1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wir reden von unterschiedlichen Dingen, merkst du das nicht?
    Ich rede von primitivem Verbraucherrecht. Ich bestelle solo V14, nutze eigenen Receiver, der mit V14 funktioniert. Nicht erkennbar, dass eine Zulassung von Sky fehlt.
    Und fertig, Fall schon beendet. Die Frage war nur, ob der Ferguson für mich erkennbar ein nicht zugelassenes Gerät ist. Es hieß im Forum, der Kunde müsse ja wissen, dass nur die Leihgeräte noch zugelassen sind. Woher?

    Wieso sollte ich vor Gericht Sky fragen, ob der Ferguson zugelassen ist und was hat Sky mit NDS-Lizenzen zu tun? Da müsste Cisco dem Rechtsstreit als Streitpartei beitreten. Aber wieso so kompliziert. Ich präsentiere dem Gericht nur mehrere Receiver, die problemlos V14 wiedergeben, ohne Manipulation der Software, im Original des EU-Herstellers, dafür verteilt Sky solo V14. Es ist nicht erkennbar gewesen, ob diese Receiver von Sky zugelassen sind oder nicht, im Zweifel für den Verbraucher.

    Anderes Beispiel: Ich kaufe bei EDEKA frische Eier. Ich nutze einen elektrischen Eierkocher, dem das CE-Zeichen und TÜV-Zulassung fehlen. Welche Rechte hat jetzt EDEKA? Muss ich die Eier zurückbringen?


    In deinen Antworten steht ständig, dass Ferguson etwas zusagt, was das Gerät nicht kann. Und Ferguson täuscht den Kunden, was meinst du da ständig??
    Das Gerät läuft doch mit V14, hätte ich das nochmals erklären sollen? Ich beklage mich doch nicht bei Sky, dass die Rezension eines Amazonkunden mehr verspricht als Ferguson hält.

    Das Gerät macht, was es soll, wieso soll ich mich bei Ferguson beschweren? Auch Cisco beschwert sich nicht, was bringst du für merkwürdige Argumente? Du meinst den Fall, dass Cisco den Vertrieb der Geräte untersagt und ein Softwareupdate erzwingt, so dass meine V14 ausfällt und ich sauer bin, weil in der Rezension stand, es müsse doch gehen. Oder was?

    Gerät läuft, Cisco schweigt, NDS interessiert also kein *******. Verbraucher muss so etwas nicht wissen. Wenn ich Sky bin und die Nutzung bestimmter Geräte wirksam vereinbaren möchte, dann muss ich die Kunden aufklären und informieren als Pflicht aus Treu und Glauben.
    Versäumnisse diesbezüglich gehen zu Lasten von Sky. Der Kunde kann eine Reihe von Geräten benennen, die für V14 geeignet sind, die Verweigerung des Leihgeräts bedeutet daher nicht automatisch vertragswidrige Nutzung und AGB-Verstoß. Darum geht es.

    Also konnte Sky wissen, dass bei Ausgabe von solo V14 alle Zehntausenden Kunden einen alten iCord nutzen und nicht den Ferguson? So dass jeder Kunden gepaired werden kann, ohne sich von Sky getäuscht zu fühlen. Wusste ich, dass der Ferguson gegen Sky-AGB verstösst (NDS alsAbkürzung muss der Kunde nicht kennen).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Wo Informiert die Ferguson dass es eine NDS Lizenz hat ?
    Es gibt seitens des Herstellers keine Information das NDS oder Sky unterstützt wird.

    Ist klar, alle die eine andere Meinung/Ansicht haben kämpfen für Sky, sind womöglich noch Mitarbeiter von Sky und/oder bekommen Geld von Sky.... was eine Info seitens Sky zur Receiver Politik angeht, da bin ich übrigens, für dich vielleicht Überraschend, voll und ganz bei dir, Sky könnte das ganze Offener Kommunizieren und könnte auch endlich mal damit aufhören sich selbst Probleme zu schaffen durch "Karten" Only Abos. Aber wieso man dass nicht macht bleibt deren Geheimnis.


