1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Ganz einfach...wenn du im guide bist einfach ein klick nach links. Dann bist du bei favourites. Alleged kann man die im 'options' menu. Hab ich allerdings auch nie genutzt und halte ich pesoenlich fuer ueberfluessig. Sorry fuer OT
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hab gerade mal wieder die alle drei Monate notwendige Freischaltprozedur hinter mir, umso glücklicher ist man danach Sky wieder über den "normalen" Receiver gucken zu können. Die Bedienung der Sky-Box macht mich jedesmal wahnsinnig..
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Naja, Amazon ist ein Seriöser Händler aber.... das ändert nichts in dem Fall an einem zwei Problemen.


    Wo steht in den offiziell dort Lesbaren Spezifikationen die NDS Eignung ?
    Diese ist (aus meiner Sicht Relevant) und nicht was in einer Rezension steht. Wenn da in einer Rezension steht, es lassen sich Eier damit kochen, hab ich dann einen Anspruch irgendwem gegenüber wenn dass nicht geht ? (mal überspitzt ausgedrückt)




    Das Zweite Problem ist, für den Fall dass man sich mit Sky vor Gericht Trifft, wie will man bei einem Receiver OHNE Offizielle NDS Lizenz (diese steht nirgends in den Spezifikationen und wird auch nirgends vom Hersteller angegeben !) belegen dass der Receiver für NDS zugelassen ist ?
    Dabei lasse ich Sky mal außen vor, sondern wir gehen rein von der Erlaubnis aus, dass dieser Receiver NDS nutzen kann/darf ?


    Ich meine wir leben ja, wie du immer wieder betonst, in einem Staat in dem es Rechte gibt und ich möchte behaupten, diese gelten für alle.


    Also würden diese auch für den Fall gelten, dass ein Hersteller von Verschlüsselungssystemen die Nutzung des selbigen untersagt, da keine Lizenz vorhanden ist.


    Die Frage ist dann also, wie möchte man belegen, dass ein Receiver, der vom Verschlüsselungshersteller NICHT zugelassen ist, da die Lizenz/Erlaubnis oder wie man es sonst noch nennen will, für die Nutzung fehlt doch erlaubt ist ?


    Wenn es doch alles hoch offiziell so einfach ist, dass man einfach nur andere Software aufspielt, wieso gibt es die von keinem Hersteller offiziell ? Wieso bringt Mascom dann kein offizielles Update raus dass deren AC Module NDS können ?
    Der Grund ist, sie dürfen es nicht ! Mangels Erlaubnis/Lizenz seitens NDS.


    Und wenn einer der von dir genannten Receiver doch kein NDS kann obwohl der Verkäufer es suggeriert hat, ist dafür nicht Sky haftbar, sondern der Verkäufer des Receivers, Stichwort Arglistige Täuschung, was du so gern benutzt. Das ist aber jetzt nur auf diesen Fall bezogen, wo KEINE NDS Lizenz vorhanden ist. Sollte ein Receiver diese wirklich haben, sähe die Sache wieder ganz anders aus, aus meiner Sicht. Diese stellt eine Persönliche Meinung dar und ist in keiner Form Rechtlich Relevant bis irgendwer offizielles das geklärt hätte.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Thema verfehlt.
    Streit im Beispielfall war nicht mit Cisco, die mahnen weder Amazon noch Ferguson ab, sondern es ging um "von Sky zugelassen".
    Der Receiver ist original im seriösen Handel gekauft und für NDS-Verschlüsselung geeignet. Soweit Fakt.
    Das sagt mir ein Freund, der es mir vorführt, also kaufe ich das Gerät bei einem seriösen Händler und es funktioniert mit V14 in NDS. Ohne Aufspielen einer besonderen Software.
    Gut. Prima. Schön.
    Und jetzt sagt Sky (vertritt nur die eigenen Rechte aus Vertrag und AGB): "Das Gerät ist von uns nicht zugelassen." Jetzt sage ich: "Woher soll ich das wissen, wo steht das?" Dass es nicht für Sky zugelassen ist.
    (Nochmals: Bisher hat niemand "NDS-Lizenzen" thematisiert bei Sky oder sonstwo, es geht um CS und Jugendschutz. Daher soll man von Sky zugelassene Hardware nutzen. Welche Geräte sind das? Kunde macht Vertrag: "Nutze eigene Hardware" und bekommt solo V14. Seriennummer oder Modell fragt Sky nicht ab. Woher weiß ein 08/15 Kunde (kennt Wörter und Akürzungen wie V14, S02, NDS, Nagra, Cisco, Lizenz nicht!), dass der Ferguson nicht zugelassen ist?

    Nicht immer wie ein Nerd denken mit Begriffen, die Normalos nie zuvor hörten.

