1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Genau richtig!
    Was heißt WAF für Laien?
    (Bezug auf weitere Receiver macht es anschaulicher, schöner Geräteturm im Gericht... Außerdem kann man da auch eigene 2,5 TB für Aufnahmen von ARD HD anschließen, beim HD 1000 ja nicht, so dass auch die Argumentation bezüglich geldwerter Nachteile durch 248 EUR Servicegebühr für Sky-Festplatte deutlicher wird.)
     
  2. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Woman Acceptance Factor... :D
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    WAF

    Die Sache mit der Festplatte ist auch einer der Gründe, warum ich
    mich nicht auf den HD1000 festlegen möchte.
    Wer mit dem HD1000 argumentiert, kann ja keine Nachteile bezüglich
    Aufnahmen geltend machen.

    Zumal viele, die den HD1000 angeben ja niemals einen gesehen haben,
    gschweige denn in Gebrauch.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nur zur Info: Den Ferguson erwähnte ich nur, weil er eben anders als die anderen Receiver schon direkt die V14 unterstützt. Wenn er NDS beherrscht, ohne Lizenzgebühren an Cisco zu zahlen, könnte da ein Verstoß vorliegen, und der Hersteller ist da nicht raus, weil es die Hersteller-Firmware ist, die der Kunde nutzt, eben keine Bastellösung. Ferguson muss mich dazu nicht informieren, ich hab getestet, dass meine V14 funktioniert, das Gerät gekauft und bin zufrieden.

    Dieses möglicherweise zivilrechtliche Problem der Lizenzen muss mich nicht kratzen, denn ich werde ja nicht aktiv und manipuliere Geräte oder nutze derartige Hardware. Vielleicht duldet Cisco das ja, keine Ahnung, Sky duldet ja auch sehr viel...

    Aber Sky kann natürlich solche Geräte ausschließen, muss dies aber auch verbindlich mitteilen: Geräteliste. Nur wegen irgendwelcher theoretisch denkbarer rechtlichen Auseinandersetzungen zw. Ferguson und Cisco, die Sky und ich nicht einschätzen können, ist ein Gerät nicht "von Sky unzugelassen".
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn man Sat-Empfang hat, sollte man vorher auch prüfen, ob der Receiver nicht für Kabel ist. Wenn man Sky hat, muss man eben prüfen, ob der Receiver für Sky geeignet ist. Wenn man das nicht selbst auf die Reihe bekommt, ist daran nicht Sky schuld. Sky bietet ja einen Receiver an, für die, welche offenbar Probleme haben, so etwas zu erkennen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der Kunde macht einfach den Test, ob der Receiver mit V14 (vom Kumpel) funktioniert in der Original-Software bei Amazon. Läuft. Dann noch Sky-AGB lesen und Vertrag, alles okay, Gerät soweit top. Dann Abo bestellen, ankreuzen: "Nutze eigenen Receiver". Sky sagt okay, welcher Receiver/Seriennummer, egal.

    AGB-Verstoß? Erkennbar für Laien?
    Läuft alles. Der Kunde muss damit rechnen, dass dieser bei Vertragsschluss von Sky zugelassene Receiver dann gepaired wird mit der V14 nach AGB von Sky. (Wenn das denn technisch geht.)
    Ob der Receiver irgendwelche Lizenzen verletzt, hat dazu jemand eine Quelle oder ist das nur eine private Meinung? Dies ist ein Problem von Cisco. Wenn die das dulden, ist damit das Gerät per se "nicht von Sky zugelassen"? Vielleicht hat Cisco die Firma Ferguson letzte Woche gekauft? Wo kein Kläger...

    (iPhone ist auch für SkyGo zugelassen, aber Samsung behauptet, iPhone verletzte deren Lizenzen. Wat nu'?)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sehr komisch aber ich lach später. Der HD1000 wurde vor 4 Wochen noch auf der Sky Seite als zertifiziert und zugelassen ausgewiesen.

    Da hat niemand Probeme irgendwas zu erkennen. Es ist eine Verdummbeutelung der Kunden seitens Sky. Man wurde getäuscht.
     
  8. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das ist eigentlich wieder das typische Beispiel dafür, dass wir uns nur noch im Kreis drehen. @Crom. Es geht nicht darum, dass sich Sky nicht vorhalten lassen muss, dass sich der Kunde bei Vertragsschluss nicht hinreichend über die Geeignetheit SEINES Empfangsgerätes informiert hat. Vielmehr geht es darum, dass Sky WÄHREND der Vertragslaufzeit den Kundengeräten die Eignung entzieht und zum Empfang der Sky-Programme unbrauchbar macht. Und die hier in einem Post aus einer Sky-E-Mail zitierte Passage, dass der Empfang zukünftig " nur noch mit den Empfangsgeräten von Sky möglich sein soll", ist durch deren AGB auf jeden Fall nicht gedeckt.
     
  9. digisatelli

    digisatelli Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Mai 2003
    Beiträge:
    8.381
    Zustimmungen:
    1.034
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat ISIO S1+Digicorder S1 mit Sky-Modul
    Sat Astra 19,2°
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja Ja, die netten AGB die da SKY gemacht hat. Das Thema haben die nicht zu ihren Gunsten geändert.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Sky verkauft keine Geräte mehr, wende dich also an den Verkäufer, wenn du meinst betrogen worden zu sein.

    Darüber hinaus, irgendwann ist ein Gerät eben nicht mehr zertifiziert und es gibt da eben nur ein Ja oder Nein, ob das nun vor vier Wochen, vier Monaten oder vier Jahren war, ist egal. Irgendwann ist eben Schluss. Die betroffenen Kunden werden seitens Sky per Post informiert und erhalten die Möglichkeiten als Ausgleich einen kostenlosen Leihreceiver zu bekommen.

    Zudem stimmt das mit dem zugelassen so gar nicht, wie du es darstellst. Nur durch Seiten, die gar nicht mehr von der Hauptseite von Sky verlinkt war, kam man zu einer älteren, nicht mehr aktuellen Seite. Auf der Hauptseite von Sky stand es schon länger anders.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.