1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist ein interessanter Gesichtspunkt, das habe ich noch gar nicht bedacht. :D

    Was meinst du, soll ich mal hinschreiben, dass ich bereit wäre, ein neues Abo abzuschließen?

    Unter der Maßgabe, dass sie
    a) die per Inkassobüro angemahnte Forderung ausbuchen und
    b) mir nun doch endlich eine Solo V14 schicken?

    Sinnvoll oder Quatsch? :rolleyes:
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich kann mich auch schnell von Sky trennen. Per Einschreiben mit Rückschein.

    Das interessiert die bloß nicht. :mad:

    Es folgt ein monatelanges Tauziehen mit Mahnungen, Inkassobüro etc.

    Von daher war dein Beitrag wenig hilfreich.

    Wer kein Masochist ist, dem empfehle ich, nicht zu verlängern.
     
  3. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Unterstellt, deine Fragen waren ernst gemeint, mach's doch einfach. Auf die Antworten (insbes. Inkasso) bin ich gespannt.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Dein Beitrag war ja sehr allgemein gehalten. Man muss schon sachlich und in ruhigen Schritten die Sache abprüfen. Sky schließt 2015 Vertrag mit Kunden ab, der angibt, eigenen Receiver zu nutzen. Sky fragt nicht nach Modell oder Seriennummer. Welche Geräte sind zugelassen durch Sky? Somit alle. Sky ist es egal, gibt auch keine Liste an Geräten vor durch Link in den AGB oder Faltblatt mit "zugelassenen" Receiver-Modellen in der Auftragsbestätigung. "Zertifizierte" Receiver sind schon gar nicht in AGB erwähnt, wegen HD 1000 distanziert sich Sky auch aktuell von diesem Begriff, zumal die Leihreceiver und das Sky-Modul keine "zertifizierten" Geräte sind. Sky räumt auch schriftlich ein, derzeit auch Verträge mit alternativen Geräten zuzulassen.

    Beispiel: Kunde nutzt HD1000 und Ferguson 102 mit externer Festplatte abwechselnd im Haus, ohne Module, ohne graue Software. Ob diese Geräte irgendwelche Lizenzen haben, weiß er nicht, angeblich sind beide Geräte nicht für Sky zertifiziert. Sky lässt diese Konstellation bei Bestellung des Abo zu.

    Sky sichert ja, wie hier zuletzt wiederholt, dem Kunden ausdrücklich Vertrag unter Nutzung seines eigenen Receivers zu. Wer bei Bestellung bewusst NICHT den kostenlosen Leihreceiver wählt, sondern ankreuzt "Eigener Receiver wird genutzt", und Sky schickt dann solo V14, dann ist das so vertraglich vereinbart.

    Dem in den Kundendaten hinterlegten Receiver (also das vertraglich vereinbarte Kundengerät) kann (muss ja nicht) dann die SC zugeordnet werden. Und wenn Sky dies beim HD1000 und Ferguson nicht technisch kann, egal, muss ja nicht. Da hat der Kunde ja nun kein Verschulden und muss nun einen anderen Receiver kaufen (oder zwei), nur weil zufällig das Pairing nicht geht. 20 Jahre ging es ohne Pairing, wen interessiert das also? Wenn es Sky wichtig wäre, hätte Sky das Pairing bei Vertragsschluss machen sollen, dann hätte man bestimmte Modelle nur zugelassen.