    Es geht also nur um das Argument, der Kunde müsse automatisch, wenn er Sky abonniere, Leihreceiver nutzen oder iCord 250 HD, etwas anderes sei ja erkennbar nicht zugelassen, weil irgendwelche selbst programmierten Module erkennbar nicht legal seien. Sky könne also darauf vertrauen, dass der Kunde "von Sky zugelassene" Hardware nutzen müsse mit der solo V14 und somit gepaired werden kann. (Dass Sky selbst einräumt, es würden noch Neukunden mit alternativer Hardware akzeptiert, können einige hier ja nicht akzeptieren.) Ich sage, Sky lässt solo V14 zu, und die Kunden schließen ohne Verletzung der AGB Verträge mit eigener Hardware ab. Unklare, überraschende AGB-Klauseln sind unwirksam. Dass nur BESTIMMTE zertifizierte Sky-Receiver von der AGB-Klausel "von Sky zugelassen" gemeint sind, der HD1000 z.B. nicht dazu gehört, soll ein Kunde ahnen können? Und dass der Ferguson keine NDS-Lizenz hat, soll ein normaler Kunde wissen?
    Wie abgehoben von der Welt der Normalos ist das denn?
    Habt Ihr beim Kauf der letzten Kaffeemaschine geprüft, ob alle Patente und EU-Normen beachtet werden?
    Muss ich als Sky-Kunde wissen, was Conax und NDS bedeuten???
    Meine Güte, Sky muss die Kunden informieren, welche Geräte zugelassen sind, bei Vertragsschluss, mit den AGB oder einem Link in den AGB, was denn sonst?

    Und wenn Sky dies vollkommen egal ist, weder Modell noch Seriennummer erfragt, dann ist Sky mit alternativen Geräten einverstandnen, es sei denn, auf den ersten Blick als illegal erkennbar.
    Frage war also: Konnte ich als Laie leicht erkennen, dass der Ferguson nicht von Sky zugelassen ist? Steht das verbindlich in AGB oder Vertrag oder ergibt sich das aus den Umständen (Kumpel lötet mir ein Gerät zusammen)?
    Meine Meinung: Sky ist mit Ferguson einverstanden, Hauptsache mehr Kunden, solo V14 werden weiter ausgegeben. Sonst hätte man dem Neukunden ein Faltblatt mit zugelassenen Receivern/Modulen im Vertrag beigepackt oder einen Link mit Geräteliste genannt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich habe auch nicht gesagt das Cisco irgendwen abmahnt.:rolleyes:


    Du "bastelst" dir ja gern Fälle die vor Gerichten landen könnten.


    Machen wir mal einen andern.


    Ich kaufe den Receiver, den mir mein Kumpel vorgeführt hat.
    Der Receiver kann mit der Software die bei Lieferung vom Händler kommt NDS Entschlüsseln.


    Dann möchte ich Sky darauf Laufen lassen, aber Sky sagt geht nicht ist nicht Zertifiziert/Zugelassen etc.


    Ende vom Lied, man trifft sich bei Gericht (ok sehr unwahrscheinlicher Fall bei Sky als Kontrahent)


    Dann gilt es für Sky zu beweisen, dass der Receiver nicht Sky Zertifiziert/Zugelassen ist.


    Der einfachste weg dazu (und JA ich weiß es wurde noch nicht von Sky angesprochen aber es ist ein sehr einfacher Argumentationsweg seitens Sky) ist Sky sagt, der Receiver besitzt keine Lizenz zum entschlüsseln von NDS, diese findet sich auch NICHT in den Offiziellen Spezifikationen (wenn ja wo steht die NDS Fähigkeit seitens des Herstellers ?).


    Dazu muss Sky also nicht einmal eine Keule auspacken, dass keine Sky Zertifizierung etc. vorliegt.


    Rechtlich "darf" der Receiver kein NDS entschlüsseln, auch wenn er Technisch dazu fähig ist. Und er wird so vom Hersteller auch nicht beworben. (wie jegliche Dreambox und VU+ oder sonstigen Alternativen auch nicht)


    Um es nochmals zu betonen, es ist nur eine MÖGLICHKEIT von Sky gegen diese Receiver und die Nutzung einer V14 vorzugehen und es ist ein einfacher weg für Sky wie ich finde. Das bedeutet NICHT das Sky so argumentieren wird, aber es bedeutet auch nicht dass Sky es nicht machen würde WENN es mal zu einem Termin vor Gericht kommt.


    Fakt ist, es "darf" eigentlich kein Receiver (egal welches Verschlüsselungssystem) irgendwas entschlüsseln was er nicht als Lizenz inne hat, dass viele Receiver mit Linux mehr können ist ja bekannt aber es wird von keinem Namenhaften Hersteller offiziell beworben dass System XY mit Software AB dann doch funktioniert. Die Standard Images auf den Receivern können nichts außer dass oder die Systeme für die eine Lizenz vorliegt. Alles andere ist für einen Richter (würde ich meinen) Irrelevant da es nicht mehr die Specs. der Herstellers sind.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es gibt nun mal Unterschiede zwischen einem Senderübergreifenden speichern eines redaktionellen EPGs und einem Laden nach zappen auf dem Sender.

