1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Ende von HD+ 2023-2025

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von robiH, 12. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Was du so alles glaubst, was "einige glauben"...
    Es ging nicht um "glauben", sondern um die Tatsache die der Leiter für Technik Distribution bei ProSiebenSat.1 Klaus Steffens dort äußerte:
    Dass ist die Botschaft von Pro7SAT1, die dort mitgeteilt worden ist.
    Ob du das nun wahrhaben willst oder nicht!:p
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Nur hatte liebe_jung diesen Beitrag von ApollonDC zitiert.

    Und schon dem Link dieses Beitrages ist zu entnehmen: " Lizenzgeber fordern HD Verschlüsselung"

    Und diese Aussage hatte liebe_jung in Frage gestellt, weil die ProSiebenSat1 Gruppe im letzten Jahr zu Ostern und zu Weihnachten unverschlüsselt gesendet hatte.

    Nur wie kann das gehen, wenn doch Lizenzgeber eine Verschlüsselung fordern.

    ApollonDC, jetzt verstanden oder immer noch nicht?
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Ich glaube du und Crom, ihr seid die einzigen beiden die das noch glauben, oder gibts hier sonst noch jemanden?

    Als Begründung für eine Verschlüsselung bei den Kabelanbietern, ebenso wie auch bei den IPTV Anbietern taugt der Dummspruch auch nicht, er deckt ihn nur als Lüge auf!
    Wenn die Lizenzgeber etwas fordern, dann ist es eher ein Kopierschutz, die ist aber auch ohne Verschlüsselung möglich!!!
    Daher mein Resumee, einfach nur gelogen, was er da von sich gibt um eine alternative Begründung für die Sendeform PayTV zu liefern.
    Geldgier, ist das einzige Motiv der Sender

    So bezeichnete HD-Plus-Geschäftsführer Wilfried Urner die Programmplattform mit hochauflösenden Privatsendern auf einer Veranstaltung im Februar als ein "wahrgenommenes Pay-TV-Produkt". Dabei gibt es unter anderem im Ausland auch Modelle, die zeigen, wie Verschlüsselung und Free-TV keine grundsätzlichen Widersprüche sein müssen. Das beste Beispiel hierfür ist Österreich, wo selbst die öffentlich-rechtlichen Programme des ORF nur grundverschlüsselt verbreitet werden.

    So also das Beispiel von Herrn Urner, der dabei vollkommen übersieht das man beim ORF für die Verschlüsselung bezahlt, nciht aber für die Programminhalte wie bei HD +.:winken:
    Eben dieses Tarnmanöver zeigt das es sich bei HD + um stinknormales PayTV, wie man es eben auch bei sky abonnieren kann handelt, natürlich dem extrem hohen Werbeaufkommen ausgeglichen durch einen niedrigen Preis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2015
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Dann soll Herr Urner es doch endlich grundverschlüsseln, zur Refinanzierung des technischen und finanziellen Mehraufwandes und aus lizenzrechtlichen Gründen, ähnlich dem ORF. Genau damit begründet HD+ seine Verschlüsselung.
    TUT ER ABER NICHT! Weil er regelmäßige, wiederkehrende Abonnementgebühren verlangt (monatlich oder jährlich Prepaid), und das ist PayTV!
    Pseudo-Pay-TV mit fetten Werbeblöcken, querfinanziert und quersubventioniert. Das das Geld nur in die (irgendwann abbezahlte und abgeschriebene) HD-Technik+Ausstrahlung fließen soll, kann man als Schmarrn bezeichnen. Denn wieso dann die wiederkehrenden Abogebühren? Früher gabs Analog+Digital via Sat, viel teurer, auch uncodiert.
    Ein anderer Vorschlag wäre, Premium-Privat-Pay-HDTV daraus zu machen: die Werbung "rausschneiden"! Dann können sie von mir aus so weitermachen wie jetzt und es wäre gerechtfertigt.

    Gruß Holz ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Nur weil Du das nicht verstehst, ist das noch lange nicht falsch.


    Wie soll das wohl gehen?

    Selbst mit Verschlüsselung existiert kaum ein funktionierender(!) Kopierschutz.

    Falsch, bei HD+ zahlt man (derzeit) auch nur für die Verschlüsselung und die Verbreitung.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Welche Begründungen für eine Verschlüsselung geliefert werden, ist doch vollkommen irrelevant...
    Da könnt ihr rumlabern, wie ihr wollt!
    Tatsache ist, dass es, nach Aussage der Verantwortlichen, jetzt und auch zukünftig HD-Programme nur verschlüsselt geben wird!
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Da widerspreche ich Dir nicht.

    Nur bezeichnet HD+ seine Codierung selbst als "Grundverschlüsselung". Dem widerspreche ich vehement! Denn dann müssten sie es zahlungstechnisch ähnlich wie bei den ORF-Karten handhaben.

    HD+ = Gewinnmaximierung für Urner, Schneckenburger, die Vorstände der Sendergruppen und von SES Astra.
    Damit ist eigentlich alles gesagt.

    Fernsehzuschauer = Verlierer.

    Gruß Holz ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2015
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Ist der Pro7Sat1 Vogel denn nun Lizenzgeber?


    Also wird es in Zukunft nie mehr jämmerliche Schnupperangebote über Feiertage xy geben?

    Na da bin ich mal gespannt! :winken: :LOL:
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Eine Verschlüsselung hat prinzipiell nichts mit einem Kopierschutz zu tun, es geht darum was die Rechteinhaber fordern, da ist es einfach Blödsinn zu behaupten das sie eine Verschlüsselung fordern würde, es gibt genug Beispiele die das Gegenteil belegen!

    Wenn man bei HD + nur für die Verbreitung und Verschlüsselung bezahlt ist es notwendig einen Beitrag zu erheben wie der ORF das macht, nicht aber monatliche, oder jährlich sich wiederholende Gelder einzutreiben.

    Auch das ist ein Beleg für PayTV, so wie es bei HD + jetzt läuft, mit monatlichen Gebühren, da ist es so wie bei sky, ist also eindeutig und manifestiert stink normales PayTV, daran ändert auch das PrePaid Abo nichts, oder sind Prepaid Handys jetzt neuerdings FreeCall, also quasi gratis Telefonieren???
    Ich weiss beim besten Willen nicht warum ihr darauf hereinfallt, oder einfach die simpelsten Tatsachen nicht akzeptieren wollt, oder die Leser hier für dumm verkaufet.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Ende von HD+ 2023-2025

    Auch dieser Fakt ist ein guter Beweis dafür das die Rechteinhaber keine Verschlüsselung fordern, oder wie hoch waren die Strafzahlungen als ProSieben unverschlüsselt gesendet hat?
    Hab gar keine News dazu im Internet gefunden, merkwürdig.:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.