1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2015.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    1.847
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Leider läuft die ORF Mediathek nicht ganz reibungslos auf dem Stick, da die App die Google-Play Dienste benötigt. Das ist sehr schade!


    Hier mal ein Tipp wenn es Probleme bei der Videowiedergabe in SD und HD gibt:

    Man kann im Verzeichnis /sdcard/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/ eine Datei advancedsettings.xml anlegen. Darin kann kann man zusätzliche Settings vornehmen, welche nicht über die GUI möglich sind:

    advancedsettings.xml - Kodi

    Diese Datei mit folgendem Inhalt dort ablegen:

    Code:
    <advancedsettings>
      <network>
        <buffermode>1</buffermode>
        <cachemembuffersize>150000000</cachemembuffersize>
        <readbufferfactor>10</readbufferfactor>
      </network>
      <video>
        <stagefright>
          <!--  -1 is default, 0 is never used this codec, 1 is always use this codec, bypassing blacklist -->
          <useavccodec>hd</useavccodec>
          <usevc1codec>hd</usevc1codec>
          <usevpxcodec>hd</usevpxcodec>
          <usemp4codec>hd</usemp4codec>
          <usempeg2codec>hd</usempeg2codec>
          <useswrenderer>false</useswrenderer>
        </stagefright>
        <mediacodec>
          <!--  -1 is default, 0 is never used this codec, 1 is always use this codec, bypassing blacklist -->
          <useavccodec>-1</useavccodec>
          <usevc1codec>-1</usevc1codec>
          <usevpxcodec>-1</usevpxcodec>
          <usemp4codec>-1</usemp4codec>
          <usempeg2codec>-1</usempeg2codec>
          <useswrenderer>false</useswrenderer>
        </mediacodec>
      </video>
    </advancedsettings>
    U.a. wird der Buffer auf 150MB erhöht, was bei einem schlechten WLAN/Internet weniger bis zu keinen Unterbrechungen führt. Start kann aber etwas länger dauern!

    Wenn es nichts bringen sollte einfach die Datei wieder löschen.

    Die Datei kann man bequem auf dem PC anlegen und z.B. mit adbfire auf den Stick ins richtige Verzeichnis schieben:

    http://www.jocala.com/adbfire.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    1.847
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Hab noch einen Tipp:

    Den Google Play Store kann man ja nicht auf dem Stick installieren, aber mit 1MobileMarket sollte man totzdem Zugriff auf den Play Store haben, da 1MobileMarket sowas wie ein katalogisiertes Frontend für den Playstore darstellt und zu den originalen App-Links im Google Play Store führt. Eine Anmeldung am Play Store ist nicht notwendig und darum sollte es funktionieren. Kann es selber erst heute Abend testen.

    Hier der Link: 1Mobile Market - Best Google Android Apps Market

    Wer ein Android-Tablet oder Smartphone hat kann dann mit disem Tool die App direkt auf dem Stick installieren: https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.koni.appstofiretv&hl=de
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Und wo wir bei Tipps sind:
    Droid Launcher. Damit kann man Apps vom Smartphone oder Tablet starten und muss nicht den, mehr als umständlichen, Weg des Fire TV gehen.
    Dann gibt es noch Fired TV. Die ersetzt den Amazon Homescreen. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, dass er nach irgendwelchen Regeln eigenständig startet...
    Fired TV nicht im Amazon Store kaufen! Ist das Geld nicht wert, da es eben nicht zuverlässig funktioniert.
    Die App kann legal über XDA-Developers oder Android Hilfe geladen werden
     
  4. DXAndy

    DXAndy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Inhalte vom iPad oder iPhone via AirPlay über Apple TV zum TV streamen ist "nur Frickelei"...? Unsinn! Das geht ganz easy. ABER: Sky Go kann man nicht via AirPlay zum Apple TV streamen, es kommt nur der Ton an, aber kein Bild. Das ist aber eine von Sky gewollte Restriktion der SkyGo-App. Man brauch auch nicht unbedingt ein Apple TV, um Inhalte vom iDevice auf den TV zu bringen, das geht auch - sogar oft noch besser als via AirPlay- per Lightning-zu-HDMI-Adapter + ausreichend langem HDMI-Kabel. Aber auch hier geht bei SkyGo nur Ton, kein Bild. Also kein AirPlay-Problem, sondern ein generelles ("gewolltes") SkyGo-App-Problem.

    Sorry für das ein bisschen OT-Posting, darum zurück zum eigentlichem Thema, dem FireTV Stick:

    Auch ich hab mir solch ein Teil bestellt, bei knapp 20 € kann man kaum was falsch machen. Bei mir steckt er in einem HDMI-Eingang eines ONKYO AV Receivers. Alles klappte sofort auf Anhieb, der Erstinstallationsaufwand ist kaum der Rede wert, das WLAN läuft bei mir absolut stabil, der Ton kommt über die Boxen der Anlage, das Bild auf einem (schon etwas älterem) Plasma von Panasonic.

    Wirklich Hammer ist der Ton von AIV-Inhalten, wenn er in Dolby Digital Plus vorliegt. Was aber unverständlich ist: Der Ton der Trailer neuer Filme (und die haben garantiert alle DD+) liegt nur in simplem Stereo vor, für mich völlig unverständlich.

    Nach allem, was ich hier so über Kodi lese, scheint das ne ziemlich interessante Sache zu sein. Hab' ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber garantiert demnächst tun.
     
  5. HornetRider

    HornetRider Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Kommt man damit auch irgendwie an die gekauften Apps im PlayStore ran?
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    1.847
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Soweit ich weiß nein. Gekaufte Apps müsstest du vorher mit LuckyPatcher patchen um die Lizenzprüfung abzuschalten und dann mit der ROM-Toolbox sichern.Dazu müssste die gekaufte App auf einem gerooteten Gerät vorliegen.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Genau. Die Apps verweigern dann den Dienst, weil die Google Play Dienste nicht installiert sind.
    Einfach die Apk dieser extrahieren und auf dem Fire TV installieren funktioniert nicht!
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Ähm ... und wie genau mach ich das?

    Ich kann hier unter "Push/Pull/Delete" Files nur ganz wenige vorbestimmte Verzeichnisse auswählen?!?
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Dann versuch mal einen File Explorer den du auf dem Fire TV installierst. Damit kann man vielleicht besser in den Verzeichnissen navigieren.
     
  10. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.050
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon Fire TV Stick: Erste Eindrücke

    Hast du die aktuellen Repositories installiert?

    Die Addons der öffentlich rechtlichen befinden sich jetzt im Membrane Add-on Repository und die der privaten im Bromix Add-ons Repository.

    Abgesehen davon, dass viele RTL now Inhalte jetzt DRM-kopiergeschützt sind und sich unter Kodi nicht mehr abspielen lassen, habe ich auf dem Fire TV Stick unter SPMC 14.2 (Kodi Fork) keine Probleme mit den deutschen Mediatheken.