann noch verbleibenden Restlaufzeit keinen Aufstand gemacht.

    Sky will aber, dass ich seit dem von ihnen willkürlich festgesetzten Sperr-Termin für einen schwarzen Bildschirm zahle.

    Hier greift die gesetzliche Schadensminderungspflicht: ich glaube schon, dass Sky verpflichtet gewesen wäre, meinen Schaden zu mindern, indem sie mir die Weiternutzung meiner vorhandenen Technik bis zum technisch letztmöglichen Datum gestatten.

    Inzwischen sieht es sehr danach aus, dass dieses Datum nach meinem regulären Kündigungstermin liegt. Sky wäre also in der Lage gewesen, meinen Vertrag zu den bisherigen Bedingungen vollständig zu erfüllen.

    Warum willst du Sky in Schutz nehmen? Was spricht dagegen, dass Sky den Vertrag mit der Technik erfüllt, die bei Vertragsabschluss in Betrieb war und gegen die Sky damals keine Einwände erhoben hat?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich weiche nicht aus. Ich ignoriere sie schlichtweg wegen Belanglosigkeit. Niemand wird in die Situation kommen, mit Sky über deren Beweggründe diskutieren zu müssen/dürfen. Also verschwende ich keine Zeit auf jene rein theoretische Widerlegung.

    Mach das. Ich empfehle jedem zu DENKEN und für sich selbst zu entscheiden. Und ich akzeptiere die Entscheidung.

    Tu ich nicht. Ich bin einer der größten Skykritiker hier im Form.

    Siehe oben. Kann ich nicht beurteilen und will ich auch nicht. Und es interessiert mich auch nicht. Juristische Theoretisiererei hat begrenzten Unterhaltungswert. Bei mir ist der nun erschöpft. Ich habe hier zuviele Schaumschläger gelesen. Bin da pragmatisch geworden. Es langweilt mich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
  5. Trainer-Ro

    Trainer-Ro Silber Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich muss meinen Sky Receiver mit HD wegen Tausch in CI+ Modul bei Verlängerung zurücksenden. War beim Receiver ein HDMI Kabel dabei? Receiver stand bei mir im Keller. In der Original Kiste liegt kein HDMI Kabel bei. In der Anleitung zur Warenrücksendung steht Netzteil, HDMI Kabel und schwarze Fernbedienung. Kann bitte jemand Auskunft geben. Danke
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Kabel war dabei, aber Sky meckert nicht, wenn es fehlt.
     
  7. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Danke für die Ausführungen.
    Ich verstehe voll und ganz das, was Du mir sagen willst; meine Punkte sollen in der Tat komprimiert Ratschläge darstellen für die Mitglieder und -leser, die schlicht wissen möchten, was das Sinnvollste darstellt.
    Völlig logisch und nachvollziehbar ist es, dass man einem Kündiger mit Aboende vor 2016 nach der spärlich kommunizierten Planung der Verschlüsselungsumstellung nicht noch die Karte tauschen muß, müßte - schon aus Kostengründen.
    Da Sky aber - siehe auch diverse andere Threads - offenbar weder logisch, noch kostenorientiert handelt (schon x-maliges Verschicken ungewollter Reiceiver bei gänzlich unklarer Grundlage ist völliger Quatsch und kostet Geld), kann man das so nicht erwarten.
    Und dann kommt das normale Rechtsempfinden zum Vorschein, wo ich -auch gefühlt - nicht sehe, dass ein Gericht dem Kunden das Recht auf Wunschverschlüsselung zuspricht.
    Und solange Karte gegen Karte getauscht wird, ist das auch ok.
    Perfide wird es ja nur, weil Sky die alte Karte deaktiviert und die neue dann aber nicht freischaltet.
    Wäre es aber so, wie Du es möchtest, könnte man auch meinen, dass die DVB-T Zuschauer demnächst alle klagen können, denn deren Geräte sind dann auch nutzlos.
    Klar ist es auch (bezgl Deiner PN, danke dafür), dass - berechtigterweise - hin und wieder Werbung für Alternativmöglichkeiten/Module gemacht wird, weil aber auch viele User danach fragen.
    Und ich finde es schon spaßig, dass man den Schikanen einer Firma auch so entgegentreten kann - zumal man ganz legal für ein Abo bezahlt.
    Resümee: Ich hätte ein schlechtes Gewissen, würde ich ratsuchenden Forenmitgliedern die Empfehlung geben, auf ihrer S02 Karte mittels Anwalt zu bestehen; ich glaube, das funktioniert nicht.
    Funktionieren tut aber die überraschende Freischaltung einer V14 solo Karte mittels anwaltlicher Hilfe, das haben ich und andere bereits praktiziert.
     
  8. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Die Aussage, dass man kein Recht auf die Verschlüsselung hätte, ist so auch nicht ganz richtig. Durch den Wechsel der Verschlüsselung wird Hardware unbrauchbar, die bei Vertragsabschluss als zugelassen deklariert wurden.

    Ich habe heute das Infoscore Schreiben erhalten. Den Forderungen werde ich widersprechen und zur VBZ in Hannover gehen.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ergänzung von meiner Seite:
    Heute auch wieder per PN eines Kunden, der mit seinem Anwalt erreichte, dass er das Leihgerät nicht nutzen muss.
    Von CS war als Begründung der Hardware diesmal nicht die Rede, sondern von der "Verpflichtung von Sky", dem Kunden die beste Technologie zu geben.
    Wenn aber Kunde funktionierende Gerätschaft hat und den Receiver von Sky nicht wünscht, dann geht das eben nicht, weil das im Vertrag so nicht als Pflicht des Kunden formuliert wurde. Hat Sky auch eingesehen (vorerst...).

    S02 wurde bei mir auch 05/2014 schon deaktiviert. Richtig wäre es (mit Sky-Logik und pairing/Umtausch-Plan), dass man allen Kunden Leihgerät und V14 zuschickt, nach und nach. Am 01.12.2015 werden alle V14 scharf (auf Wunsch der einzelnen Kunden auch eher, die neuen Receiver nutzen möchten), am 31.12.2015 wird Nagra abgeschaltet. Dann haben alle Kunden im Dezember 2015 vier Wochen Zeit für Umbau (beide SC aktiv 1 Monat lang). Kunden, die den Tausch nicht mitmachen möchten, haben bis 12/2015 sowieso Vertrag beendet oder erhalten Silvester 2015 SoKüRecht.

    Aber da Sky andere Strategie fährt, Kunden an Leihgerät "gewöhnen" möchte, wird wilde Sau gespielt, und da ist es für Kunden mit wenig Nerven einfacher, den Umstieg auf V14 ohne Receiver zu erstreiten, als die S02 zu verteidigen, obwohl Medienmogul im Grunde Recht hat. Aber nun wird die Zeit bis 12/2015 sowieso immer kürzer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky darf die Verschlüsselung wechseln, wenn es für den Kunden zumutbar ist. Das wäre vielleicht zum Beispiel, wenn Sky nur die SC tauscht und/oder die Hardware der großen Hersteller und Module ein Update bekommt.

    Aber dieses Aspekt auch noch zu diskutieren, wenn eine solo V14 auch problemlos zu nutzen ist in Linuxgeräten und freien Modulen und Receivern wie HD 1000 und Ferguson Avira, ist wohl für meiste Kunden zu viel Aufwand.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.