1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es ging um den Schadensersatz für die alte Hardware, den hier manche fordern und der natürlich absurd ist.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ach, hier ist mittlerweile soviel absurd, da kommt es darauf auch nicht mehr an.
     
  3. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Könnten wir langsam mal von dieser "pro-sky-/ anti-sky-Welle" runterkommen. Das, was er widergibt, ist die Sky-Logik, dass das "Aussperren" der eigenen Hardware zum Empfang der Sky-Programme (und NUR dieser) durch die "kostenfreie" Zurverfügungstellung der (Sky-) eigenen Hardware ausgeglichen wird. Alle übrigen Programme kannst du ja mit deiner "eigenen" Hardware weiterhin empfangen. Mit viel Phantasie kann man die "Legitimation" der Vorgehensweise seitens Sky dann sogar aus den AGB, wie vieles andere auch, herleiten. Und Phantasien sind nun mal keine Grenzen gesetzt. Da war/ ist Sky schon immer "kreativ".:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein, es ging grundsätzlich um deine (scheinbare) Aussage, das eine "Zulassung" zusammen mit dem Ablauf einer eventuellen zweijährigen Geräte-Garantie automatisch erlischt.
    Nette neue Erkenntnis.........

    Crom, wenn du schon mit Begriffen jonglierst, dann tu es bitte vernünftig. Auch abseits dieser Sky-Thematik passt das vorne und hinten nicht, was du da hinsichtlich der Begrifflichkeiten zusammen"denkst". Eine Hardwaregarantie kann man nicht in Zusammenhang mit der Gültigkeit von Zulassungen/Zertifizierungen bringen. :( Oder gilt dann z.b. das CE-Zeichen auch nicht mehr ?

    Dir hätte ich allerdings mehr kritische Würdigung zugetraut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  5. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.185
    Zustimmungen:
    1.509
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Deine Formulierung, Sky wäre irgendwelchen Kunden 'entgegengekommen' ist ja wohl ein Witz!
    Nach Abschalten einer Karte oder Nichtfreischalten einer neuen V14 Karte schließlich aufgrund eines Anwaltes den Empfang wiederherzustellen (= Karte - welche auch immer - freizuschalten) ist nicht kulant, sondern selbstverständlich; schließlich zahlt der Kunde dafür.
    Wenn Sky Kunden nicht schikanieren würde hätten wir diesen Thread nicht.
    Und dass Sky die V14 nach Anwaltsintervention (manchmal auch ohne) freischaltet ohne irgendwelche Restriktionen (Receiver / Modul) liegt schlichtweg daran, dass dies technisch gesehen weder nötig, noch rechtens ist und (offenbar) auch vertragsmäßig nicht gedeckelt scheint...

    PS Ein Entgegenkommen war z.B. Sky Go für alle, da hätte ich verstanden, wenn man das aus monetären Gründen nicht macht; keinesfalls jedoch das Wiederherstellen der Empfangsmöglichkeit.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich habe mich nur auf Croms letzte Aussage bezogen, ich sehe hier nirgends eine rechtliche Grundlage für einen Schadenersatz. Und nur diese Grundlage ist maßgebend, nicht die Wünsche einzelner Forenuser. Was man sich hier teilweise zusammenreimt, ja, das ist absurd.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Es ging um Schadenersatz für alte Hardware, da diese angeblich nicht mehr funktioniert bzw. im Zusammenhang von Sky nicht mehr funktioniert. Das wäre natürlich ein Garantiefall.

    Den Einwurf mit "zugelassen" hat Brillo im Beitrag #1840 gebracht. Das kam nicht von mir. Ich habe es nur kommentiert und zwar in der Hinsicht, dass daraus sich keine Schadensersatzforderung ergibt, da eben mit dem Verkäufer zu klären ist und nach mehr als zwei Jahren die Garantie in der Hinsicht erlischt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  8. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Du hast jetzt nicht wirklich so viel geschrieben um mit mir über den Begriff entgegengekommen zu streiten? Sky ist den Solo V 14 Kunden entgegengekommen, da sie keine rechtliche Auseinandersetzung eingehen wollten, bzw. wollen. Aber geschenkt;)
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Meinen "Schadensersatz" würde ich auf eine Aussage Skys begründen,
    die keine 8 Wochen alt ist.

    Der Einzige der entscheiden kann ob das absurd ist, ist ein Richter.

    Aber ich habe diese Frage ja auch gestellt, um zu sehen wie Andere das beurteilen.

    Fragt ein Richter nach dem Grund der Zwangshardwareablehnung?

    Einfach nur weil sie nicht im Vertrag steht?
    Weil man die Haftung nicht tragen möchte?
    Funktionseinbußen gegenüber der eigenen Hardware?
    Inkompatibilität mit der Empfangsanlage?
    Kosten der Montage?
    .
    .
    .
    Findet dann nicht eine Interessenabwägung durch den Richter statt?
     
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ja, aber auch ein Richter braucht wohl eine Anspruchsgrundlage...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.