1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.370
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja genau so ist es @Medienmogul.

    Ich finde meinen Post von dieser Verlängerungen zwar nicht mehr, aber seitdem bin ich noch kritischer geworden als ohnehin schon.

    Das wort "Vera.r.schen" tritt da zu....so habe ich mich gefühlt.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Danke für die Rückmeldung.

    Im von mir zitierten Text des Users Klabuster steht wörtlich drin, dass er nichts Schriftliches hat. @Blondie: bitte noch mal lesen. Ein "Teamleiter" hat ihm erklärt, warum es nichts Schriftliches gibt. Ich tippe, hier ist das Wort angebracht, das Eheimz umschrieben hat. :eek:

    Bei diesem Sachverhalt würde ich als Hardcore-Pairing-Gegner die Reißleine ziehen und sofort widerrufen.
     
  3. BornChilla83

    BornChilla83 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Er hat keine schriftliche Bestätigung erhalten, aber das Angebot hat er schriftlich per Mail erhalten.
     
  4. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Lies du bitte noch mal. Er hat ein schriftliches Angebot.
     
  5. roku73

    roku73 Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Auch ich habe nun Post von Sky bekommen, dass sie mir einen Receiver schicken, und der soll schon unterwegs sein. Ich will aber keinen Receiver, höchstens einmal ein CI+Modul aber auch nur, wenns nicht mehr anders geht. Da ich im Moment ein Deltacam Twin Modul mit einer V13 Karte im EInsatz habe, und damit sehr gut bedient will, habe ich kein Bedarf an einer Sky Box.

    Nun meine eigentliche Frage: Wird das CI+ Mudul mit einer neuer V14 Karte geschickt, und wenn ja, ist dann die Smartcard bereits gepairt? Hat da jemand eine Erfahrung gemacht?
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    In diesem Zusammenhang sind die Aussagen von Bedeutung, mit denen der Kunde überredet wurde und letzlich am Telefon sagte: okay, machen wir so.

    Sky ist ja inzwischen sogar so "schlau ", derartige Versprechen auch schriftlich zu machen.

    Der Kunde wurde durch falsche Aussagen zu einem für seine Entscheidung massgeblichen Punkt " zur Abgabe seiner Willenserklärung bestimmt".

    Er kann sich deshalb darauf berufen, dass ein Vertrag nicht zustandegekommen ist, weil es keine zwei übereinstimmende ! Willenserklärungen gibt.

    Auf diese Weise kann er sich schnell von Sky trennen.

    Zu der Frage, ob wahlweise auch ein Anspruch auf Vertragserfüllung besteht, müsste MB mal Stellung nehmen.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  7. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    ist doch alles nix neues.....,
    mir hatten sie sogar mal temporär was ins kc geschrieben, was nach 2 tagen wieder weg war, klamm heimlich.
    dann kam die ab, mit dem dicken ende.
    die lügen mit allen mitteln,
    man muß aufpassen, kann ja aber widerrufen, wenn man die frist nicht verpasst hat
     
  8. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Leute,

    das ist doch alles ganz klar nachzuvollziehen...

    nachdem die besten deutschen Mannschaften nun drohen international auszuscheiden, und eben nur der Fussball bei Neuabonnenten zieht,
    fürchtet man nun wohl in den nächsten sechs Monaten oder so weniger Neuabschlüsse von Abonnenten zu bekommen, mit denen man die achso bösen Linux/Dreambox-Nutzer die kündigten ausgleichen wollte.....

    also zieht man bei denen die Pairing-Schlinge etwas großzügiger wieder...
    CS ist ja weitesgehends bei den Hobby-S02-CCamlern ausgeknockt...
    deshalb mal abwarten und kucken...

    typische anglo-amerikaniosche Vorgehensweise die nachzuvollziehen ist....
    ..und solange nix von einer VZ oder so kommt, schalten und walten sie weiter wie sie es für richtig halten....

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  9. olli62

    olli62 Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @roku73
    Ich habe die gleiche Konstellation, die V13 soll lt. Sky nicht getauscht werden, man will mir einen neuen Receiver schicken. Das Problem gab es schon vor 6 Monaten, da hab ich den Receiver wieder Retoure geschickt und hatte bis jetzt meine Ruhe. Auch der neuen Ankündigung habe ich per Mail widersprochen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  10. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Eigentlich könnte sich Sky gar nicht cleverer verhalten, sollte es tatsächlich zutreffen, dass sie das Zuordnungsprocedere Karte-Empfangsgerät ZUR ZEIT wieder lockern. Man stellt zunächst einmal die "Kritiker ruhig" und schafft sich Zeit, zunächst die Abschaltung und den Tausch der restlichen S02 - Karten abzuschließen. Dann hat man es nur noch mit den problemlos zu "verheiratenden" V13 - und V14 - Karten zu tun, deren Zuordnung dann im nächsten Schritt zu einem bestimmten Empfangsgerät (kann natürlich auch Kundengerät sein) verlangt und realisiert wird (war Inhalt aller bisher geltenden AGB). Diese Geräte haben natürlich die "Anforderungen" von Sky zum Empfang ihrer Programme zu erfüllen ("geeignet, zertifiziert" usw.) Andere Empfangsgeräte werden nicht akzeptiert und bleiben dunkel. Was die Zuordnung zum Gerät betrift, möchte Sky natürlich wissen und sicherstellen, dass der Kunde ihrem Verlangen nachkommt. Da kommt dann wieder das hier schon lang und breit diskutierte, aber aus einem anderen Gesichtspunkt betrachtete Verlangen auf Mitteilung der Gerätenummer ins Spiel. Der bestimmte zuzuordnende Receiver lässt sich ausschließlich darüber definieren. Wie sollte die Realisierung des Verlangens der Zuordnung für Sky sonst prüfbar sein. Sollte es soweit sein, gehe ich davon aus, dass sich Sky bezüglich der Kunden, die dem Verlangen nicht entsprechen werden, dann in Richtung "Sonderkündigungsrecht" bewegen wird ("gerne wird dann sicher auch ein "kostenfreier" Leihreceiver alternativ ANGEBOTEN") . Die Masse wird es nicht sein, die dann noch kündigen will. ................... Zugegeben, es ist vielleicht ein (konstruiertes) Szenario, das ich jedoch nicht für unwahrscheinlich halte. Ich glaube nicht, dass Sky von seiner "Payring-Absicht" abweichen wird (geht in GB und IT doch auch) , und auch nicht, dass eine "Änderung" des bisherigen Sky-Kurses als "Schwäche" von Sky und "Sieg" von MB oder wem auch immer zu werten ist. Sky modifiziert wohl zur Zeit seine aktuelle Vorgehensweise bei Beibehaltung der "großen (langfristigen) Linie". Wichtig ist für sie, erstmal diejenigen, die nicht erkennen wollen, "wie gut es Sky mit ihnen meint", ruhigzustellen. Ruhigstellen und Ablenken als Mittel zum Zweck hat in D mehr oder weniger immer gut funktioniert.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.