1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Vierm

    Vierm Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Unfassbar! Sky wie es singt und lacht!

    Und den Altreceiver darf man auch noch zurückschicken.

    Dazu muss man allerdings anrufen, denn bei allem Werbegesülze wird das mit KEINEM SATZ erwähnt.
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Du bist ein idealer Kandidat für die VZ, weil zwei Receiver aber nur eine Karte. D. h. wenn gepairt wird, kannst Du das "Umstecken" der Karte vergessen, und Receiver durch die Wohnung tragen. Ich würde mich mal per Email an die VZ wenden, Adresse gab es hier im Thread. Wenn es Dir vorrangig um das "Abgucken" des Abos geht, dann kannst Du nur einem Tausch zustimmen, Du bekommst aber pro Karte nur eine Box von Sky.
    Solltest Du einen Tausch der Hardware (Receiver) ablehnen, so läuft das auf eine Vertragsauflösung hinaus, das würde ich an Deiner Stelle versuchen zu erreichen, ggf. 30,- Euro für die VZ investieren und die machen lassen. Ich gehe davon aus, dass die Restlaufzeit des Abos zu lang ist, um ohne Tausch durch zu kommen.
    Rein rechtlich widersprechen sie hier zwei AGB Passagen. Eine Passage erlaubt Dir die nicht gleichzeitige Nutzung der Karte in unterschiedlichen Receivern, eine andere Passage ermöglicht es Sky eine Karte einem Receiver zuzuordnen. Folgen einer Zuordnung sind nicht weiter ausgeführt, bedeuten aber, dass die Karte nur noch im zugeordneten Receiver läuft.
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    ....... ohne Treibstoff kein Schub.

    ich sehe den zeitlichen Ablauf bisher als normal an:

    Im Dezember hast Du allgemein auf das Problem aufmerksam gemacht, zum Anfang des neuen Jahres hat Berlin die Sache aufgegriffen und um ergänzende Unterlagen gebeten, die dann mit etwas Verzögerung im März vorgelegt wurden.

    Nachdem um Ostern herum dank Deiner Initiative eine Vielzahl von Beschwerden in Berlin eingegangen sind, hat man dort einen Anfangsverdacht und betreibt eine weitere Sachverhaltsaufklärung durch Auswertung einschlägigen Schriftverkehrs.

    Verzögerungen im Ablauf, die vom Bundesverband zu vertreten wären, kann ich nicht erkennen.

    Und wenn einem die Arbeitsweise von Behörden und behördenähnlichen Einrichtungen nicht völlig fremd ist, gibt man die Hoffnung so schnell nicht auf - auch wenn es mal etwas länger dauert.

    Auch wenn die Möglichkeit besteht, dass sich Sky einer Abmahnung nicht unterwirft, halte ich diese für einen sehr effektiven Weg - auch um Öffentlichkeit herzustellen.

    Ob Sky - nach den schlechten Erfahrungen mit Abmahnungen und im Hinblick auf die Rechtslage - ein Gerichtsverfahren riskiert, bleibt zweifelhaft.

    Vielleicht lässt sich Sky ja auch mal vernünftig juristisch beraten und erkennt den eingeschlagenen Weg als nicht durchsetzbaren Irrweg.

    Unabhängig davon auch Einzelfälle vor Gericht zu bringen, kann natürlich nicht schaden, sofern es nicht zu irgendwelchen Verzettelungen der Bemühungen führt.

    Aus den genannten Gründen hätte für mich persönlich eine Abmahnung eine höhere Priorität.

    B.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn man vorher Nagrakarte mit Skyreceiver von Sky hatte, muss man das im Rahmen der Austauschaktion NICHT zurückschicken. Kann man auch auf Sky.de nachlesen !!

