1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2015.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Auf WDR2, WDR4 und SWF3, HR3 dudelt Schlagermusik Tag und Nacht.
    Gefolgt von allen anderen regionalen Sendern.
    Oft läuft viel Pippi-Musik....;)
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Im Referentenentwurf [Stand 15.09.2010] zum TKG existierte "damals" ein Absatz welcher ins Gesetz aufgenommen werden sollte damit:

    "Um die Digitalisierung des Hörfunks dennoch voranzutreiben, wird - ähnlich wie in Frankreich - vorgegeben, dass neue Hörfunkempfangsgeräte ab dem Jahre 2015 bzw. (in Kraftfahrzeugen) ab dem Jahre 2016 auch mit digitalen Empfangseinheiten ausgestattet sein müssen."

    nur wurde diese Forderung nicht in den verabschiedeten Gesetzestext übernommen.

    Ohne den politischen Willen wird sich bei DAB Plus sicherlich wenig tun. Die Politik sitzt die Thematik vermutlich so lange in Berlin aus, bis denen mal eine Weltfunkkonferenz eine andere Funkfrequenznutzung, als analogen Rundfunk, für den UKW-Bereich "vor die Nase setzt".
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.796
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Vorbild?
    Für mich wäre es vorbildlich, wenn alle Privaten auf DAB+ aufspringen und die Autohersteller endlich die Werksradios mit DAB+ ausstatten würden.

    Beides ist nicht der Fall, solange kann so ein von einer Regierung befohlenes Abschalten nicht vorbildlich sein. Aber wir wohnen gottlob nicht in Norwegen.
     
  4. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Nägel mit Köpfen machen ist nicht immer gut. Beim Umstieg von analog auf DVB-T in Großbritannien wurde der alte Teletext abgeschaltet und der angeblich viel bessere Nachfolger MHEG (ein Vorgänger von HbbTV) eingeführt. 100% der Empfangsgeräte unterstützten es. Trotzdem ist die Benutzung um etwa 80% gefallen und hat sich bis heute nicht verbessert. Die Leute sind einfach zu den anderen Möglichkeiten abgewandert. Die Folge war, dass die Mittel für den neuen Dienst auf ein Minimum reduziert wurden. Viele Dienste wurden inzwischen abgeschaltet. 100% technische Reichweite ist also nicht unbedingt der Retter einer Technologie.

    Oder DVB-T in der Schweiz, wo, nachdem der Nutzerkreis auf unter 3% gefallen ist, die Sendeleistungen auf ein Minimum reduziert wurden.

    DAB+ hat viele Vorteile beim mobilen Empfang. Stationär gibt es eine Menge vergleichbarer Alternativen.

    Man soll sich nicht wundern wenn nach der Abschaltung von UKW dem DAB sowas passieren sollte. Mehrere Anbieter und weniger Nutzer bei weiterhin hohen Betriebskosten führt ja langfristig zwangsweise zu Einschränkungen.

    Laut WorldDAB/TNS Gallup Survey sind die Zahlen noch viel niedriger als in der Nachricht:
    Norway | Country Information | WorldDMB
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Antenne Bayern höre ich so gut wie nie und Bayern 3 auch nicht besonders oft. ;)

    Hier gehen über FM mit einer einfachen Wurfantenne schon 11 deutschsprachige Programme und noch dazu etliche tschechische Programme von denen ich aber nur drei (Evropa2, Kiss Proton und Radio Egrensis) höre.

    - die fünf BR Programme
    - die zwei Deutschlandradios
    - Antenne Bayern
    - Radio Charivari
    - Radio Ramasuri
    - Radio Galaxy

    ******

    Meine 6 Favoriten kann ich alle über FM empfangen:

    1. Radio Galaxy
    2. Evropa 2
    3. Kiss Proton
    4. Radio Egrensis
    5. B5 aktuell
    6. Bayern 3

    Drei davon kann ich nur über FM empfangen, die anderen drei würden zwar auch über DAB+ empfangbar sein, aber das macht keinen wirklichen Unterschied.

    Ansonsten hätte ich noch gerne: Hitradio N1, YouFM, planet.radio und RTL 89.0 :winken:
     
  6. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Leute!
    Mal ganz tief durchatmen. Wozu der Zwang? Wem macht ihr ein Gefallen indem alle zu irgendetwas gezwungen werden?
    Wer DAB hören will kann es seit 1995 tun. Niemand hat sie gehindert und etwa 3% der Bevölkerung tun es auch.
    Es zahlen jedoch alle GEZ-Zahler für den Spass dieser 3%. Hunderte von Millionen sind bereits geflossen in den 20 Jahren. Für den Spass von 3%.

    Jetzt wollt auch noch militant werden und UKW glatt verbieten, da 97% der Bevölkerung so stur sind es weiter nutzen zu wollen?
    Wollt ihr auch Uniforme wie unter Mao ? Oder für Jugendliche schone blaue FDJ Hemde? Zwangsweise eingeführt weil die Blaufärbe-Industrie es gut findet? (und natürlich die Politiker die von der Lobby bearbeitet wurden)

    Was soll das mit Zwang? Selbst in Norwegen geht das nicht durch.
    Klar in Deutschland gingen schon zwänge durch und die Bevölkerung sagte nichts. Wollen wir sowas wieder haben oder lassen wir die Verbraucher entscheiden was sie kaufen oder hören wollen?
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Ich gebe dir ein Tipp, wenn du Sender hören möchtest die du nicht über UKW oder DAB+ Empfänger gibt es die tolle Erfindung Internet, und wenn du dein Computer zum hören nicht hoch fahren möchtest gibt es etwas ganz geniales. Mann nennt es WLAN-Radios. Da kannst du selbst bei dir N1, You FM , Planet Radio usw. hören. Habe ich selbst schon mit anderen Sendern ausprobiert. ;)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Klar kenn ich Webradio und auch DVB-C/S Radio (YouFM und planet.radio gibts da auch) ... mobil ist allerdings Beides keine Lösung. ;)
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Dann musst du eben darauf warten bis es die erste günstige Handyflat gibt die nicht mehr gedrosselt wird. Und solange musst du dich damit begnügen bestimmte Sender zuhause zu hören. Was glaubst du wieviel UKW Frequenzen oder DAB+:Muxe man bräuchte um jeden glücklich zu machen?

    Ich würde z.B. gerne noch Radio Paloma, Radio B2, Yesterday Radio, Memory Radio , NBC Namibia (Deutsches Programm), Rai Sender Bozen und BRF 2 über all mobil hören. Terrestrisch wird man nie alle zufrieden stellen können aber mit DAB+ hat man die Chance zu mindestens ein wenig die Programmvielfalt zu erhöhen.

    Und warum eigentlich UKW abschalten? Alle DAB+ Radios können auch UKW. Genauso wie UKW -Radios auch noch MW können. Mann kann doch UKW weiterlaufen lassen wie bisher und auf DAB+ zusätzliche Sender laufen lassen mit neuen Formaten.
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung

    Die Generation Handy wird es sicherlich auch noch mal lernen das nicht alles Flat geht; die Zeiten in denen mal in einer Funkzelle der Telefonie die Priorität eingeräumt wird, wird sicherlich auch mal kommen; es geht nicht immer alles im Single-Cast.