    Oh fein, ich hab auch nen Patentanwalt in der Verwandschaft, arbeitet in Berlin bei einer Bekannten Kanzlei, kann und werde ich mir aber nix von kaufen, da ich hier meine Persönliche Meinung poste und nichts anderes.


    Und wieso sollte Cisco gegen irgendwen Klagen ? Offiziell können die Receiver ja kein NDS sondern nur das eventuell in den Spezifikationen angegebene Verschlüsselungssystem und das ist (in unserem Fall) bei keinem Receiver NDS :winken:. Zeige mir einfach einen einzigen Receiver, von denen wir hier reden (also Linux etc.) der Offiziell irgendwo NDS unterstützt seitens der Herstellers.
    Sobald nun mal eine andere Firmware drauf ist, ist der Hersteller raus.
    Und Softcams etc. sind eine sehr graue Grauzone. (was nicht bedeutet dass sie nicht genutzt werden, meine Dream 7020HD hat da durchaus auch welche drauf)
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wir reden vom gleichen, nur du machst es dir sehr einfach. Finde ich.


    Ich habe in dem Fall nicht gesagt der Kunde müsse dass wissen, wenn der Händler mir was verspricht, was der Hersteller nicht Garantiert ist das ganze Problematisch.



    Etwas falsch ausgelegt (finde ich), wieso sollte der Kunde Fragen ob der Receiver Zugelassen ist ? Der geht ja, zweifelsohne davon aus.
    Sky bzw. der Richter sollte schon mal die Frage in Erwägung ziehen ob etwas zugelassen ist oder nicht.
    Und da kommt der Knackpunkt, Sky kann ganz klar belegen, im Falle Ferguson ist der Receiver nicht geeignet, da man Cisco befragt hat und keine Lizenz zur Entschlüsselung besteht.


    PS: Da wir einfach unterschiedlicher Auffassungen sind bin ich erstmal raus. Da ich dann doch mal mich auf den Weg zur Arbeit machen muss.


    Und nein, diese ist nicht in München und auch nicht für Sky oder sonst irgendwen oder was dass mit Fernsehen zu tun hat.
     
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Verantwortlich ist wohl wer auch immer Dir diese Eigenschaft zugesichert hat,
    den dann einfach um Nachbesserung bitten.

    Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen mit einem Ferguson o.ä. vor Gericht zu ziehen.
    Ich habe schon Bedenken wegen dem HD1000.

    Einfach nur kategorisch die Leihhardware verweigern, ohne stichhaltige Gründe zu nennen, ist mir einfach zu wackelig vor Gericht.
    Bezüglich der Haftung für die Hardware könnte eine Richter auf die Idee kommen die wegfallenden Reparatur- und Servicekosten aufzurechnen.

    Wenn Sky mehrere Kompromißvorschläge unterbreitet und ich keinerlei entgegenkommen zeige, stehe ich auch schlecht da.

    Fraglich für mich ist auch ob nicht die gesamte Receiver/Pairingfrage nicht komplett
    als technische Eigenart des Verschlüsselungswechsels ausgelegt werden könnte, bzw. man damit durchkommen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das war der Fall, von dem du ständig sprichst. Der Kunde "beantragt" etwas und Sky soll ja oder nein sagen und verweist dann (erst) auf fehlende Zulassung. Da geb ich Dir Recht, wenn der Kunde vor Vertragsschluss des Abos sich so erkundigt.

    Mein Thema war ganz anders. In meinem Beispiel ist das Abo solo V14 aktiv, der Kunde nutzt den Ferguson, alles läuft. D.h. Kunde hat mit Ferguson kein Problem (welche Täuschung?), Kunde hat mit Cisco kein Problem (warum auch?), Cisco hat mit Ferguson kein Problem (Cisco duldet das). Diese Schauplätze also außen vor lassen, die sind alle glücklich.