    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-meinsky-receivertausch.jsp

    => FAQ
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Bis die VZ mal so richtig in die Pötte kommt, hat Sky die Umstellung bereits seit einem Jahr abgeschlossen... Und, im Vergleich zu anderen Verbraucher-Themen, scheint es auch kein Massenphänomen, sondern eher ein peripheres Problem zu sein. Die paar Kunden wird Sky am Ende aus Kulanz ziehen lassen und aus die Maus. So jedenfalls meine Vorhersage.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    So ich rief eben bei sky an und wollte dem zuschicken des zweiten Receivers widersprechen. Das lehnten die ab mit der Anmerkung das dies automatisch geschehe und da nichts dran zu rütteln wäre.

    Laut Mail bekomme ich den Receiver am 26.04, also mit andern Worten scheint das mein Pairing Termin zu sein.

    Welche Optionen bleiben da einem noch ?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Als erstes: LESEN, speziell die links in der Signatur von MarcBush. Wer hat dir geraten, mit Sky zu SPRECHEN ? :eek: Niemand......
     
  8. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Vielzahl von Beschwerden? Wie viele 50,100 ,
    Ein typischer Beitrag , wie man sich Sachen zurecht legt und als Tatsachen darstellt, obwohl man eigentlich davon nichts weiss. Hast du denn Kontakt zum VZ ? Da wird man dir auch keine Auskünfte geben. Alles nur Geschichten durch nichts untermauert.
    Glaube mir , Sky hat eine Vielzahl von mehr als fähigen Juristen.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wie es die VZ sieht, war eine sachliche rechtliche Diskussion. Immer wieder Aussage der VZ: Im Zweifel ist es für den Verbraucher auszulegen, Unklarheiten gehen zu Lasten des Verwenders der AGB (Sky).
    Was denkst du denn, welche Geräte zugelassen sind (also welche Modelle 2013?)?
    Die zertifizierten allein sind es nicht, denn das steht ja nun nirgendwo. Also wo zieht man die Grenze?
    In der Praxis egal, denn was der Kunde nutzt, weiß Sky ja nicht, weil man nie die Seriennummer abfragte oder das Modell.
    Der Kunde konnte jeden Receiver mit CI+ nutzen mit dem Sky-Modul, klar.
    Aber auch nicht-zertifizierte Receiver mit Alphacrypt.
    Die Diskussion ging eher Richtung Linuxreceiver mit Softcam, aber wer würde dies als Argument vor Gericht darlegen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  10. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Habe im Dezember den neuen AGB widersprochen. Kurz danach kam eine Mail von SKY, dass sie das zur Kenntnis genommen haben und mein Abonnement nach den alten AGB weiter bestehen bleibt.


    Mein Abo wird immer jährlich zum 26.06. eines Jahres um weitere 12 Monate verlängert, wenn nicht widersprochen wird.


    Bis jetzt habe ich nichts mehr von SKY gehört.


    Ich habe kein technisches Verständnis (und verstehe die meisten hier genannten Begriffe z. T. gar nicht).
    Ich habe noch eine D-Box I (ja, ich weiß, steinalt...), die nach 16 Jahren (!) immer noch > für MEINE Bedürfnisse < gut funktioniert.


    Die einzige Smart-Card-Tausch-Aktion, die ich mitgemacht habe, war damals (wohl noch unter Kofler?) gewesen. Im Schacht meiner D-Box I steckt immer noch Smartcard mit Aufschrift "Premiere 01" - habe D-Box für SAT. Damals von Premiere zum Vertrag dazu-"gekauft" bzw. so lange abbezahlt, bis sie in meinen Besitz "überging".


    Meine Fragen:
    Ist diese Box bald nicht mehr brauchbar/nutzbar, weil SKY nur noch in HD senden will? (Es gibt ja noch z. Zt. genügend SD-Sender).
    Ich habe keine HD-Programme von SKY abonniert - und brauche diese auch nicht.


    Hilft es etwas, die Annahme eines per Post zugeschickten neuen Leihreceivers zu verweigern?


    Was heißt "VO14"?


    Wenn SKY das Signal für mich abschalten sollte (= komplett??), sind dann auch alle anderen Programme (ARD, ZDF, ....) schwarz oder nur die abonnierten SKY-Programme??




    BITTE KEINE WITZE ÜBER MEINEN BEITRAG, sondern nur ernstgemeinte Antworten/Hinweise!!


    DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.