1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Laut der Fa. Sky von vor 8 Wochen schon.

    Und die Fa. Humax ist wohl auch der Meinung noch NDS zertifiziert zu sein.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es geht hier um die Hardwaretauscher, die bekommen alle alternativ ein CI+, steht in jedem Ankündigungsbrief.

    Sky dazu:

    Kunz: Alle Kunden, die einen neuen Receiver benötigen, erhalten kostenlos einen Sky HD-Receiver oder ein Sky CI–Plus-Modul für die Dauer ihres Abonnements.

    Ich bitte also wirklich sich substanziell zu informieren bevor Du meine Aussagen anzweifelst.
    Ich selbst kenne keinen Fall bei einem Tauscher dem ein kostfreies CI+ Modul verweigert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  3. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nicht nur kostenfrei auch umsonst
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Und du denkst, man benennt (wenn überhaupt) als eigene Hardware die Dreambox? Da wird man wohl andere Geräte eher anführen können, die ohne aufgespielt Software Sky S02 und V14 nutzen können.
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Das hört sich doch schon viel besser an; hinsichtlich der zugelassenen Receiver bin ich nach wie vor der Auffassung, dass diese Klausel wegen mangelnder Bestimmtheit unwirksam ist.

    Schieb Doch Deine Ansprechpartner mal dezent in diese Richtung.

    Sie müssen sich ja nur in die Rolle eines evtl. Neukunden versetzen, der herausfinden will, welcher Receiver zugelassen im Sinne der Sky-AGB ist.

    B.
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Moin,

    und weil es kaum jemanden betrifft, und eh alle den Sky Receiver nutzen hat Sky ja schon vor 1,5 Jahren den Schalter umgelegt.
    Ach ne, hat Sky ja bis heute nicht:D

    Ich denke bei Sky brennt der Baum, sonst wäre der Quatsch schon längst über die Bühne:D
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Heute habe ich auch Post von Sky bekommen, in dem mir mitgeteilt wird, dass ich wegen der Umstellung des Verschlüsselungssytems von "Nagravision" auf "NDS" einen neuen Receiver und Smartcard bekomme.
    Im Grunde genommen wäre es mir egal mit welchem Receiver, Verschlüsselungssystem oder Smartcard ich Sky empfange. Denn ich zeichne das Sky Programm nicht auf.
    Der Haken an der Sache ist nur, dass ich zwei von Sky zertifizierte Receiver (einen gekauften und einen geliehenden) bei mir zu stehen habe. Einen im Wohnzimmer und einen im Schlafzimmer. Wir finden es halt sehr praktisch auch mal vom Bett aus gemütlich einen Film zu gucken.
    Da in dem Brief ja schon angekündigt wurde, dass meine alte Karte (PO2) nach Erhalt des Receiver abgeschaltet wird, sind meine beiden Humax Receiver ab diesem Zeitpunkt eigentlich Elektro-Schrott. Deshalb würde ich gerne die Receiver bis zum Ende der Vertragslauf im Dezember 2015 weiter nutzen.
    Habe ich ein Recht darauf oder muss ich den Receiver Tausch akzeptieren?
    Und wenn ja, gibt es einen Receiver den man Online oder im Fachhandel als Zweitgerät kaufen kann und der mit der neuen Smartcard von Sky funktionieren würde?
    Ist es vertraglich gestattet 2 Receiver mit einer Smrtcard zu betreiben?
    An einem Rechtsstreit mit Sky wäre ich schon aufgrund der überschaubaren Vertragslaufzeit nicht interessiert.
    Sollte ich die Anworten auf den letzten 200 überlesen haben, bitte ich um Nachsicht! :)
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    *grübel* ist dass nicht der Punkt den ich versuche auch klar zu machen ?
    Laut dir gibt es ja kein unzulässig/ungeeignet :rolleyes:, wenn es funktioniert dann ist es auch zulässig, so kamen bzw. kommen deine Aussagen ja rüber.


    Schön dass selbst die VZ dass anders sieht, nämlich so wie es wirklich ist...
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @ Brillo

    Ich muss zugeben, etwas mehr Schub durch den Bundesverband hatte ich erwartet, aber man hat gerade erst dort eine gewisse Anzahl von Kunden angeschrieben, die Post von Sky weiterzuleiten und dann auszuwerten.

    Da ich erwarte, dass Sky sich querstellt auf normale Abmahnungen der VZ, wird der Rechtsweg über Berlin länger dauern.
    Daher hab ich schon heute neben VZ Rostock (da geht es Montag weiter) auch zweite Möglichkeit überlegt.

    Wie gesagt, wäre ich morgen gepaired, und würde Sky dies nicht innerhalb 48 Stunden deaktivieren, ginge es direkt zu Gericht. Und wenn die dem Kunden Recht geben, würde eine Lawine wohl losgehen, und wenn dann 10 von 12 Anträge Erfolg hätten in 12 Amtsgerichten in Deutschland, dann wäre wohl Pairing vom Tisch im laufenden Vertrag.

    Aber dieser mühsame zweite Weg ist eigentlich nicht notwendig, wenn VZ es durchzieht, daher besteht über den Weg noch Unklarheit. Aber es geht jetzt was los.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.