1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2015.

  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Ich würde einen nehmen, aber es gibt anscheinend keine Receiver die so aus dem Karton heraus funktionieren. Ich will nicht wieder anfangen an der Software rumzufummeln, die dann noch aus obskuren Quellen kommt.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Ja ne, is klar...
    Man wurde doch zum Start von Netflix auf allen Sendern mit TV-Werbung von Netflix bombardiert!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Das heißt nun aber noch nichts...
     
  4. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Manche Argumentation hier verstehe ich nicht:

    1. Die Preise sind derzeit bei rund 19 EUR im Angebot, da interessiert es meiner Meinung nach kaum, ob gepaired wird oder nicht. Das ist günstig und wird deshalb auch so abgeschlossen. Wenn die selben Kunden aber plötzlich das 3-fache und mehr bezahlen müssen, wird sich damit vielleicht auch die Einstellung zum Pairing ändern.

    2. Ich kenne hier im Umfeld viele Anwender, die noch ihre Humax Receiver nutzen. Und gerade wer motorisch eingeschränkt ist, hat mit den neuen Sky+ Receivern und deren Fernbedienung ein echtes Problem. Auch die Menüführung ist von der Textdarstellung her wesentlich "umständlicher" für normales Fernsehschauen. Leider wird "Barrierefreiheit" in diesem Bereich zu 99% ignoriert (Apple und Amazon machen hier vieles richtig). Durch Pairing werden diese User gezwungen, auf einen anderen (paring-fähigen) Decoder zu wechseln - und das ist nicht lustig (alles schon probiert).

    3. Pairing wird im Übrigen dann ein grosses Problem, wenn der Receiver stirbt. Bisher konnte man einen anderen kaufen gehen oder kurz per Express zusenden lassen - Dank Pairing geht da erst mal gar nichts mehr und man sitzt da. Nicht einmal die auf eBay angebotenen Sky+ Receiver darf man kaufen, weil sie ja offiziell gar nie verkauft sondern nur vermietet worden sind. Ergo: Sky kontrolliert alles, auch im Falle eines Hardwaredefekts und der User ist der Dumme.

    Mal von diesen ganzen Themen abgesehen, "bietet" Sky Go bisher (in meinem DSL Empfangsgebiet) das schlechteste Streaming. Beispiel: Selbst mit einem leistungsstarken Macbook Pro und bester WiFi Verbindung läuft keine Sky Go Sendung fehlerfrei, im schlechtesten Fall fängt es irgendwann zu ruckeln an. An der selben WiFi-Verbindung liefert z. B. das Amazon Fire TV ein herausragendes Bild, von Anfang an ohne Aussetzer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2015
  5. kingastra

    kingastra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    :rolleyes: Also freiwillig würde ich mir keine SKY+ Kiste hinstellen. Mein SKY+ Receiver mit Festplatte liegt noch original verpackt im Keller (wo er auch hingehört) und meine V14 läuft mit Oscam in meiner Dreambox.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Ich stimme dir ja in vielem zu. Allerdings gehöre ich zu den Kunden mit Sky-Welt+Film+HD für 19,90 Euro - und die ist es mir wert. ;) Hier MUSS Sky etwas an den Preisen machen, denn in dem Bereich haben sie Konkurrenz (wenn auch nicht linear) und sind noch gut aufgestellt, egal was viele hier sagen. Fünf Major-Studios sind schon eine Hausnummer, obwohl es natürlich toll wäre, wenn Paramount dabei wäre.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.692
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Ich hab ja nicht gesagt, es gibt nur noch Fußballkunden bei Sky, aber der größte Zuwachs dürfte aus der Ecke kommen, wie man an den stetigen Quotenrekorden sieht. Dass Sky mit Filmen und Serien den großen Run auslöst, das glaubt anno 2015 kaum noch einer. Und Besserung ist nicht in Sicht, generell hat Sky dort eigentlich schon aufgegeben. Sky Snap ist nur ein halbgarer VoD Versuch, das als "Konkurrenz" für Netflix zu betiteln, wäre schon ne Beleidigung für Netflix. Sky Online ist ganz großer Humbug. Statt diesem Unsinn hätte man das lineare Angebot stärken sollen, da man nunmal linearer Anbieter ist und bleiben wird. Gegen die VoD Konkurrenz kann Sky bei Filmen und vor allem Serien nicht bestehen, schon weil sie bei den Preisen garnicht mitgehen können, um nicht das eigene lineare Angebot zu gefährden. Und Netflix läuft sich gerade erst warm. Sky hat für 4 Millionen Abonnenten 25 Jahre gebraucht, da kann ich über die "Netflix interessiert keine S.au" Poster hier nach 6 Monaten Marktpräsenz nur lachen.
     
  8. Hawk

    Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden


    Das komische ist nur, das es nur während der Live übertragung nicht geht. Sobald Live vorrüber ist geht es. Wenn ich doch mal in die Live übertragung komm, werde ich nach kurzer Zeit rausgeschmissen und dann steht dort "Übertragung hat noch nicht begonnen ".
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Ja, das sehe ich genauso. Daher meine ich ja, dass das Filmpaket und die Sportpakete in der Vermarktung getrennt werden sollten. Für die Sportpakete kann die bisherige Struktur bleiben, aber bei Film müsste sich etwas ändern, um konkurrenzfähig zu sein und gegen Netflix anzukommen.

    Wenn Sky Atlantic wechselt (und die Umfrage habe ich selbst bekommen), könnte man Welt auf 19,99 Euro verteuern. Es wäre dann ein guter Preis, wenn man einfach die Filmprogramme in SD und HD für 10 Euro zubuchen kann - auch entsprechend zu Sport und Bundesliga. Filmfans, die keinen Sport wollen, landen dann bei 29,99 Euro und der Preis ist viel realistischer als die aktuellen 45,99 Euro.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.970
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rekordwachstum: Sky meldet über 100 000 neue Kunden

    Das kann ich sehr gut nachempfinden. Bin Spastiker und froh, dass ich bei meiner Dreambox einen Neustart übers Menü herbeiführen kann. Auch das Ertasten und Betätigen des Netzschalters stellt kein Problem dar. Mit der Sky+-Kiste ist das umständlicher. Daher lasse ich das immer andere machen.

    Mir war von Anfang an klar, dass die breite Masse das Pairing schlucken wird. Ändert aber nichts dran, dass ich es selbst als großen Mist ansehe. Daher habe ich die Sky-Ausgaben von 83,80 auf 21,99 € monatlich (Bundesliga + HD für den Rest des Haushalts) reduziert. Mein persönlicher Sky-Konsum liegt bei ca. 25 Minuten pro Woche und das via Sky go am PC (Robot Chicken auf TNT Serie).