    Und es wird eben nicht nur der geladen, sondern bei Sky Box sucht man nachts nach Updates und anytime. Hab ich schon erklärt.

    Ich betrachte die Dinge möglichst objektiv bei anerkennung der Unterschiede zwischen den einzelnen Philosophien.

    Bei meinem Technisat ist es wieder ganz anders. Der lädt den redaikionellen SFI und sogar Bilder, watchmi-Updates etc.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Quelle?
    Wo informiert Sky oder Cisco für mich erkennbar, dass der Ferguson nicht für NDS lizensiert ist? Wer ist Cisco? Was bedeutet NDS? Neues Deutschland Sonderausgabe? Bin ich ein Nerd? Müssen 4 Mio. Abonnenten Lizenzen prüfen?

    Google mal Ferguson und NDS oder Cisco... gar nichts kommt da als Hinweis.


    Wieso kämpfen hier einige User (als Gag?) so für Sky? Kann Sky nicht einfach dem Vertrag ein Faltblatt beifügen mit einer Liste zugelassener Geräte, Stand 01.03.2015? ? ? ??? ? Nein? Nö? Geht nicht?

    (Mein Bruder und Onkel sind bekannte Patentanwälte, ich finde es toll, wie du hier diese Lizenzrechte verteidigst, aber wir sind nicht beim Europäischen Patentamt in München, sondern im Vorort Unterföhring beim Kofler-packenden Sullivan und im einfachen Verbraucherrecht...).
    Wäre Cisco unser Mandant, hätten wir in Polen (EU-Mitglied!) und bei Amazon rechtliche Schritte gegen Herstellung und Vertrieb von Ferguson-Receivern vorgenommen und Unterlassung sowie Schadenersatz gefordert. Als Verbraucher muss ich dies jedoch nicht ersatzweise prüfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2015
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Woran macht sich das fest?

    Wenn man noch weniger Favoriten hat bezweifel ich das.
    Auch sonst haben die englischen Receiver ebenso kein CI, kein Display, keinen Radiotext etc.

    In meinem Test lief der Sky Receiver mit 2 TB von der Sache absolut stabil. Also auch da wirds kaum Unterschiede geben.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Nein, er muss da auf seinen Verkäufer vertrauen, da der Ferguson keine Lizenz hat = Arglistige Täuschung, wenn Sky auf Grund der Fehlenden NDS Lizenz das Freischalten Verweigern würde.



    Klar, ich war extra in München und hab alle Patentunterlagen durchgeschaut... machst du dass nicht so ? :rolleyes:
    Zum eigentliche, nein der Kunde muss es nicht wissen, der Verkäufer aber und wenn er dir ein technisch geeignetes Gerät verkauft und verschweigt dass es eigentlich keine Lizenz hat, ist dass (nur für den Fall dass Sky nicht Freischaltet auf Grund mangelnder Lizenz) wieder eine Arglistige Täuschung oder Unwissenheit der Verkäufer, beides eigentlich nicht dass Problem von Sky.



    Ob es leicht ist zu erkennen ? Keine Ahnung, aber wo gibt Ferguson an dass er Sky geeignet ist ? Wohlgemerkt Ferguson nicht der Verkäufer, wenn es nur der Verkäufer angibt ist dass nicht die aussage von Ferguson.
    Und nur weil etwas unwissentlich Illegal ist (und die Entschlüsselung durch Soft Cams ist, zweifelhaft in der Legalität aber dass ist nie endgültig geklärt worden) wird es dadurch nicht legal.



    Ist doch schön, akzeptiere einfach dass es auch andere Meinungen gibt, die genauso wie deine Begründet werden können.
    Und meine Meinung ist, wenn etwas keine Offizielle Lizenz für irgendetwas hat, kann ich auch nicht darauf Klagen dass es Funktioniert, wie auch ?


    Ob dass für den Kunden leicht ersichtlich ist oder nicht ist zwar eine Interessante Frage, zweifelsohne, aber da kein Hersteller Kompatibilitäten zu NDS angibt wird es schwer sich darauf zu berufen.
     
  10. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Fakt ist jedenfalls, dass Sky auch heute nicht bei Vertragsabschluss (online) darauf hinweist, auch meistens nicht innerhalb der Widerspruchsfrist, und oft nicht bei Telefonischem Abschluß, und genau das ist das Problem. Der Kunde kann ein Abo abschließen, ohne auf Zwangshardware hingewiesen zu werden. Was er hat, oder auch nicht ist meiner Meinung nach zweitrangig.

    Nachtrag: Wenn Sky vom eigenen Schrott tatsächlich überzeugt wäre müsste man das so nicht machen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.