1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von flashmaster, 13. November 2012.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    hat jemand schon einen LED ersatz gefunden für die kleinen Kugellampen? Ich glaube die heissen D45. Ich brauche diese sowohl mit E14 als auch E27 Sockel möglichst in Klarglasoptik und ich finde nichts, was eine 40Watt Birne annähernd ersetze nkönnte.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    Ich glaube so eine kleine 40W Kugellampe habe ich im Sockel meiner Lavalampe. Ich fürchte allerdings es macht wenig Sinn diese spezielle Glühlampe durch eine LED Lampe oder Energiesparlampe zu ersetzen...:D
     
  3. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    Stimmt, es gibt fast alle Bauformen als LED, lohnt sich im Moment nur aber nur da wo oft Licht brennt.
    Noch besser ist es wenn man komplett umdenkt, weg von den üblichen Bauformen. Ich habe keinerlei Decken/Stehlampen mehr im Wohnzimmer, alles nur indirekte Beleuchtung, dazu kann ich noch die Farbe und Helligkeit anpassen so wie es mir gerade gefällt, zur Not auch mit den iPhone vom Stammtisch aus. ;)

    @Frankenheimer zB so etwas:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2012
  4. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    ja schade die werden wohl in Zukunft aussterben. Schade
     
  5. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    sorry habe nun 15 minuten nach dem Lampen gesucht und konnte kein einziges angebot finden.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    Lavalampen werden sicher nicht aussterben (auch wenn der Boom vorbei ist), sondern als Spezialanwendung einfach weiter von konventionellen Glühbirnen befeuert werden.

    Bei der Lavalampe braucht man ja die Wärme um das Wachs flüssig zu halten. ;)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hmm, wenn ich jetzt eine Mega-Lavalampe baue, die eine 100 W Leuchtheizung im Sockel braucht, dürfte ich dann diese 100 W Lampen als Zubehör verkaufen? :D
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    Vermutlich schon. Gibt ja auch so noch leistungsstarke Glühbirnen für Spezialanwendungen, z.B. Grubenlampen.
     
  9. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    Die Chinesen bauen alles nach, da kommt halt eine 25W LED rein, und schon wird es warm genug.:D

    Light Source:LED Bulbs
    Wattage:25

    [​IMG][​IMG]
     
  10. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    AW: Energiesparlampen, Reflektor, Welche Lampe ...einige fragen

    Ich greife dieses alte Thema nochmal auf, da sich inzwischen ja auf dem LED-Markt einiges getan hat.

    Nachdem ich vorübergehend auf Halogen gesetzt hatte, bin ich nun dazu übergegangen sukzessive auf LED-Lampen umzurüsten. Mittlerweile haben die ja auch ein recht angenehm warmes Weiss.
    Ich bin schon gespannt, ob sich die Investition in die doch noch recht teuren Lampen auch in der nächsten Stromrechnung bemerkbar macht.

    Auf Halogenlampen verzichte ich wieder, da diese häufigere Schaltzyklen sowie bereits kleine Erschütterungen gerne mit vorzeitigem Ausfall quittieren (und das waren sicher keine No-Name Lampen).

    Auf welche Beleuchtungsart setzt ihr denn heutzutage? Gibt's hier noch jemanden, der immer noch auf den alten Glühfaden beharrt? ;-)

    Gruß,

    Rheinberger
    ++