    Thema war hier nur, ob der Kunde wissen muss, dass nur die Leihgeräte zugelassen sind. War dem Kunden positiv bekannt (durch Presse, Handel, Sky), dass nur die Leihgeräte genutzt werden dürfen, nicht der HD1000, nicht der Ferguson. Konnte der Kunde das klar erkennen oder sind die AGB von Sky, welche Geräte von Sky zugelassen sind, undeutlich. Wenn diese AGB-Klausel nicht eindeutig ist, wäre sie möglicherweise nach dem BGB unbeachtlich.

    Was hat das mit Cisco zu tun? Es geht darum, was ein Verbraucher wissen und erkennen muss, nicht ein Freak beim DF-Forum.

    Ich sage: Der Kunde kann Sky mit diversen handelsüblichen Receivern aus seriöser Quelle ohne böse Module empfangen. Ein AGB-Verstoß ist nicht erkennbar.
    (Von Sky jetzt die Zulassung zu fordern oder was du so argumentiertest, habe ich nicht verstanden. Warum sollte man, die V14 läuft doch, sonst würde man den Ferguson ja zurückschicken zu Amazon.)
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Viele Kunden haben keine AGB wirksam vereinbart. Ein Kunde hatte neulich berichtet, nach Widerspruch gegen AGB im Dezember hatte er nun telefonisch verlängert, mit Aktivierungsgebühr 9,90 EUR für neuen Vertrag, aber Leihgerät und AGB waren kein Thema. Vertrag läuft bis 02/2015. Muss er jetzt die Fehler von Sky reparieren? Kompromiss akzeptieren? Oder einfach Sky gucken mit seinem Receiver ohne CS?

    Wenn die gesamte Umstellung Verschlüsselungswechsel ist, dann darf sky nach eigenen neuen AGB dabei Smartcard und entliehene Receiver tauschen, aber nicht kundeneigene Receiver. Steht so wörtlich in den AGB.

    Wenn der Ferguson die V14 nicht entschlüsseln kann, dies aber zugesagt worden wäre, müsste Ferguson nachbessern. Aber für das Abschalten meiner V14 (mit meiner konkreten Kartennummer) durch Sky, weil ich Gebühren nicht zahle, ist Ferguson nicht haftbar zu machen, sondern derjenige, der an dem Tag des Bildausfalls meine Karte manipulierte (Pairing1). Fallen alle ungepairten V14 aus, hat das mit Cisco nichts zu tun, denn der HD 1000 mit NDS-Lizenz fällt ja auch aus. Hier werden wesentliche Sachverhalte vermischt. Fraglich ist nur, ob Sky korrekt handelt, wenn es sky-zertifizierte und NDS-lizensierte Receiver wie den HD1000 abschaltet. Laut Humax besteht die Zertifizierung. Ist es ein Leihgerät, kann Sky es austauschen. Ist es ein Kundengerät, laut AGB nicht.
    Bitte mal da 1.5.2 lesen.

    Ansonsten ist es eher Humor, dass mir ersparte Reparaturkosten für ein Haftungsrisiko aufgerechnet werden. Es ist ganz primitiv: Sky kann machen, was es will, der Kunde auch. Freies Land. Wird ein gemeinsamer Vertrag jedoch WESENTLICH verändert, dann müssen beide zustimmen. Ganz einfach und so wörtlich im Gesetz formuliert.
    Wenn ich Haftung für Leihgerät übernehmen muss und dann zusätzliche Servicegebühr (290 +248 EUR bei Verlust!, um weiter gucken zu können) bei 6 Monaten Restlaufzeit, und die Festplatte vorweg schon 248 EUR kostet, dann ist das eine wesentliche Änderung.

