1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende von HD+ 2023-2025

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von robiH, 12. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Gegenbeispiele kann es gar nicht geben, da es natürlich immer Ausnahmen gibt.

    Aber wenn man die Entwicklung der Medien verfolgt, dann zeigt sich, daß die Rechteinhaber schon immer einen Kopierschutz gefordert haben. Das fing beim analogen TV (VHS) an und wurde bei CDs, DVDs, BluRays, HDMI, Streaming usw. konsequent fortgesetzt. Da ist diese Entwicklung bei DVB nur "natürlich".

    Sollte also HD+ für 5 Jahre 300 Euro verlangen? :rolleyes:

    In Summe ist HD+ ja auch gar nicht teurer als der Sat-Empfang über ORF, und da die Kosten bei HD+ aufgrund der höheren Transponderzahl eher teurer sind, kommt das (derzeit) eben schon hin.

    Übrigens kostet eine ORF-Karte (für 5 Jahre) bei eBay derzeit auch um die 300 Euro. ;)

    Wenn ich angerufen werde oder nur 0800-Nummern wähle, dann ja.

    Aber Prepaid ist eben kein "echter" Vertrag mit regelmäßigen Kosten, und nur die beiden Abschlußarten sind hier zu vergleichen.

    Insofern ist Dein Vergleich mal wieder absurd, insbesondere da es keine (offizielle) Definition des (englischsprachigen) Begriffes Pay-TV gibt. HD+ kostet dem Zuschauer derzeit zwischen 50 und 60 Euro jährlich und damit ist das Thema für diesen erledigt.


    Ja, wo liefen an den Tagen denn die ach so tollen Blockbuster? Richtig, bei RTL, die sich an der Aktion nicht beteiligt hatten. :eek:

    Abgesehen davon solltest Du Dich mal schlau machen, was eine Promotionsaktion ist. Warum gibt es z. B. das Glas Nutella nicht ganzjährig überall mit 40g gratis? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2015
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Die Ausnahme ist HD + , wie schon gesagt und du ja selbst erkennst, gefordert wird ein Kopierschutz, keine Verschlüsselung. ;)

    300 Euro?
    Soviel kostet die Verschlüsselung aber nicht, der ORF hat wesentlich mehr Zuschauer als HD +. daher sind dort auch die Verschlüsselungkosten höher!!!

    Bei HD + liegen die geschätzen Verschlüsselungskosten bei 10-15 Euro, damit hat man dann die gleiche Anzahl wie der ORF SAT Zuschauer hat erst einmal abgedeckt. :D
    Aber gutes Beispiel!
    Man sieht also das von deinen 300 Euro für 5 Jahre rund 280 Euro bei HD + liegen bleiben.
    Soviel Gewinn hat HD + aber nicht ausgewiesen, logischerweise deshalb,weil der Grossteil des Geldes an die Sender zum Programmunterhalt weitergegeben wird, somit sind wir wieder beim PayTV gelandet, genau so, wie wir es von sky kennen.:winken:
    Das eine ORF Karte, die illegalerweise von eine Österreicher in der Bucht angeboten wird soviel kostet wie du hier für 5 Jahre angegeben hast kostet, ich hoffe das bringt dich selbst zum Lachen, denn wenn du das nicht weisst, herzliches Beileid, dann ist es müssig weiter zu diskutieren da du ja nicht einmal die simpelsten Zusammenhänge erkennst.
    Aber dein Augenzwinkern sagt mir das du genau weisst warum es sich so verhält. ;)

    Deine "FreeCall" Atwort ist spassig, da bietet dann sicher HD + auch gratis Smartcards an, mit denen man dann nur die Werbung schauen kann. :eek:

    Wenn das Thema PayTV für dich damit erledigt ist, warum widerstrebt es euch dann ständig diesen, in Deutschland üblichen Begriff, ja wir leben nun mal hier, zu verwenden?
    In Deutschland ist dieser Begriff nun einmal für Bezahlfernsehen üblich und bei sky gab es bisher auch niemals Probleme wenn er hier verwendet wurde.

    Einen theoretischen Verstoss gegen Verträge mit Rechteinhabern mit einem 40g zusätzlich Nutella Angebot zu vergleichen ist deiner nicht würdig und einfach nur absurd!!!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Da Du wichtige Fakten wie Umsatzsteuer, mehr Sender (auch höhere Verschlüsselungskosten), Transponderkosten und Promoaktionen (die natürlich mit den Lizenzgebern abgestimmt sind) wie üblich ignorierst, gehe ich auf Deinen Unsinn erst gar nicht weiter ein.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Na Gott sei es gedankt!
    Auch du wirst wohl früher oder später noch erleuchtet werden und die Wahheit akzeptieren müssen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Die Wahrheit wurde hier schon so oft detailliert dargelegt - nur Du ignorierst sie permanent. Darum ist es wie zu MiBs Zeiten nur Zeitverschwendung, Dir das noch einmal darzulegen.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Diese Bezeichnung habe ich bei HD+ noch nicht gelesen...
    Ich kenne nur die Verwendung des Begriffs der "Servicepauschale" für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur für die HD-Sender!
    Könntest du, die von HD+ angebliche verwendete Bezeichnung als "Grundverschlüsselung" durch einen Link bestätigen?:rolleyes:
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Nicht wenn man das eine sagt und etwas ganz anderen macht.
    HD+ wollte nach eigenen Aussagen nie zur klassisches Pay TV Plattform werden und mittlerweile erfüllt man alle Kriterien für eben diese.

    Tatsache ist das HD+ kaum Zuspruch bei Ottonormal hat und daher eher am Scheitern ist als an einer rosigen Zukunft.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    @ApollonDC:
    Bei Kabel Deutschland wurden die Privaten HD-Programme konkret als "grundverschlüsselt" bezeichnet. Gut, das hat mit der HD+ Plattform auf Astra nichts direkt zu tun. In diversen Medien wird es aber redaktionell so beschrieben. Auf Wikipedia ist von GV die Rede, HD+ spricht dies indirekt an bzw. vergleicht sich mit anderen GV-Angeboten.
    Einer offiziellen, präzisen Aussage scheint der Vorstand bewusst auszuweichen, es ist wie mit diesem Geeiere um MTV. Sicherlich mit gutem Grund, damit sich die Geister weiter daran scheiden und um sich irgendwie für ihr Geschäftsgebaren rechtfertigen zu können. Aber halten wir uns nicht mit Wortklauberei auf: Da sich HD+ selbst nicht als Pay-TV definiert, bleibt nur noch die GV übrig. Es wäre sicherlich interessant, was der Vorstand von HD+ antwortet, wenn die DF-Redaktion in ihrem nächsten Interview fragt: "Ist das HD+ Senderpaket auf Astra grundverschlüsselt, oder handelt es sich um Pay-TV?"

    Gruß Holz ;)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Da die Plattform mehr Kunden als die Sender Zuschauer haben, kann man von einem Scheitern wohl kaum sprechen. Aber redet euch die Welt nur so zurecht, wie ihr sie gerne hättet. ;)
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Du bist ja ein ganz Schlauer!
    Zur ORF-Karte kommen für die Österreicher noch die monatlichen GIS-Gebühren hinzu...
    Nein, ist es nicht!
    Die HD+GmbH ist für den technischen Support der HD-Ausstrahlung zuständig, während für das laufende Programm, die einzelnen Sender verantwortlich sind, wofür man die Werbeeinnahmen zur Verfügung hat!
    Aber das hatte @MIB auch schon nicht begriffen...:D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.