    Lösung: Sky verlängert den laufenden Vertrag nur unter Nutzung eines Leihgeräts. Mitten im Vertrag kann keine wesentliche Änderung erfolgen. Es ist Sky zumutbar, bis Laufzeitende zu warten, denn man schließt weiterhin neue Verträge ohne Leihgerät ab, scheint also nicht so wichtig zu sein für Sky.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. April 2015
  5. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wir liegen doch gar nicht so weit auseinander. Das die Vorgehensweise seitens Sky bis "vor kurzem" sicher so nicht vertragskonform und vertrauensbildend war ist unstrittig. Frage ist jedoch, ob, nur weil Sky bisher etwas nicht verlangt hat, sie es auch nur zukünftig nicht dürfen. Ich gehe davon aus, dass sie derzeit einen "neuen" Weg suchen, um ihre Absicht (Pairing) "reibungsloser" durchzusetzen. Das der Weg in Richtung "Zwangshardware" gehen wird, wirst auch du wohl nicht bestreiten wollen. Was aktuelle Änderungsverlangen betrifft und wie weit der Kunde es zu tragen hat, kann letztendlich nur ein Gericht klären. Schwarz und weiß gibt es dabei nicht. Ich würde daher ernsthaft keinem anraten können / wollen, zu verlängern. Dass Sky während laufender Verträge keine Veränderungen vornehmen darf und der Kunde im Rahmen des Vertrauensschutzes bestimmte Verlangen bis zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit nicht akzeptieren muß, sehe ich halt nicht so "optimistisch" wie du. Was ich sehe ist ein Sonderkündigungsrecht, wogegen sich Sky auch nicht verschließen können wird.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
  6. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.061
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Natürlich wird ein ändern des Kurses als Sieg gegen Sky gewertet.
    Und im Gegensatz zu dem was du von den Kunden erwartest wird das Gegenteil passieren.
    Denn warum sollte ich sagen ok Sky hat mir nen Jahr Zeit gelassen und jetzt bin ich so nett und akzeptiere das Pairing.
    Nein ganz im Gegenteil wenn Sky jetzt einknickt und z.B. nach einem Jahr wieder anfängt werden noch mehr als vorher anfangen zu sagen wir machen das nicht mit.
    Denn dann weis man ja das Sky einknickt wenn man Wiederstand leistet was sogar mehr Leute zu Wiederstand bewegen wird weil man dann ja weis das es was bringen kann.
    Also hoffe ich mal das Sky wirklich einknickt denn dann brechen die Dämme und jeder weiß mit ein klein wenig Wiederstand und Geduld zwingt man Sky in die Knie.

    MFG!
    Mario
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich habe darauf hingewiesen, wie sich die Rechtslage aus meiner Sicht darstellt.

    Dass die Durchsetzung von Rechten auch mal gewisse Mühen machen kann, sollte nicht dazu führen, einfach darauf zu verzichten.

    Abwägen und entscheiden muss natürlich jeder Betroffene selbst, deshalb habe ich auch keine Handlungsempfehlung gegeben.

    B.
     
  8. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ist doch gut, "feiern" wir doch alle gemeinsam den "Etappensieg", sofern Sky derzeit tatsächlich "pausieren" sollte. "Von Dämme brechen" sind wir jedoch noch kilometerweise von weg. Mit meiner Meinung, wo Sky hinwill und "was u. U. geht", will ich hier überhaupt nicht agitieren. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Das Sky D im Gegensatz zu GB und IT seinen "eigenen" Weg gehen darf und wird, daran glaube ich ganz einfach nicht. Und was den "öffentlichen Aufschrei" und den "Widerstand" betrifft, so dürfte es, wenn man den Anfang betrachtet, HD+ nicht mehr geben. Und? (Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig, hat aber auch mit Fernsehen und Abschottung zu tun). Grüße.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
  9. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Oh, Moinsen,
    Ich höre hier Sky ist eingeknickt, ein Teilsieg wurde errungen.......etc.

    Bravo!

    nur noch mal für mich konkret, was heißt das jetzt?

    Habe voriges Jahr den AGB widersprochen und gekündigt, wie jedes Jahr.
    Dann im März jetzt verlängert, für ein Jahr. Dann kam Mail mit Technik, habe Modul und V 14 bekommen.

    Die laufen jetzt in den Technisat's....

    Was ist jetzt für mich besser und neu, durch den Teilsieg?
    Was soll ich jetzt bei Sky sagen???
    Wird meine Karte jetzt entpaart?

    Danke
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nix, nicht so viel in viele Posts hier hinein interpretieren.

    Wolltest Du nicht erst mal testen ob überhaubt Deine Karten gepairt sind?

    Meine ist es nicht, ich kenne auch keinen wo dies der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.