1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.214
    Zustimmungen:
    4.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Im Endausbaustadium soll der DAB-Empfang doch mittels Stabantenne "am Küchenfenster" funktionieren. Von daher braucht es keine Einspeisung der DAB-Signale in Kabelnetze.

    In deiner Aussage steckt leider mittlerweile viel Wahrheit. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2015
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Auf DAB+ kann ich in Wohnzimmer verzichten, da setze ich lieber aufs Internet und habe mir 2013 dieses hier zugelegt.;) http://www.pioneer.eu/de/products/archive/X-HM71-K/page.html


    Und sonst.
    https://www.google.de/webhp#q=dab++av+receiver&tbm=shop
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2015
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Tja, aber der Empfang weit über die Lizenz-Reichweite gehört hier oben zum Selbstverständnis – hier im Wendland versteht man sich als "kurz vor Hamburg", weil man ja die Radiosender von da empfangen kann. Es ist auch völlig normal, wenn Radio Hamburg oder Alsterradio einen Wetterbericht für Dannenberg haben. Dagegen haben Augsburg und München (ungefähr genauso weit auseinander) ihre komplett eigenen Radiosender…
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.728
    Zustimmungen:
    8.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Offensichtlich ist die Nutzung doch recht hoch. Ein unzufriedener Kunde ist zudem deutlich nerviger als 999 zufriedene Kunden.
    Ein echtes DVB-Radio (also eines, welches sich ganz ohne TV oder PC einrichten und bedienen lässt) müsste noch erfunden werden. DAB-Radios wären dagegen schon da.
    Man könnte sich übrigens fragen, warum Radios mit WLAN, die Internetradio empfangen können, nicht auch mit SAT>IP-Funktionalität ausgestattet werden. So wäre es mit entsprechendem Server möglich, Radioprogramme als Broadcast per Kabel oder Satellit zu empfangen.
    Jaja, "Überallradio"...
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    es gab doch mal diese Teleskopantennen Klammern auf IEC Adapter für Kabel UKW :D das wär doch auch was für DAB ...
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Ist das nicht eine Bank?

    Nach der DSR Pleite, ich habe einen High End Sony für ca. 1100 DM im Recycelinghof entsorgt, wurde DAB propagiert. Ist auch schon wieder Geschichte die ich zum Glück ausgelassen habe weil ich die Faxen nach DSR dicke hatte.
    Ersatzbefriedigung erfolgte durch ADR. Auch weg war aber nicht teuer.

    Und nun DAB+.
    Bei der gemütlichen Ausbaugeschwindigkeit und dem rasanten Technologiewandel dürfen wir gespannt sein wie der Nachfolger heißt.

    Ich habe ca. 200 Sender via DVB-S, ARD, SRG, ORF etc. und mobil UKW und alle Zeit der Welt die Entwicklung abzuwarten.

    Die chinesischen DAB+Plastikkisten brauche ich auch nicht wirklich.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Und vor DAB+ gab es noch das DAB was haste damit gemacht :confused:

    -

    Übrigends meine beiden DAB+ Radios können auch das bewährte UKW und waren nicht sehr viel teuer als normale UKW Radios !

    [​IMG]

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2015
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.214
    Zustimmungen:
    4.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Zumindest ist eine annähernde Flächenversorgung im VHF-Band leichter zu realisieren als im UHF-Band.
    Mit DAB sollen ja praktisch alle Straßen versorgt werden. Und eine Indoorversorgung vergleichbar mit UKW derzeit.
    Das wird jedenfalls angestrebt. Ob das wirklich so umgesetzt wird kann ich allerdings schwerlich vorhersagen.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Bei DAB bin ich immer hin und hergerissen.

    Da wo Sendevielfalt besteht ist es gerade im mobilen Einsatz ein Genuss. Auch gibt es mittlerweile genug Kaufalternativen um auch für kleines Geld DAB+ zu empfangen, bzw. in seine alte häusliche stationäre Anlage einzubinden. Da die meisten hochwertigen Geräte zusätzlich Wlan & UKW Empfang bieten, kann man bei Neuanschaffungen getrost auf DAB+ umsteigen.

    Allerdings gibt es auch gravierende Nachteile, die abseits der Sendevielfalt kaum diskutiert werden:

    DAB gefährdet die Existenz vieler unabhängiger Radios

    Klingt erst mal unlogisch, ist es aber nicht. DAB+ kostet deutlich mehr Geld als der reine UKW-Sendebetrieb. Für viele kleine Stationen bedeutet die UKW-Abschaltung dass aus des Sendebetriebs.

    Da die Radioprogramme zentral in das Multiplex eingespeist werden sind die Anbieter von einem Sendernetzbetreiber abhängig. Regierungskritische Radiosender können durch die Kontrolle der Sendenetzbetreiber bzw. der Politik sehr einfach abgeschaltet oder durch andere ersetzt werden.

    Und spinnt man die Entwicklung weiter, so dürfte es in Zukunft keine UKW Empfänger mehr geben. Mittel- und Kurzwelle dürften dem Internet-Radio zum Opfer fallen. Somit wird die Bevölkerung einfacher empfangbarer Sendefrequenzen beraubt. Denn Internet und mobile Smartphone Nutzung kann von heute auf morgen abgeschaltet werden. Somit wird der digitale Rundfunk, trotz einiger Vorteile für den Nutzer zum Bumerang in Krisenzeiten.

    Und das so was keine Spinnereien eines Forum-Users sind, zeigt das Beispiel aus dem Jahr 2012, bei der Eutelsat auf Druck der EU 19 Fernseh- und Radiosender der staatlichen iranischen Rundfunkgesellschaft IRIB auf Hotbird abschalten musste. Voraus ging die Abschaltung von PRESS-TV auf Astra - vorangetrieben offenbar aufgrund einer Entscheidung der Bayerischen Landesanstalt für Neue Medien (BLM).

    Gut, dass interessiert heute keine Sau. Momentan geht es vorrangig um Nichtigkeiten wie Sendevielfalt, Empfangsprobleme oder ein paar Euro Mehrkosten für die Empfänger. Man sollte es aber im Hinterkopf behalten, es könnte mal wichtig werden alte Empfangsgeräte noch zu besitzen.

    Juergen
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Warum ziehst du Satellit zum Vergleich mit einem terrestrischen System heran? Fällt dir ausser den abgedroschenen Floskeln (Bier oder Bank) nichts besseres ein.

    Fakt ist nunmal das DAB+ nichts für die DSR Pleite kann und mit ihr rein gar nichts zu tun hat. Mit ADR ebenfalls nicht.

    Unterwegs hast du eben kein DVB-S zur Verfügung. Was besseres kann dem 70 Jahre alten UKW gar nicht passieren als durch DAB+ abgelöst zu werden.