    In Notlagen kann Sky dies ändern, wenn nicht zumutbar ist zu warten bis Laufzeitende. Dann aber Sonderkündigungsrecht des Kunden.

    Hier hat Sky aber im Mai 2014 den Vertrag wie bisher verlängert, warum soll es also nicht zumutbar sein, mit Pairing zu warten bis Laufzeitende, CS war ja im Mai 2014 schon bekannt?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  7. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    NDS Lizenz hin oder her... irrelevant.

    Ein 08/15 Demnächst-Kunde hat davon gehört, dass Sky Verschlüsselung wechselt. Nagra soll abgeschaltet werden. Auch auf der Webseite von Sky liest er zudem, dass Nagra-Karten demnächst gewechselt werden und er darauf vorbereitet sein muss. Über Zwang zum Leihreceiver oder welche Receiver jetzt genau zugelassen sind, liest er dort an selber Warn-Stelle nichts.

    Also kauft er sich selber einen Sky-zertifizierten Receiver, der zu seiner Anlage passt und zuhause WAF besteht. Er geht sogar soweit zu prüfen, dass es eben kein Nagra-Receiver, sondern ein NDS-Receiver des neuen Verschlüsselungssystems ist.

    Anstandslos geht Sky mit ihm einen Solo-Karten-Vertrag ein, um dann nach Ablauf der Widerspruchsfrist zu behaupten, er hätte gar keinen für Sky zugelassenen Receiver und die Freischaltung sei nur in einem Receiver von Sky möglich.

    Jetzt darf man mal raten, was hier schiefgelaufen und wer Schuld ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich bin nicht "viele Kunden", "meine" gültigen AGB sind von 2009 und
    selbst in diesem Punkt herrscht wohl Uneinigkeit mit Sky.

    Ich denke nicht für "viele Kunden" sondern immer nur in meinem Einzelfall mit seinen Besonderheiten,
    meiner Lebenserfahrung, meiner Motivation Energie in diesen Streitzu stecken und nicht zu vergessen der WAF.

    Wegen 2-3 Monaten Zwangsreceiver ziehe ICH gegen Sky eher nicht vor Gericht,
    sondern lasse den Vertrag auslaufen und arrangiere mich in dieser Zeit mit dem Zwangsreceiver oder Modul.

    Ich wette, dass die "Zwangshardwareverweigerer" unter 4% der deutschen Sky Kunden und
    dementsprechend als Kollateralschaden schon mit einkalkuliert sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Aber du könntest innerhalb 1 Minute die aktuellen AGB lesen. 1.5.2 hat zwei Sätze. Da steht, bei Verschlüsselungswechsel kann Sky die SC und die verliehenen Receiver tauschen.
    Ich vermute, 2 % verweigern Annahme Leihreceiver/Modul bis zuletzt. Viele nehmen es unter Protest.

    Wenn du von gerichtlichen Auseinandersetzungen sprichst und spekulierst, ist meine Bitte, die 1 Minute Zeit zu nehmen für die so was von eindeutigen AGB...

    Und Blondie hat es ja auch auf den Punkt gebracht gerade..

    Was meinst du mit Kollateralschaden? Die bekommen eine Sullivan-Karte ohne Pairing, oder was meinst du? Das wären tausende. Oder werden abgeschaltet und müssen weiter zahlen?
    Oder werden von Sky fristlos gekündigt?
    Dazu verlangt das Gesetz, dass der Vertrag nicht mehr bis Laufzeitende zumutbar wäre. Aber Sky verlängert doch diese Verträge derzeit noch ohne Einschränkung, wie auch bei mir. Dann kann doch CS morgen nicht so schlimm sein, wenn es heute noch okay ist, mit eigener Hardware Verträge zu schließen oder zu verlängern. Was meinst du mit Kollateralschaden? Wie kommt Sky da raus?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Korrekt. Meine Antwort war mit Absicht "unspezifisch", da auch die Fragestellung schwammig war.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.