1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das digitale Programm ist eh nur eine Festplatte mit 20 Titeln,als ob das Tage dauert da was umzuziehen...Einfach lächerlich was Energy hier abzieht,genauso lächerlich wie das was man da seit 2011 bundesweit auf Sendung schickt.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es gibt positive Nachrichten auf dem Schlagerparadies zum Ausbau des bundesweiten Kanal 5C zu lesen.
    Als Quelle dient aktuell die Homepage des Schlagerparadies
    Schlagerparadies
    Auch aus anderen Richtungen hört man die gleichen Pläne.


    Inbetriebnahmen neuer Senderstandorte =UPDATE Montag 10.11.=
    Liebe Hörer,
    jeden Tag erreichen uns Nachfragen unserer Hörer, die uns bisher nur über Internet oder Satellit empfangen können, wann weitere DAB+ Standorte (Kanal 5C) in Betrieb genommen werden und man über diesen tollen Empfangsweg unser Programm auch im Auto geniessen kann. Diese Frage können wir nun für einige hundert Quadratkilometer beantworten, denn für die kommenden Monate ist die sogenannte Verdichtung unseres Sendegebietes in den neuen Bundesländern mit der Inbetriebnahme von fünf neuen Standorten vorgesehen und damit auch die noch bestehenden Versorgungslücken, insbesondere auf den Autobahnen A9, A13 und A14 gefüllt.
    Aktuell ist in der ersten Hälfte des Monats Dezember 2014 die tagesgleiche Anschaltung von drei Sendeanlagen vorgesehen:
    - Bad Lobenstein / Pößneck (Sender Sieglitzberg, 10 kW ERP)
    - Ost-Thüringen (Sender Jena, 5 kW ERP)
    - Nord-Sachsen (Sender Oschatz-Collmberg, 10 kW ERP)
    Die in diesem Artikel angegeben Sendeleistungen sind festgelegt und werden ab dem Tag der Anschaltung auch so gefahren. Da es sich bei den Anlagen um Neubauten handelt, ist gerade der letzte Aspekt immer von der Liefersituation abhängig, denn solche Anlagen werden extra für die Standorte angefertigt. Aufgrund dieser Abhängigkeit möchten wir heute noch keine taggenauen Einschaltetermine bekanntgeben.
    Voraussichtlich zu Ende Januar, spätestens Anfang Februar 2015 werden zwei weitere Standorte folgen: Mit dem Sender Brocken/Harz (Sendeleistung 2.5 kW ERP) wird die Versorgung im westlichen Sachsen-Anhalt und Harz verdichtet. Zudem wird endlich die große Empfangslücke auf der A9 zwischen Leipzig und Berlin mit dem neuen Standort "Wittenberg" (Sendeleistung 10 kW ERP) geschlossen und nach uns vorliegenden Informationen damit auch die Versorgung von Dessau deutlich verbessert.
    Für den neuen Standort Brocken ist die Sendeleistung auf 2.5 kW (ERP) aufgrund der exponierten geografischen Lage begrenzt, da sich ansonsten ggf. Störungen im Gleichwellenbetrieb des Sendernetzes ergeben könnten.
    Das Team vom Schlagerparadies wünscht guten Empfang!
    Liebe Grüße
    xxx xxx
    Technik
    SCHLAGERPARADIES GmbH
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. November 2014
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bitte die Privatsphäre wahren und keine Namen nennen !
     
  4. Sebastian07

    Sebastian07 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    575
    Zustimmungen:
    159
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Und bei mir hier im Emsland passiert rein gar nichts, so wie es aussieht wahrscheinlich erst 2016. Schade - bleibt nur UKW.

    Empfangen selber tue ich alle Sender aus dem WDR Bouquet aus Ibbenbüren sowie den Bundesmux aus Bramsche/Engter, allerdings nur wenn ich das Radio auf die Fensterbank stelle im ersten Stock, dann läuft es ohne Aussetzer.

    Hoffe bei uns passiert auch irgendwann mal was.. wahrscheinlich ist der
    NDR der Spielverderber.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Eine Variante:

    VHF Antenne indoor oder outdoor (erdungspflichtig)

    Diese kleinen Stummelantennen an den Radios leisten nicht wirklich das Optimum
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Empfangsprognose wurde aktualisiert,nun sind alle neuen Bundesmuxstandorte die im Dezember und Januar an den Start gehen eingepflegt.

    digitalradio.de - Empfangsprognose
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    PM von MEDIA BROADCAST zum Ausbau des Bundesmux:

    Weiterlesen: MEDIA BROADCAST: Artikel

    Die Empfangsprognose ist beim Bundesmux bereits auf den Stand Ende Januar aktualisiert. Sie ist konservativ berechnet, d.h. sie entspricht eher dem Empfang mit Scheibenantenne.

    digitalradio.de - Empfangsprognose
     
  8. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der Bundesmux ist im Bremen bei mir gerade nicht Empfangbar. Was ist das los? Hat jemand aus der Region gerade auch Probleme? Der Mux von Radio Bremen läuft übrigens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2015
  9. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Jetzt läuft es wieder (17:51), es war ca.1 Stunde tot. Weiß jemand was los war?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2015
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es gibt Änderungen im Bundesmux:

    Die Medienanstalten haben zugestimmt, dass die Kapazitäten von Kiss FM und Lounge FM demnächst vom Deutschlandradio genutzt werden können. Das Deutschlandradio will die zusätzlichen 108 CU zur Verbesserung der Fehlerkorrektur einsetzen.

    Energy zieht sich teilweise aus dem Bundesmux zurück und wird seine Kapazitäten für längere Sendestrecken an Sport1 FM abgeben, z.B. von Freitag bis Montag durchgängig und an Spieltagen während der Wochenmitte. Grund sind die mangelnde Wirtschaftlichkeit von DAB+ für Energy sowie die häufigen Fehler beim Umschalten am Wochenende zwischen den zwei Programmen.